www.wikidata.de-de.nina.az
A lieta vita Amor c invita Zu frohlichem Leben ladt Amor uns ein ist ein funfstimmiges Madrigal Originalbezeichnung balletto Tanz chen von Giovanni Giacomo Gastoldi Das Chorlied ist das zweite Stuck der Balletti a cinque voci veroffentlicht 1591 1 Canto Melodiestimme von A lieta vita in Gastoldis Balletti Ausgabe 1596 source source source Gastoldis Satz MIDI Datei Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Form 2 Rezeption 2 1 In dir ist Freude 2 2 Christus is opstahn 2 3 Weitere Bearbeitungen 3 Originaltext und Ubersetzung 4 Geistliche und weltliche Kontrafaktur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt und Form BearbeitenDer vierstrophige Text eines unbekannten Verfassers handelt von der Freude spendenden aber auch unbedingten Herrschaft des Gottes Amor uber die Verliebten Dem entsprechen die kurzzeilige daktylische Strophenform der leichtfussige Dreiertakt und die heitere Tonart G Dur bzw Mixolydisch mit fruhbarocker Kadenzharmonik Rezeption BearbeitenIn dir ist Freude Bearbeiten Im deutschen Sprachraum wurde die Melodie mit dem Textanfang In dir ist Freude in allem Leide o du susser Jesus Christ als Kirchenlied bekannt zuerst veroffentlicht von Johann Lindemann 1598 bearbeitet zum Beispiel von Johann Sebastian Bach im Orgelbuchlein BWV 615 Als Verfasser des deutschen geistlichen Textes der Romer 8 38 39 LUT entfaltet wird vielfach Cyriacus Schneegass genannt die Zuschreibung ist jedoch unsicher 2 In dieser Fassung sind die musikalischen Wiederholungen austextiert Verbindungsglied zwischen dem weltlichen Original und der geistlichen Kontrafaktur ist das Stichwort Freude Abgedruckt ist In dir ist Freude u a in folgenden Gesangbuchern Evangelisches Gesangbuch Nr 398 Ebenfalls in dessen Vorganger Evangelisches Kirchengesangbuch Nr 288 Feiern und Loben Nr 393 Ebenfalls in dessen Vorganger Gemeindelieder Nr 366 Gesangbuch der Evangelisch methodistischen Kirche Nr 119 Gesangbuch der Evangelisch reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz Nr 652 Gesangbuch der Evangelischen Brudergemeine Nr 925 Mennonitisches Gesangbuch Nr 376 Ebenfalls in dessen Vorganger Gesangbuch 3 Nr 378 Christus is opstahn Bearbeiten 1989 wurde zur Gastoldi Melodie ein zweistrophiger plattdeutscher Ostertext mit dem Titel Christus is opstahn Christus ist auferstanden verfasst Darin werden alle Menschen aber auch Land Meer un Water zur Freude uber den Ostersieg Jesu aufgefordert Die ersten vier Zeilen der zweiten Strophe basieren auf den entsprechenden Zeilen von In dir ist Freude Das Lied ist abgedruckt in Dor kummt een Schipp Nr 55 Als Verfasserangabe wird die Arbeitsstelle Plattdeutsches Gesangbuch 1989 genannt 4 Evangelisches Gesangbuch Regionalteil Niedersachsen und Bremen Nr 551 5 Weitere Bearbeitungen Bearbeiten Auch David Spaiser veroffentlichte 1609 einen vierstrophigen geistlichen Text zu Gastoldis Melodie 6 der jedoch keine Verbreitung fand Die weltliche Textfassung An hellen Tagen von Peter Cornelius 1824 1874 fand in viele deutschsprachige Chorbucher Aufnahme 7 Thomas Morley veroffentlichte in seinem First book of Ballets to Five Voyces 1595 eine englische Fassung Sing we and chant it while love does grant it Gastoldis Komposition ist darin jedoch stark verandert 8 Originaltext und Ubersetzung BearbeitenOriginaltext Ubersetzung Reimubertragung 9 A lieta vita Amor ci invita falala Che gioir brama Se di cor ama Donera il core A un tal Signore falala Hor lieti homai Scacciando i guai falala Quanto ci resta Viviamo in festa E diam l honore 10 A un tal Signore falala Chi a lui non crede Privo e di fede falala Onde haver merta Contra se aperta l ira e l furore D un tal signore falala Ne fuggir giova Ch egli ognun trova falala