www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ala Longiniana deutsch Ala des Longinus war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Inschriften belegt Der Grabstein des Vellaunus CIL 13 8094 Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Ala 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenLonginiana des Longinus Einer der ersten Kommandeure der Einheit war ein ansonsten unbekannter Longinus nach dem die Ala benannt wurde Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria 1000 Mann gibt war die Einheit eine Ala quingenaria Die Sollstarke der Ala lag bei 480 Mann bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern Geschichte BearbeitenDie Ala wurde vermutlich wie andere Reitereinheiten die nach einem ihrer Kommandeure benannt wurden ursprunglich aus Galliern aufgestellt Moglicherweise war ihr vollstandiger Name daher Ala Gallorum Longiniana Funf der erhaltenen Grabsteine wurden in Bonn gefunden deshalb war die Einheit wohl in Germania inferior stationiert Die Ala wurde vermutlich von Vespasian um 70 71 n Chr aufgelost da es keine Hinweise auf ihre spatere Existenz gibt Standorte BearbeitenStandorte der Ala sind nicht bekannt Angehorige der Ala BearbeitenFolgende Angehorige der Ala sind bekannt 1 Kommandeure Bearbeiten rcai ein Prafekt CIL 12 392 C aius Fulvius Lupus Servilianus ein Prafekt CIL 12 3166 Sonstige Bearbeiten atissa ein Decurio CIL 13 8096 Biturix ein Reiter CIL 13 8092 L ucius Iulius Regulus ein Decurio CIL 13 8094 Macer CIL 13 8094 Rectugnus ein Reiter CIL 13 8093 Samorix ein Reiter CIL 13 2615 Vellaunus ein Reiter CIL 13 8094 Vonatorix ein Reiter CIL 13 8095 Siehe auch BearbeitenListe der romischen AuxiliareinheitenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ala Longiniana Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten John E H Spaul Ala The Auxiliary Cavalry Units of the Pre Diocletianic Imperial Roman Army Nectoreca Press Andover 1994 ISBN 0 9525062 0 3 S 156 157 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ala Longiniana amp oldid 174008115