www.wikidata.de-de.nina.az
Die Albedo war ein unter der Flagge Malaysias fahrendes Containerschiff Es wurde im November 2010 im Indischen Ozean von somalischen Piraten entfuhrt und sank Anfang Juli 2013 vor der somalischen Kuste Albedo p1 SchiffsdatenFlagge Malaysia Malaysiaandere Schiffsnamen Cape Ann IBN Battotah Cape Ann Maersk Melbourne Silver Dawn Mumbai Bay Silver Dawn Universal BahanaSchiffstyp Container MehrzweckschiffRufzeichen 9MDS9Heimathafen PenangEigner Majestic Enrich Shipping Pulau Pinang MalaysiaBauwerft MTW Schiffswerft WismarBaunummer 372Kiellegung 23 Januar 1992Stapellauf 20 November 1992Verbleib Im November 2010 im Indischen Ozean entfuhrt Anfang Juli 2013 vor der somalischen Kuste gesunken Schiffsmasse und BesatzungLange 157 69 m Lua 147 20 m Lpp Breite 22 8 mSeitenhohe 11 8 mTiefgang max 8 97 mVermessung 10 837 BRZ 6 220 NRZMaschinenanlageMaschine 1 Dieselmotor Krupp Mak Maschinenbau 6 M 601 C Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 600 kW 8 974 PS Hochst geschwindigkeit 17 kn 31 km h Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 15 618 tdwContainer 1 066 TEUSonstigesKlassifizierungen Germanischer LloydIMO Nr 9041162 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Entfuhrung 2 Technische Daten und Ausstattung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schiff wurde unter der Baunummer 372 auf der MTW Schiffswerft in Wismar mit dem Namen Universal Bahana fur die indonesische Reederei PT Bahana Utama Line gebaut Die Kiellegung fand am 23 Januar der Stapellauf am 20 November 1992 statt Die Ablieferung erfolgte am 3 Marz 1993 Die Universal Bahana war das zweite von zwei baugleichen auf der MTW Werft gefertigten Schiffen die beide an die PT Bahana Utama Line gingen Der Schiffsentwurf stammte von der Sietas Werft in Hamburg Neuenfelde wo bereits 1990 drei nahezu baugleiche Schiffe entstanden waren Weitere drei Einheiten lieferte Sietas im Jahr 1994 ab Die sechs bei Sietas gefertigten Einheiten werden als Sietas Typ 146 bezeichnet Sie waren im Gegensatz zu den zwei in Wismar gebauten Schiffen mit jeweils zwei Ladekranen ausgerustet Das Schiff wurde ab 1996 mehrfach weiterverkauft wodurch sich sein Name mehrfach anderte Zuletzt fuhr es als Albedo fur eine malayische Reederei Entfuhrung Bearbeiten Am Morgen des 26 November 2010 wurde das Schiff im Indischen Ozean etwa 900 Seemeilen ostlich von Mogadischu von somalischen Piraten gekapert An Bord des Schiffes das sich mit Containern auf der Reise von Dschabal Ali nach Mombasa befand waren 23 Seeleute aus Pakistan Bangladesch Sri Lanka und dem Iran 1 Andere Quellen sprechen auch von zwei indischen Seeleuten an Bord des Schiffes 2 Fur die Freilassung des Schiffes wurden von den Piraten 10 Millionen US Dollar gefordert 3 4 In einer anderen Quelle ist von 8 Millionen US Dollar Losegeld die Rede 2 Da das Losegeld von der Reederei nicht aufgebracht werden konnte wurden schliesslich noch 2 85 Millionen US Dollar fur die Freilassung der Seeleute gefordert 5 Sieben pakistanische Seeleute kamen Anfang August 2012 gegen Zahlung eines Losegeldes in Hohe von 1 2 Millionen US Dollar frei Ein Seemann kam wahrend der Geiselhaft ums Leben Er soll bereits kurz nach der Entfuhrung des Schiffes an Cholera gestorben 5 6 7 oder von den Piraten erschossen worden sein 8 Das Schiff sank am 6 9 oder 7 Juli 2013 6 10 in schwerer See Das Wrack des Schiffes liegt im flachen Wasser vor der somalischen Kuste Teile des Deckshauses und des Mastes am Bug ragen noch aus dem Wasser Das Schicksal der noch 15 Seeleute an Bord ist unklar 6 11 Vier