www.wikidata.de-de.nina.az
Alchemilla sect Alchemilla ist eine der 13 europaischen Sektionen der Gattung Frauenmantel Alchemilla Die meisten Arten wurden fruher in der Artengruppe Alchemilla vulgaris agg gefuhrt 1 Alchemilla sect AlchemillaGewohnlicher Frauenmantel Alchemilla vulgaris SystematikRosidenEurosiden IOrdnung Rosenartige Rosales Familie Rosengewachse Rosaceae Gattung Frauenmantel Alchemilla Sektion Alchemilla sect AlchemillaWissenschaftlicher NameAlchemilla sect AlchemillaDiese Sektion besteht aus Hybriden zwischen den Sektionen Erectae und Ultravulgares Ihre Merkmale setzen sich aus den Merkmalen der beiden Elternsektionen zusammen Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Belege 4 1 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Arten sind mittelgrosse bis grosse Grundrosetten bildende Stauden Die Keimpflanzen besitzen kurze Internodien Die Hauptachse ist nicht sehr langlebig wird meist weniger als sechs Jahre alt Sie erreicht Durchmesser von 27 Millimeter Die Keimblatter sind elliptisch das Primarblatt ist drei bis funf lappig Die Laubblatter sind bis zu 22 Zentimeter breit Die Blattbasis ist dabei drei bis vielnervig Der Tuteneinschnitt ist dabei ein bis funf Millimeter lang Die Nebenblatter sind haufig klein ihre Ohrchen haufig verwachsen Sie sind gezahnt grunspitzig meist vertrocknen sie rasch und bilden eine Tunika Am untersten Stangelblatt sind die Nebenblatter in der Regel sichelformig oder waagrecht zungig am obersten sind sie gelappt Der Stangel ist aufrecht und kann bis zu 80 Zentimeter lang werden Der Blutenstand ist reichblutig und kann uber 1000 Bluten enthalten Er ist ein deutlich als Wickel ausgepragtes Monochasium Die Bluten sind haufig gelb der Aussenkelch ist recht gross Der Kelchbecher ist dagegen haufig kurz und kreiselformig sowie leicht behaart Der Diskuswulst in der Blute ist meist schmaler als die Offnung Der Staubfaden hat meist eine breite Basis und verschmalert sich nach oben hin Meist haben sie nur ein Fruchtblatt Die reifen Nusschen reichen nur hochstens zur Halfte aus der Blute heraus Die Chromosomen sind leicht eiformig Blutezeit und Lebensrhythmus sind bei den mitteleuropaischen Arten naher denen der Sektion Ultravulgares Verbreitung BearbeitenDie Sektion ist in Europa mit Ausnahme des aussersten Sudens und Nordens verbreitet sowie in Sibirien und in Vorderasien bis in den Iran Systematik BearbeitenDie Zuordnung der Arten zur Sektion folgt Frohner 1995 wobei Anderungen der Sektionszuordnung und neue Arten aus Fischer 2008 1 ubernommen wurden Scharfzahn Frauenmantel Alchemilla acrodon Kleinknauel Frauenmantel Alchemilla aggregata Osttirol Frauenmantel Alchemilla alneti Waagrecht Frauenmantel Alchemilla antiropata Karnten Frauenmantel Alchemilla carinthiaca Wasserfall Frauenmantel Alchemilla cataractarum Schmuck Frauenmantel Alchemilla compta Zusammenneigender Frauenmantel Alchemilla connivens Langhaariger Frauenmantel Alchemilla crinita Kurzlappen Frauenmantel Alchemilla curtiloba Ausgebreiteter Frauenmantel Alchemilla effusa Fischbacher Frauenmantel Alchemilla eurystoma Kahler Frauenmantel Alchemilla glabra Mahrischer Frauenmantel Alchemilla gruneica Ungekammter Frauenmantel Alchemilla impexa Streifen Frauenmantel Alchemilla lineata Langrohren Frauenmantel Alchemilla longituba Zierlicher Frauenmantel Alchemilla micans Dunkler Frauenmantel Alchemilla obscura Stumpfer Frauenmantel Alchemilla obtusa Trauben Frauenmantel Alchemilla racemulosa Nierenblattriger Frauenmantel Alchemilla reniformis Alpenrosen Frauenmantel Alchemilla rhododendrophila Weidenbegusch Frauenmantel Alchemilla saliceti Seidennerv Frauenmantel Alchemilla sericoneura Steirischer Frauenmantel Alchemilla stiriaca Strohgelber Frauenmantel Alchemilla straminea Gefalliger Frauenmantel Alchemilla suavis Tiroler Frauenmantel Alchemilla tirolensis Wechselhaariger Frauenmantel Alchemilla versipila Spitzlappiger Frauenmantel Alchemilla vulgaris Syn Alchemilla acutiloba Gelbgruner Frauenmantel Alchemilla xanthochlora Belege BearbeitenSoweit nicht unter Einzelnachweisen angegeben basiert der Artikel auf folgenden Unterlagen Sigurd Frohner Alchemilla In Hans J Conert u a Hrsg Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band 4 Teil 2B Spermatophyta Angiospermae Dicotyledones 2 3 Rosaceae 2 Blackwell 1995 S 58 ISBN 3 8263 2533 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b M A Fischer K Oswald W Adler Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol Dritte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der OO Landesmuseen Linz 2008 S 489 ISBN 978 3 85474 187 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alchemilla sect Alchemilla amp oldid 194345329