www.wikidata.de-de.nina.az
Agave gigantensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven Agave Ein englischer Trivialname ist Mountain of the Giantess Sierra de la Giganta Agave Agave gigantensisAgave gigantesisSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie Agavengewachse Agavoideae Gattung Agaven Agave Untergattung AgaveArt Agave gigantensisWissenschaftlicher NameAgave gigantensisGentry Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenAgave gigantensis wachst solitar Die offenen Rosetten sind 50 bis 100 cm hoch und 80 bis 120 cm breit Die breiten hartblattrigen steifen grungefarbten bis blaulichen lanzettenformig unregelmassig angeordneten gestreiften spitz zulaufenden Blatter sind 40 bis 75 cm lang und 11 bis 16 cm breit Die hornigen Blattrander sind variabel braun bis grau gezahnt Der kraftige graue Enddorn ist 2 bis 5 cm lang Der rispige schmale Blutenstand wird 4 bis 5 m hoch Die wachsartigen Knospen sind weiss gefarbt gleichwohl sind die geoffneten schlanken Bluten gelb gefarbt Sie sind 48 bis 60 mm lang und erscheinen am oberen Teil des Blutenstandes an sparlichen unregelmassig angeordneten Verzweigungen Die ausgebreitete Blutenrohre ist 4 bis 5 mm lang Die langlichen braunen dreikammerigen Kapselfruchte sind 35 bis 40 mm lang und 12 bis 15 mm breit Systematik und Verbreitung BearbeitenAgave gigantensis wachst endemisch im mexikanischen Bundesstaat Baja California Sur in Wustenzonen in 600 bis 1520 m Hohe Sie ist vergesellschaftet mit Nolina beldingii und verschiedenen Kakteenarten Die Erstbeschreibung durch Howard Scott Gentry ist 1978 veroffentlicht worden 1 Agave gigantensis ist ein Vertreter der Gruppe Deserticolae Sie wachst begrenzt in Gebirgsregionen der Sierra de la Giganta im sudlichen Teil der Halbinsel Typisch sind die dicken hartblattrigen steifen variabel angeordneten gestreiften Blatter Agave gigantensis ist eng verknupft mit den weiteren Mitgliedern der Deserticolae Gruppe Agave avellanidens und Agave moranii 2 Agave gigantensis wird im Boyce Thompson Arboretum in Arizona in Tucson kultiviert Literatur BearbeitenHoward Scott Gentry Agaves of Continental North America University of Arizona Press 1982 S 354 360 387 388 Mary Irish Gary Irish Agaves Yuccas and related plants of Continental North America Timber Press 2000 S 127 128 J Thiede Agave gigantensis In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 33 Einzelnachweise Bearbeiten Howard Scott Gentry The Agaves of Baja California Occasional papers of the California Academy of Sciences Nr 130 San Francisco 1978 S 63 online Howard Scott Gentry Agaves of Continental North America University of Arizona Press 1982 S 394 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agave gigantensis amp oldid 234078672