www.wikidata.de-de.nina.az
Uberpunktierung ist ein Begriff aus der Auffuhrungspraxis der Musik der die Wiedergabe eines Notentextes durch einen Musiker definiert Eine punktierte Note wird uberpunktiert wenn sie so ausgefuhrt wird dass ihr Zeitmass uber die angegebene Dauer nach Ermessen des Interpreten verlangert und dafur die Zeit fur die nachfolgende Note entsprechend verkurzt wird Fur den Notentext wird z B gespielt Die Verschiebung der Zeitgewichte kann aber auch starker oder schwacher erfolgen und muss nicht in der gangigen Musiknotation darstellbar sein Man spricht auch von Uberpunktierung wenn ein Notentext wiedergegeben wird als ob z B notiert ware Wahrend die Wiedergabe eines Notentextes als haufig vorkommt bei swingender Spielweise gar gefordert wird hat sich der naheliegende analoge Begriff Unterpunktierung hierfur nicht durchgesetzt Uberpunktierung in unserer Musiktradition BearbeitenDie Uberpunktierung einzelner Noten als eine spezielle Form des Rubato ist mindestens seit dem 18 Jahrhundert nachweisbar Sie ist auch heute ein oft verwendetes Gestaltungsmittel In der Barockmusik wurde in den als Franzosische Ouverture bezeichneten Musikstucken alle punktierten Noten uberpunktiert So heisst es in Johann Georg Sulzers Allgemeiner Theorie der schonen Kunste von 1771 Die Hauptnoten sind meistentheils punktirt und im Vortrag werden die Punkte uber ihre Geltung ausgehalten Nach diesen Hauptnoten folgen mehr oder weniger kleinere die in der aussersten Geschwindigkeit mussen gespielt werden 1 Es ist unter Musikwissenschaftlern umstritten ob und wieweit sich diese Praxis auch auf andere Stucke erstreckte Es ist deshalb so schwierig festzustellen wie damals gespielt wurde weil die Notenschrift sich erst langsam entwickelte Die Verwendung der doppelten Punktierung ist uns erstmals von Johann Joachim Quantz bekannt 2 Vorher galt wohl allgemein dass man die Zeit der kurzen Note nach dem Puncte eigentlich nicht recht genau bestimmen kann 3 Literatur BearbeitenDie Musik in Geschichte und Gegenwart MGG Stichwort Vortrag Robert Donington The Interpretation of Early Music Revised Version Faber amp Faber London 1977 ISBN 0 571 04789 0 Einzelnachweise Bearbeiten Johann Georg Sulzer Allgemeine Theorie der schonen Kunste 2 Teil 1 Band Heilmann Biel 1777 S 388 Digitalisat in der Google Buchsuche Willi Apel Harvard dictionary of music 2 Auflage Harvard University Press 1972 ISBN 0 674 37501 7 S 242 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Johann Joachim Quantz Versuch einer Anweisung die Flote traversiere zu spielen Voss Berlin 1752 21 online bei Wikisource Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uberpunktierung amp oldid 212029947