Veloci ha l ali E foco e strali Dunque s adore Un tal Signore falala Zu frohlichem Leben ladt Amor uns ein falala Wer sich nach Freude sehnt wenn er von Herzen liebt soll sein Herz einem solchen Herrn ergeben falala Frohlich denn also die Ubel verjagend falala lasst uns soviel Zeit uns bleibt in Festfreude leben und die Ehre geben einem solchen Herrn falala Wer an ihn nicht glaubt hat keinen Glauben falala Darum verdient er offen gegen sich zu haben den Zorn und die Wut eines solchen Herrn falala Auch Fliehen nutzt nichts denn er findet jeden falala Er hat schnelle Flugel und Feuer und Pfeile daher bete man an einen solchen Herrn falala Frohliches Leben Amor kann s geben falala Will euch verzehren Liebesbegehren lasst ihn regieren und euch verfuhren falala Liebende mussen scherzen und kussen falala Kurz sind die Tage weg alle Plage Feiert zu Ehren solch eines Herren falala Die ihn verachten mussen verschmachten falala Amor wird s rachen den Stolz zerbrechen wird sie ereilen mit seinen Pfeilen falala Willst du ihn fliehen lasst er dich gluhen falala Sein Flug ist schneller sein Feuer heller niemand kann wehren solch einem Herren falala Geistliche und weltliche Kontrafaktur BearbeitenGeistlich 1598 hier nach EG Weltlich Peter Cornelius Fassung 1909 In dir ist Freude in allem Leide o du susser Jesu Christ Durch dich wir haben himmlische Gaben du der wahre Heiland bist hilfest von Schanden rettest von Banden Wer dir vertrauet hat wohl gebauet wird ewig bleiben Halleluja Zu deiner Gute steht unser G mute an dir wir kleben im Tod und Leben nichts kann uns scheiden 11 Halleluja Wenn wir dich haben kann uns nicht schaden Teufel Welt Sund oder Tod 12 du hast s in Handen kannst alles wenden wie nur heissen mag die Not Drum wir dich ehren dein Lob vermehren mit hellem Schalle freuen uns alle zu dieser Stunde Halleluja Wir jubilieren und triumphieren lieben und loben dein Macht dort droben mit Herz und Munde Halleluja An hellen Tagen Herz welch ein Schlagen Falala Himmel dann blauet Auge dann schauet Herz wohl den beiden manches vetrauet Falala Beim Dammrungsschimmer Herz pochst du immer Falala Sind auch zerronnen Strahlen und Wonnen Herz will an beiden still sich noch sonnen Falala Ward Nacht hienieden Herz hat nicht Frieden Falala Schlummer mag walten Traum sich entfalten Herz hat mit beiden Zwiesprach zu halten Falala Weblinks Bearbeiten nbsp Commons A lieta vita Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Digitalisat der Ausgabe von 1596 Andreas Marti 398 In dir ist Freude In Wolfgang Herbst Ilsabe Seibt Hrsg Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Nr 15 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2009 ISBN 978 3 525 50339 3 S 48 55 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hg v der Konferenz der Suddeutschen Mennonitengemeinden Ludwigshafen 1972 DkeS 1 Aufl 1991 Nr 55 in Verbindung mit S 360 u 363 Die Verfasserangabe zu Celle 1989 lautet An der Theologischen Akademie wurde durch den Arbeitskreis Plattdeutsch und Kirche in den Jahren 1982 1989 unter der Leitung von Johann Dietrich Bellmann das plattdeutsche Gesangbuch Dor kummt een Schipp erarbeitet das auch eigenstandige Dichtungen enthalt EG Niedersachsen Bremen 1994 Nr 957 unter dem Stichwort Celle O Gott mein Herre in Vier und zwaintzig Geystliche Lieder S 6 9 erstmals wohl bei Adolf Konig Karl Kuffner Karl Nuzel Gute Geister 4stimmige gemischte Chore Nurnberg 1909 S 72 St Cecilia Press Seite mit Links zum Digitalisat des Originals Sing we and chant it MIDI Datei Rabanus Flavus selbst eingestellt gemeinfrei l honoro in der 1596er Ausgabe Rom 8 33 ff LUT Psalm 73 25 26 LUT Abgerufen von https de wikipedia org w index php title A lieta vita Amor c invita amp oldid 231748029