www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Alkoholuhr ist eine Uhr die durch zwei durch Rohrchen verbundene Glaskapseln in denen sich Alkohol befindet angetrieben wird Uhrwerk einer AlkoholuhrElektrische Uhren von Junghans im deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen Auf dem oberen Podest eine Alkoholuhr Funktion BearbeitenDer Alkohol in der unteren Kapsel wird durch einen elektrischen Widerstand erhitzt Dieser Widerstand wird direkt an die Steckdose angeschlossen und heizt sich auf Durch die aufsteigende Warme wird der Alkohol in der Kapsel warm und dehnt sich aus Er steigt durch das Rohrchen nach oben in die zweite Kapsel und kuhlt dort wieder ab Durch die Gewichtsverlagerung dreht sich das Rad an dem die Kapseln befestigt sind um eine viertel Drehung weiter sodass die nachste Kapsel erhitzt wird Der Alkohol in dieser Kapsel erwarmt sich wieder und steigt dann auch nach oben in die zweite Kapsel kuhlt dort wieder ab und dreht somit das Rad wieder um eine viertel Drehung Durch diese Drehung wurde das Uhrwerk angetrieben uber eine Reihe von einfachen Zahnradern bis hin zu der kleinen Palette mit Unruh Anker und Ankerrad dem Echappement In der Mitte befand sich noch eine kleine sogenannte Pufferfeder Diese Feder wurde durch die Drehung immer leicht gespannt damit die Uhr nicht stehen blieb wahrend der Alkohol in den Kapseln erwarmt wurde Der Erfinder dieses Mechanismus war die Firma Karl Jauch die die Konstruktion des sogenannten Pulshammer Werks als Patent in den Jahren des Zweiten Weltkriegs anmeldete Die Firma Junghans hat eine Zeit lang solche Uhrwerke in ihre Uhren eingebaut Zitat aus einer Veroffentlichung des Forums der Deutschen Gesellschaft fur Chronometrie 1 Das physikalische Prinzip des Pulshammer Aufzuges wurde um das Jahr 1920 entwickelt Die Firma Karl Jauch hat in den Jahren des Zweiten Weltkrieges diese Konstruktion von Uhrwerken angemeldet Karl Jauch brachte die Pulshammer Werke nach 1945 unter der Marke Puja auf den Markt Der Markenname Puja durfte aus den Worten Pulshammer und Jauch gebildet worden sein Diese elektrischen Werke sind aus heutiger Sicht sehr interessant stellen aber konstruktiv einen Irrweg dar Denn zum einen ist der Stromverbrauch der Uhr immens und erreicht den Verbrauchswert eines Kuhlschrankes zum andern ist die Uhr sehr schwer zu regulieren Die Umgebungstemperatur beeinflusst die Siedegeschwindigkeit des Alkohols und dadurch konnen sich recht erhebliche Abweichungen ergeben Die Puja Werke konnten sich am Markt nicht durchsetzen und wurden auch nur in geringen Stuckzahlen gefertigt Unter Sammlern sind diese Uhren wegen ihrer ausgefallenen Konstruktion und wegen ihrer geringen Verbreitung sehr gesucht Im Volksmund wurden diese Uhren ubrigens respektlos Schnapsuhren genannt Spater wurde das Rad mit den Alkoholrohrchen ersetzt durch einen kleinen Elektromotor der das Uhrwerk aufzog Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alkoholuhr Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aethanoluhr in Fotowiki Auszug aus der deutschen Uhrmacher Zeitung Band 26 1902 Puja Mantel clock Memento vom 22 Juli 2013 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Deutsche Gesellschaft fur Chronometrie Forum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alkoholuhr amp oldid 219627058