www.wikidata.de-de.nina.az
Das Albert Schweitzer Gymnasium ASG ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Stadt Leonberg bei Stuttgart Es wurde nach dem Arzt Theologen und Friedensnobelpreistrager Albert Schweitzer benannt Albert Schweitzer Gymnasium LeonbergSchulform GymnasiumGrundung 1957Adresse Gerhart Hauptmann Strasse 1571229 LeonbergOrt LeonbergLand Baden WurttembergStaat DeutschlandKoordinaten 48 47 52 N 9 0 35 O 48 7977917 9 0098097 Koordinaten 48 47 52 N 9 0 35 OTrager Stadt LeonbergSchuler 630 Stand Aug 2018 Lehrkrafte 59 Stand Aug 2018 Leitung Sandra HeynWebsite www asgleonberg deDer Schulhof im Fruhjahr Das Nebengebaude vor der SanierungInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Profil 3 Schuleraustausch 4 Bildungspartnerschaften 5 Projekte 6 Schulangebote 7 Offentlichkeitsarbeit 8 Bisherige Schulleiter 9 Personlichkeiten 9 1 Schuler 9 2 Lehrer 10 Weblinks 11 Quellen 12 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeit dem Mittelalter gab es in Leonberg eine Lateinschule die 1919 als eine der letzten in Wurttemberg aufgehoben wurde Danach gab es nur noch eine weiterfuhrende Schule in der Stadt namlich die 1900 eroffnete Realschule Diese wurde 1937 in eine Oberschule umgewandelt Durch das rasche Bevolkerungswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schulgebaude in den 1950er Jahren zu klein Im November 1953 erhielt die Oberschule die Bezeichnung Progymnasium Sie umfasste sechs Schuljahre 1954 beschloss der Gemeinderat einen Neubau Die ersten beiden Bauabschnitte wurden am 20 Dezember 1957 eingeweiht Nachdem zum Schuljahr 1958 59 eine 7 heute 11 Klasse eingerichtet wurde hiess die Schule Progymnasium im Aufbau Albert Schweitzer gab in einem Brief vom 1 Januar 1958 seine Zustimmung dass das neue Gymnasium seinen Namen tragen durfte 1961 legten die ersten 39 Schuler ihr Abitur ab Weiter steigende Schulerzahlen machten bauliche Erweiterungen in den Jahren 1966 und 1967 notwendig Das Albert Schweitzer Gymnasium war damals eine der grossten Schulen in Baden Wurttemberg Im Juli 1967 nahm ein neues Progymnasium im Gebaude des Albert Schweitzer Gymnasiums seinen Betrieb auf Im September 1972 zog es als Johannes Kepler Gymnasium in einen Neubau um Zuletzt waren mehr als 1200 Schuler unter beengten Verhaltnissen unterrichtet worden Die Entlastung war vorubergehend Die Schulerzahl des Albert Schweitzer Gymnasiums stieg bis zum Jahr 1998 auf 1400 Die Oberstufenreform begann im Schuljahr 1978 79 mit der Einfuhrung des Kurssystems im 12 Jahrgang 1984 wurde diese Reform korrigiert Im Februar 1980 wurde das sogenannte Atrium eroffnet ein uberdachter ehemaliger Lichthof der als Stillarbeitsraum und fur Veranstaltungen genutzt wird 1986 eroffnete ein ehrenamtlich organisierter Mittagstisch unter dem Namen Triangel fur die beiden Gymnasien und die benachbarte Gerhart Hauptmann Realschule im ehemaligen Gebaude des Martha Johanna Kindertagheims Das Gebaude wurde im Herbst 2009 durch den Neubau einer Schulermensa ersetzt der auch Raum fur Stillarbeit Spiel und Projekte bietet Als erste Stadt in Baden Wurttemberg fuhrte Leonberg im Schuljahr 2001 02 das G 8 Gymnasium ein Dadurch wurde die Schulzeit bis zum Abitur um ein Jahr verkurzt In den Jahren 1999 bis 