www.wikidata.de-de.nina.az
120178 2003 OP32 ist ein transneptunisches Objekt im Kuipergurtel das als Cubewano oder erweitertes SDO DO und als Mitglied der Haumea Familie eingestuft wird Asteroid 120178 2003 OP32Eigenschaften des Orbits Animation Epoche 27 April 2019 JD 2 458 600 5 Orbittyp Cubewano oder DOFamilie Haumea FamilieGrosse Halbachse 43 372 AEExzentrizitat 0 109Perihel Aphel 38 630 AE 48 114 AENeigung der Bahnebene 27 2 Lange des aufsteigenden Knotens 183 0 Argument der Periapsis 70 5 Zeitpunkt des Periheldurchgangs 6 Dezember 1961Siderische Umlaufzeit 285 a 7 7 MPhysikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser 274 25 47 k m displaystyle 274 25 47 mathrm km Albedo 0 54 0 15 0 11 displaystyle 0 54 0 15 0 11 mathrm Rotationsperiode 9 714 845 1 Absolute Helligkeit 4 10 0 07 magSpektralklasse B V 0 70V R 0 39 2 GeschichteEntdecker Michael E Brown Chadwick A Trujillo David L RabinowitzDatum der Entdeckung 26 Juli 2003Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung UmlaufdauerVorlage Infobox Asteroid Wartung Spektralklasse Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Eigenschaften 2 1 Umlaufbahn 2 2 Grosse 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntdeckung Bearbeiten 120178 2003 OP32 wurde am 26 Juli 2003 von einem Astronomenteam bestehend aus Mike Brown Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz am Palomar Observatorium Kalifornien entdeckt Er erhielt von der IAU die Kleinplaneten Nummer 120178 Nach seiner Entdeckung liess sich 2003 OP32 auf Fotos vom 21 Juli 1990 identifizieren und so seine Umlaufbahn genauer berechnen Seither wurde der Planetoid durch verschiedene erdbasierte Teleskope beobachtet Im Oktober 2017 lagen insgesamt 226 Beobachtungen uber einen Zeitraum von 28 Jahren vor Eigenschaften Bearbeiten nbsp Orbit von 2003 OP32und anderen Mitgliedern der Haumea Familie Umlaufbahn Bearbeiten 2003 OP32 umkreist die Sonne in 285 64 Jahren auf einer elliptischen Umlaufbahn zwischen 38 63 AE und 48 11 AE Abstand zu deren Zentrum Die Bahnexzentrizitat betragt 0 109 die Bahn ist 27 17 gegenuber der Ekliptik geneigt Das Perihel durchlief er letztmals 1961 Das MPC klassifiziert 2003 OP32 als Cubewano 3 wahrend Marc Buie DES ihn als erweitertes SDO DO einstuft 4 Der Asteroid ist Mitglied der Haumea Familie die aus Fragmenten einer fruheren Kollision auf dem Zwergplaneten Haumea besteht Grosse Bearbeiten Ursprunglich wurde von einem berechneten Durchmesser von 735 km ausgegangen dieser Wert beruhte auf einem angenommenen Ruckstrahlvermogen von 9 und einer absoluten Helligkeit von 3 8 m Damit ist man davon ausgegangen dass 2003 OP32 sich im hydrostatischen Gleichgewicht befindet und der Asteroid damit zu den Zwergplanetenkandidaten gehoren musste basierend auf dem taxonomischen 5 Klassen System von Mike Brown Letzterer schatzt selbst den Durchmesser des Asteroiden auf lediglich 218 km aufgrund einer wesentlich hoheren angenommenen Albedo von 70 und einer absoluten Helligkeit von 4 4 m Brown wie auch Gonzalo Tancredi im Jahr 2010 5 stufen 2003 OP32 damit nur als moglichen Zwergplaneten ein Eine thermische Bestimmung 2018 ergab eine Durchmesserbestimmung von 274 47 25 km eine Albedo von 54 und eine absolute Helligkeit von 4 10 0 07 m Die mittlere Temperatur wird auf 42 K 231 C geschatzt 2008 ergaben Beobachtungen der Lichtkurve eine Rotationsperiode von 4 845 0 003 Stunden Untersuchungen 2009 ergaben dagegen eine doppelt so hohe Rotationsperiode von 9 71 Stunden Bestimmungen des Durchmessers fur 2003 OP32 Jahr Abmessungen km Quelle2010 636 0 Tancredi 5 2018 735 0 Johnston 6 2018 274 0 47 0 25 0 Vilenius u a 7 2018 218 0 Brown 8 Die praziseste Bestimmung ist fett markiert Bis 2019 konnte nichts uber die Form und Aufbau von 2003 OP32 in Erfahrung gebracht werden so dass die Proportionen sowie Masse und Dichte des Asteroiden bislang unbekannt sind Siehe auch BearbeitenListe von transneptunischen Objekten Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems Liste der Asteroiden Liste der Monde von AsteroidenWeblinks BearbeitenPrecovery Fotos von 2003 OP32 How many dwarf planets are there in the outer solar system Aktuelle Liste der grossten TNO von Mike Brown Free the dwarf planets Kolumne von Mike Brown uber die IAU und die Zwergplaneten betreffend deren Einordnungen 23 August 2011 englisch Einzelnachweise Bearbeiten D Rabinowitz u a The Youthful Appearance of the 2003 EL61 Collisional Family April 2008 C Snodgrass u a Characterisation of candidate members of 136108 Haumea s family Dezember 2009 MPC MPEC 2009 R09 Distant Minor Planets September 2009 M Buie u a Orbit Fit and Astrometric record for 120178 Januar 2019 a b G Tancredi Physical and dynamical characteristics of icy dwarf planets plutoids IAU 1 April 2010 abgerufen am 29 Januar 2019 Johnston s Archiv List of Known Trans Neptunian Objects Oktober 2018 E Vilenius u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region XIV Size albedo characterization of the Haumea family observed with Herschel and Spitzer Oktober 2018 M Brown How many dwarf planets are there in the outer solar system November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 120178 2003 OP32 amp oldid 238348420