www.wikidata.de-de.nina.az
Aaltje Alida de Jong 18 Dezember 1885 in Amsterdam 9 Juli 1943 im Vernichtungslager Sobibor war eine niederlandische Politikerin und Gewerkschafterin 2006 wurde sie von der niederlandischen Gewerkschaftsbewegung als Gewerkschaftsfrau des Jahrhunderts geehrt A de Jong Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Erinnerung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenAlida de Jong war eine Tochter des gelernten Diamantenarbeiters und spateren Milchmannes Levie de Jong und von dessen Frau Sarah Serlui Sie hatte drei Bruder und eine Schwester 1 Eigentlich hiess sie Aaltje nannte sich aber ab etwa 1905 Alida Die Familie die in einer armlichen Kellerwohnung lebte war fromm judisch und anti sozialistisch eingestellt 2 Nach Abschluss der Schule die sie gerne weiter besucht hatte arbeitete sie als Kostumnaherin Durch ihre Erfahrungen in der Arbeitswelt den Kontakt zu links eingestellten Kollegen und den Einfluss ihres alteren Bruders Sam der sich als erster der Familie dem Sozialismus zuwandte begann sie sich in der Arbeiterbewegung zu engagieren 2 1905 wurde Alida de Jong Mitglied der Gewerkschaft Nederlandse Bond van arbeiders in de kledingindustrie und sass von 1912 bis 1940 im Vorstand Ab 15 Juli 1912 arbeitete sie in Teilzeit fur die Gewerkschaft in Amsterdam und war damit die erste Frau die eine bezahlte Stelle in der niederlandischen Gewerkschaftsbewegung bekam 1915 erhielt sie eine volle Stelle 2 Ab 1927 hatte sie zudem Vorstandsfunktionen in der Sociaal Democratische Arbeiderspartij SDAP inne Von 1931 bis 1933 und dann wieder ab 1937 sass de Jong fur die SDAP in der Zweiten Kammer der Generalstaaten zudem war sie ab 1935 Mitglied im Gemeinderat von Amsterdam In der Zweiten Kammer sprach sie vornehmlich zu Arbeits und Sozialthemen sowie zur Verteidigung Im Dezember 1931 spielte sie eine fuhrende Rolle bei den Streiks in den Hollandia Werken und fuhrte 1932 die Verhandlungen bei einem Arbeitskonflikt in der Amsterdamer Konfektionsindustrie In all diesen Jahren war Mej A de Jong in der Regel die einzige Frau in Kreisen von Mannern Een knotje tussen honderd snorren Ein Haarknoten zwischen 100 Schnurrbarten 3 Auf Kongressen und Sitzungen rief Alida de Jong regelmassig Frauen dazu auf sich in der Gewerkschaft zu organisieren 2 De Jong war eine Frau von Format beharrlich in der Sache und mit scharfer Zunge und sie rauchte gerne Zigarillos Die von den Sozialisten gepredigte Enthaltsamkeit war ihr nicht gegeben 4 Sie war nicht verheiratet hatte aber uber Jahre ein Verhaltnis mit einem verheirateten Gewerkschaftskollegen 4 Der Sohn ihres Liebhabers hatte es gerne gesehen wenn das Paar geheiratet hatte da Alida de Jong lieb und enorm herzlich gewesen sei 4 Bis zum Alter von 42 Jahren wohnte sie in der armlichen elterlichen Wohnung inzwischen in der Niewe Kerkstraat 1926 zog sie in eine bessere Wohnung wo sie gemeinsam mit ihrer Schwester Nanny die den Haushalt fuhrte und dem Bruder Jaap lebte viel Zeit verbrachte sie mit ihren Neffen und Nichten In ihrer Freizeit war sie kulturell interessiert von unstillbarem Wissensdurst las viel und besuchte Konzerte 2 1940 musste Alida de Jong auf Geheiss der deutschen Besatzer den Amsterdamer Gemeinderat sowie die Gewerkschaft verlassen Ihr Neffe Loe de Jong der spater das 14 teilige Standardwerk Het Koninkrijk der Nederlanden in de Tweede Wereldoorlog publizierte forderte sie auf mit ihm nach England zu fliehen was sie aber ablehnte weil sie ihre Familie nicht im Stich lassen wollte Der Bruder Jaap war 1941 an einem Herzanfall gestorben Am 20 Juni 1943 wurden de Jong und ihre Schwester Nanny bei einer Razzia festgenommen und in das Durchgangslager Westerbork gebracht Von dort aus wurden die beiden Frauen in das Vernichtungslager Sobibor deportiert wo sie am 9 Juli ermordet wurden Auch die beiden noch lebenden Bruder wurden ermordet zudem der Zwillingsbruder von Loe de Jong seine Schwester und seine Mutter 5 Erinnerung BearbeitenIn Utrecht ist eine Schule nach Alida de Jong benannt 6 Im Amsterdamer Rathaus gibt es einen Alida de Jongzaal 2006 wurde sie von der niederlandischen Gewerkschaftsbewegung als Gewerkschaftsfrau des Jahrhunderts geehrt Ihr Nachlass befindet sich in Archiven darunter im Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1 Weblinks BearbeitenA Alida de Jong In parlement com Abgerufen am 17 Oktober 2016 niederlandisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Peter Paul de Baar Jong Alida de 1885 1943 Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland 22 Januar 2015 abgerufen am 24 November 2016 a b c d e Aaltje Alida de Jong In bwsa socialhistory org Abgerufen am 24 November 2016 niederlandisch Peter Paul de Baar Alida de Jong 1885 1943 een vakbondsvrouw van voor de oorlog In Joods Monument 27 April 2011 abgerufen am 24 November 2016 englisch a b c Peter Paul de Baar Alida de Jong 1885 1943 In historischnieuwsblad nl Abgerufen am 24 November 2016 niederlandisch Godfried de Jong In Joods Monument Abgerufen am 24 November 2016 englisch Archief Vrouwenvakschool Alida de Jong In Archives Portal Europe Abgerufen am 24 November 2016 englisch Normdaten Person VIAF 283463030 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 Mai 2019 PersonendatenNAME Jong Alida deALTERNATIVNAMEN Jong Aaltje de wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG niederlandische Kommunalpolitikerin und GewerkschafterinGEBURTSDATUM 18 Dezember 1885GEBURTSORT AmsterdamSTERBEDATUM 9 Juli 1943STERBEORT Vernichtungslager Sobibor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alida de Jong amp oldid 235293333