2005 wurden Schulgebaude und Ausstattung saniert und modernisiert Im Sommer 2018 wurde mit weiteren Sanierungsarbeiten begonnen die 2020 abgeschlossen werden sollen 1 Mitte 2019 wurde gegen funf Schuler der Schule ermittelt Sie wurden verdachtigt verfassungswidriges Material in einem Klassenchat auf WhatsApp verbreitet zu haben Lehrer waren auf die Nachrichten aufmerksam geworden woraufhin der Direktor der Schule die Polizei eingeschaltet hatte 2 3 Profil BearbeitenDas Albert Schweitzer Gymnasium bietet einen naturwissenschaftlichen und einen neusprachlichen Bildungsgang Wie in den meisten Gymnasien Baden Wurttembergs beginnen alle Schuler in der 5 Klasse mit Englisch in der 6 Klasse kommt als zweite Fremdsprache Franzosisch oder Latein dazu Ab der 8 Klasse wahlen die Schuler zwischen dem naturwissenschaftlichen Zweig mit dem Hauptfach NwT Naturwissenschaften und Technik und dem sprachlichen Zweig mit Spanisch als dritter Fremdsprache In den Jahrgangen 11 und 12 bestehen Wahlmoglichkeiten im System der reformierten Oberstufe Bei diesem Kursangebot kooperiert das Albert Schweitzer Gymnasium unter anderem mit dem Johannes Kepler Gymnasium 4 Schuleraustausch BearbeitenDas Albert Schweitzer Gymnasium unterhalt einen Schuleraustausch mit dem Lycee Gustave Courbet in Belfort der franzosischen Partnerstadt Leonbergs und mit dem College de Brumath 4 Bildungspartnerschaften Bearbeiten2017 wurde das Albert Schweitzer Gymnasium mit dem BoriS Berufswahl Siegel 5 6 ausgezeichnet und gehort damit zu den Schulen die bei der Berufs und Studienorientierung uber die geforderten Standards hinausgehen So ermoglichen zahlreiche Bildungspartnerschaften allen voran Vertrage mit den Global Players Bosch und Trumpf eine enge Verbindung zu Industrie Wissenschaft und anderen Institutionen Weitere Vertrage wurden mit GEZE Losungsanbieter fur Sicherheitstechnik und Schliesssysteme und dem Pumpenhersteller LEWA geschlossen die beide ihren Stammsitz in Leonberg haben Seit 2011 ist die Kreissparkasse Boblingen Bildungspartner des Albert Schweitzer Gymnasiums wenig spater folgte die Unterzeichnung der Vertrage mit dem Finanzamt Leonberg und dem ebenfalls in Leonberg ansassigen Physiotherapie und Gesundheitssportzentrum Aktivida Auch mit dem Lead Institut der Universitat Tubingen und der Leonberger KZ Gedenkstatten Initiative bestehen Partnerschaften Projekte BearbeitenEin internationales Treffen von Gymnastikgruppen gehorte von 1970 bis 1996 zum Veranstaltungsprogramm in Leonberg An den jahrlichen Vorstellungen der Intergym nahmen Gruppen aus wechselnden Landern teil Die Gymnastikgruppe des Albert Schweitzer Gymnasiums reiste zu Gegenbesuchen in funf Kontinente Von 1986 bis etwa 1998 baute eine Arbeitsgemeinschaft der Schule ein sogenanntes Biohaus im Stadtteil Warmbronn Dabei wurden Grundsatze okologischen Bauens in der Praxis erprobt unter anderem Dachbegrunung Sonnenkollektoren Hypokaustenheizung Luftungssysteme und eine biologische Klaranlage Das Haus wird seither von Studenten der Universitat Hohenheim betreut und fortentwickelt 7 Schulangebote BearbeitenSeit 1973 gehort Schultheater zum kulturellen Angebot der Schule zunachst als Arbeitsgemeinschaft dann auch als Grundkurs Literatur in der Oberstufe Von 1973 