www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Adelheidstrasse 26 ist eine denkmalgeschutzte Villa in der Stadt Quedlinburg in Sachsen Anhalt Adelheidstrasse 26SteinkreuzSudliche Grundstuckseinfriedung mit Steinkreuz Inhaltsverzeichnis 1 Architektur und Geschichte 2 Steinkreuz 3 Literatur 4 EinzelnachweiseArchitektur und Geschichte BearbeitenDie Villa entstand als Eckbebauung an der Einmundung der Mauerstrasse in die Adelheidstrasse als Ruhesitz fur den Landwirt Eduard Dietrich 1 Das im Stil der Neorenaissance gestaltete Gebaude wurde im Jahr 1889 errichtet Architekt war Max Bosenberg Die Klinkerfassade wird durch Gesimsbander und klassisch gestaltete Fensterumrahmungen gegliedert An der Seite des Gebaudes besteht ein Risalit in dem sich der Eingang befindet Der Risalit ist durch ein prachtig gestaltetes Adikulaportal betont Oberhalb des Eingangs befindet sich ein im Stil der romischen Spatrenaissance gestaltetes Treppenhausfenster An der zur Strasse zeigenden Gebaudeecke besteht ein Standerker Unter Denkmalschutz steht auch die aufwendig gearbeitete Einfriedung Im ortlichen Denkmalverzeichnis ist die Villa unter der Erfassungsnummer 094 46365 als Baudenkmal verzeichnet 2 In der Zeit der DDR lautete die Adresse des Grundstucks Clara Zetkin Strasse 26 Steinkreuz BearbeitenIn der Sudseite der Einfriedung ist zur Amelungstrasse hin ein mittelalterliches Steinkreuz eingefugt Ursprunglich befand sich das Kreuz an der nach Wedderstedt fuhrenden Landstrasse an der Abzweigung nach Hoym Das Flurstuck an der Strassengabelung trug den Namen an n Krieze bzw op n Krieze Zumindest im Jahr 1861 befand sich das Kreuz noch vor Ort Das Feld auf dem sich das Kreuz befand gehorte dem Landwirt Eduard Dietrich der dann um 1890 die Landwirtschaft aufgab und sich zur Ruhe setzte Er liess das Kreuz dann in die Einfriedung der als sein Ruhesitz erbauten Villa einfugen Das Kreuz ist als lateinisches Kreuz mit parallelen Kanten ausgefuhrt Es ist 1 18 Meter hoch und 76 Zentimeter breit die Tiefe ist unbekannt Das Kreuz ragt etwa funf Zentimeter aus der Grundstucksmauer zur Strasse hin hervor Die rechte Kante des Schafts ist abgefast In den 1980er Jahren wurden Kratzer auf der Ansichtsseite beschrieben Es wurde vermutet dass sie als Verkehrsschaden entstanden waren da die Flache vor dem Kreuz als Parkplatz genutzt wurde 3 Spater entstanden weitere Schaden Die untere Halfte des Schafts ist heute Stand 2016 soweit sie vor der Mauer vorstand abgebrochen Fur den ursprunglichen Standort des Kreuzes bestehen Sagen wonach dort ein Reiter ohne Kopf eine weisse Jungfrau und eine einen Schatz bewachende Sau spuken sollen Ein Bezug der Sagen zum Kreuz selbst oder dem Grund seiner Aufstellung ist jedoch nicht ersichtlich Literatur BearbeitenWalter Saal Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle Hrsg Landesmuseum fur Vorgeschichte Halle Saale 1989 ISBN 3 910010 01 6 Seite 30 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 48 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Saal Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle Hrsg Landesmuseum fur Vorgeschichte Halle Saale 1989 ISBN 3 910010 01 6 Seite 30 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 Marz 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Magdeburg pdf Seite 2130 f Memento vom 11 Januar 2021 im Internet Archive Walter Saal Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle Hrsg Landesmuseum fur Vorgeschichte Halle Saale 1989 ISBN 3 910010 01 6 Seite 30Kulturdenkmale in der Adelheidstrasse in Quedlinburg Adelheidstrasse 1 Adelheidstrasse 2 Amtsgericht Quedlinburg Adelheidstrasse 3 Adelheidstrasse 4 Adelheidstrasse 5 Adelheidstrasse 6 Adelheidstrasse 7 Adelheidstrasse 9 Adelheidstrasse 10 Adelheidstrasse 11 Adelheidstrasse 12 Adelheidstrasse 12a Adelheidstrasse 14 Adelheidstrasse 15 Adelheidstrasse 22 Adelheidstrasse 23 Salpeterhutte Quedlinburg Adelheidstrasse 25 Adelheidstrasse 26 Adelheidstrasse 27 Adelheidstrasse 28 Adelheidstrasse 29 Adelheidstrasse 30 Adelheidstrasse 31 Adelheidstrasse 32 Itschensteg 51 788066 11 154014 Koordinaten 51 47 17 N 11 9 14 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adelheidstrasse 26 Quedlinburg amp oldid 236536795