Seeleute und sieben Piraten sollen beim Untergang des Schiffes ums Leben gekommen sein 13 weitere Manner seien laut einem Sprecher der Piraten vermisst 10 Zwei leere Rettungsboote des Schiffes wurden spater rund 14 Seemeilen nordlich der Untergangsstelle an der somalischen Kuste angespult 12 Die Albedo galt als das letzte grossere Schiff das sich noch in der Hand somalischer Piraten befand 6 Nach jahrelangen Verhandlungen wurden die letzten verbliebenen elf Geiseln am 6 Juni 2014 von den somalischen Piraten gegen Zahlung eines Losegeldes in Hohe von rund 1 Mio US freigelassen Zusammen mit Mitarbeitern einer internationalen Hilfsorganisation konnten alle Geiseln uber Kenia wieder in ihre Heimat zuruckkehren Alle Geiseln berichteten von Misshandlungen und Folterungen durch die Piraten 13 Technische Daten und Ausstattung BearbeitenDer Antrieb des insgesamt 157 69 m langen Schiffs 147 20 m Lpp 148 04 m registrierte Lange erfolgte durch einen Sechszylinder Viertakt Dieselmotor des Herstellers Krupp Mak Maschinenbau Typ 6 M 601 C mit einer Leistung von 6 600 kW Der Motor wirkte auf einen Verstellpropeller Das Schiff erreichte damit eine Geschwindigkeit von 17 kn Im Bug des Schiffes befand sich eine Querstrahlsteueranlage mit einer Leistung von 600 kW Fur die Stromversorgung stand ein Wellengenerator mit einer Scheinleistung von 1 250 kVA sowie drei Dieselgeneratoren mit jeweils 385 kVA zur Verfugung Ferner war ein Notgenerator mit einer Scheinleistung von 300 kVA verbaut Die Containerkapazitat des Schiffes betrug 1 066 TEU Bei homogener Beladung mit 14 Tonnen schweren Containern betrug die Kapazitat noch 755 TEU 14 Der Schuttgutraum war mit 20 462 m der Ballenraum mit 19 831 m beschrieben Das Deckshaus befand sich ganz hinten im Heckbereich des Schiffes Weblinks BearbeitenSave M V AlbedoEinzelnachweise Bearbeiten Pirating of MV Albedo in the Somali Basin EU Naval Force Operation Atalanta 29 November 2010 Abgerufen am 6 Juni 2023 a b Somali pirates demand 8mn for MV Albedo The News International 28 September 2011 Abgerufen am 12 Juli 2013 Fareed Rahman Pirates may settle for expenses to free ship The National 28 Marz 2012 Abgerufen am 12 Juli 2013 Ramola Talwar Badam Hostage talks in Dubai with pirates tribal elders The National 13 Juni 2012 Abgerufen am 12 Juli 2013 a b Jamil Khan Hopes soar for ship crew The Gulf Today 29 Marz 2012 In Maritime Securitry Review Abgerufen am 10 Marz 2017 a b c d Nach 31 Monaten in Piratenhand gesunken THB Deutsche Schiffahrts Zeitung 11 Juli 2013 Liz McMahon Albedo sinks after two and a half years held captive by pirates Lloyd s List 8 Juli 2013 Abgerufen am 12 Juli 2013 Ramona Talwar Badam Trigger happy pirates found it easy to kill The National 5 August 2012 Abgerufen am 12 Juli 2013 Tom Leander Lifeboats spotted 14 miles from sunken Albedo Lloyd s List 11 Juli 2013 Abgerufen am 12 Juli 2013 a b At least 11 dead as ship held by pirates sinks off Somalia Reuters 8 Juli 2013 Abgerufen am 5 Januar 2023 Update MV Albedo Sinks In Rough Seas After Being Held By Somali Pirates For Over Two And A Half Years EU Naval Force Operation Atalanta 9 Juli 2013 Abgerufen am 6 Juni 2023 Update MV Albedo Lifeboats Sighted On Somali Beach EU Naval Force Operation Atalanta 10 Juli 2013 Abgerufen am 6 Juni 2023 Colin Freeman Somali pirates release crew after nearly four years in captivity The Telegraph 7 Juni 2014 Abgerufen am 25 Juli 2014 Albedo Containership Info Abgerufen am 12 Juli 2013 Koordinaten fehlen Hilf mit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albedo Schiff amp oldid 234368023