bis 2007 wurden 36 Stucke inszeniert Vier davon stammten aus der Feder des Lehrers Peter Hofer der insgesamt rund 20 Stucke fur Amateurtheatergruppen geschrieben hat und dafur 2007 mit dem Kulturpreis der SPD Leonberg geehrt wurde In der Musik arbeiten beide Leonberger Gymnasien seit Jahrzehnten zusammen Schulerchore Elternchor Orchester und Big Band bestehen aus Mitgliedern beider Schulen Seit 1981 findet mindestens einmal im Jahr ein grosses Weihnachts oder Jahreskonzert statt meistens in der katholischen Kirche St Johannes In der Unterstufe 5 bis 7 Klasse werden Musicals inszeniert 8 Weitere Arbeitsgemeinschaften stehen den Schulerinnen und Schulern zur Verfugung Bewegung Fussball Ringen und Raufen Schach sowie Zirkus Kultur Mittel und Oberstufenchor Orchester Technik Theater Unterstufenchor Elternchor Garten AG Schulsanitatsdienst AG Technik AGOffentlichkeitsarbeit BearbeitenDie Jahresschrift ehemals Schulblatter heute Jahrbuch erscheint jahrlich seit 1971 zu Beginn des neuen Schuljahres und umfasst die Ereignisse des Vorjahres Ein Forderverein besteht seit 1984 Seit 1987 heisst er Freundeskreis des Albert Schweitzer Gymnasiums Leonberg e V Bisherige Schulleiter BearbeitenFriedrich Schwab Oberschule 1947 bis 1958 Willy Schumacher 1959 bis 1967 Werner von Buhler 1968 bis 1981 Jurgen Mertens 1981 bis 1998 Angela Schulz 1999 bis 2005 Ulrich Thiele 2005 bis 2007 Urte Burkhardt 2007 bis 2009 kommissarisch Klaus Nowotzin 2009 bis 2020 Sandra Heyn seit 2020 Personlichkeiten BearbeitenSchuler Bearbeiten Rolf Gossner 1948 Rechtsanwalt und Publizist Gerhard Buess 1948 2010 Chirurg und Hochschullehrer Erwin Staudt 1948 Manager und Prasident des VfB Stuttgart Gunter Muller 1948 Wirtschaftsinformatiker Abitur 1967 Martin Strohhacker 1959 Organist und Hochschullehrer Abitur 1978 Jorg Lutz 1963 Oberburgermeister von Lorrach Abitur 1982 Sebastian Lechner 1980 Politiker CDU und Landtagsabgeordneter Abitur 2000Lehrer Bearbeiten Otto Klett 1910 1976 Vertriebenenfunktionar Lehrer ab 1947 Eberhard Rohm 1928 Religionspadagoge und Autor Lehrer bis 1972Weblinks BearbeitenInternetseite des ASGQuellen BearbeitenHans Ulrich Schwarz Funfzig Jahre jung in ASG Schulblatter 2008 Leonberg S 14 30 mit zahlreichen Quellennachweisen Einzelnachweise Bearbeiten Fordergelder furs ASG Leonberg Das Warten wird mit 2 2 Millionen Euro belohnt Leonberger Kreiszeitung 19 Juni 2019 abgerufen am 10 November 2019 Leonberg Nazi Symbole in Chatgruppe sorgen fur Skandal an Gymnasium In welt de 26 Juli 2019 abgerufen am 10 November 2019 Sexismus Hitler und Verunglimpfungen Neuntklassler senden rassistische Nachrichten In Leonberger Kreiszeitung 26 Juli 2019 abgerufen am 13 November 2019 a b Website des ASG Boris Boris Abgerufen am 26 November 2019 ASG erhalt Gutesiegel BORIS fur besondere Leistungen Albert Schweitzer Gymnasium Leonberg archiviert vom Original am 29 Juli 2021 abgerufen am 26 November 2019 Siegfried Kummerle Es war einmal ein Biohaus in ASG Schulblatter 2008 Leonberg S 43 44 Rolf Beuchert Viva la musica in ASG Schulblatter 2008 Leonberg S 36 39 Normdaten Korperschaft GND 32896 0 lobid OGND AKS VIAF 148341173 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albert Schweitzer Gymnasium Leonberg amp oldid 238761328