www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ubermassbach ist ein weniger als zwei Kilometer langer Bach im Stadtgebiet von Schwarzenbach an der Saale im nordostbayerischen Landkreis Hof der nahe beim Dorf Formitz der Stadt von rechts und Sudosten in die von der Formitz durchlaufene Vorsperre der Formitztalsperre mundet UbermassbachLichtung im Hallersteiner Forst Der Ubermassbach tritt von links ins Bild an den Buschen unter der Hochspannungsleitung setzt seine Begleitgalerie ein Lichtung im Hallersteiner Forst Der Ubermassbach tritt von links ins Bild an den Buschen unter der Hochspannungsleitung setzt seine Begleitgalerie ein DatenLage FichtelgebirgeMunchberger Hochflache Bayern Landkreis Hof Stadt Schwarzenbach an der SaaleFlusssystem ElbeAbfluss uber Formitz Saale Elbe NordseeQuelle sudlich von Schwarzenberg Hallerstein50 10 33 N 11 55 6 O 50 1759 11 918266666667 627Quellhohe ca 627 m u NHN 1 Mundung unterhalb von Schwarzenberg Formitz von rechts und Sudosten in die dort die Vorsperre der Formitztalsperre durchlaufende Formitz50 185097222222 11 902066666667 530 Koordinaten 50 11 6 N 11 54 7 O 50 11 6 N 11 54 7 O 50 185097222222 11 902066666667 530Mundungshohe ca 530 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 97 mSohlgefalle ca 57 Lange ca 1 7 km 2 Einzugsgebiet ca 1 3 km 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Ubermassbach entsteht an der Nordwestgrenze des Fichtelgebirge zur Munchberger Hochflache unterhalb des den Kreuzstein mit dem Wechselbuhl verbindenden Sattels im Hallersteiner Forst Der Bachlauf beginnt sudlich des Schwarzenberger Kirchdorfs Hallerstein in der von der Wustung Gettengrun ubriggebliebenen Wiesenlichtung Herrenhut auf einer Hohe von etwa 627 m u NHN an deren oberem Ende Von dort an fliesst der bald in der Lichtung von einer Galerie begleitete Bach bestandig in nordwestlicher Richtung Nach einem halben Kilometer passiert er vier kleine Fischteiche links am Lauf und tritt dann fur etwa ebenso lange in den Wald ein in dem er nun geschlungener als bisher verlauft Danach verlasst er den Wald an zwei weiteren nun rechtsseits liegenden Teichen und fliesst ab dort sehr geradlinig und fast ohne Geholz am Ufer inmitten einer Wiese neben der rechtsseits der Wald auskeilt Etwa einen Viertelkilometer vor seiner Mundung tritt er in eine Verdolung ein und im Bereich eines Parkplatzes weniger als einen halben Kilometer nordostlich des Dorfes Formitz fliesst er gegenuber einer kleinen Insel von rechts und auf etwa 530 m u NHN in die Vorsperre der Formitztalsperre ein Der Ubermassbach mundet nach ca 1 7 km langem Lauf mit mittlerem Sohlgefalle von etwa 57 rund 97 Hohenmeter unterhalb seines Ursprungs Er hat keine Zuflusse Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet des Ubermassbaches ist etwa 1 3 km gross und liegt im Ubergangsbereich zwischen dem Fichtelgebirge im Sudosten und der Munchberger Hochflache im Nordwesten Am hochsten ist es auf dem den Kreuzstein mit dem Wechselbuhl beide 695 m u NHN 4 verbindenden Bergkamm Es liegt uberwiegend im oberen und mittleren Teil im Wald des Hallersteiner Forsts erst am Unterlauf liegen Wiesen und etwas ferner Acker um den Bach Das Gebiet gehort zur Ganze zum Stadtgebiet von Schwarzenbach an der Saale und ist heute siedlungsfrei Nachbargewasser sind im Sudwesten ein am Kalberbrunnen entstehender Bach der wenig vor dem Dorf Formitz in die Formitz mundet im Nordosten der in die Formitztalsperre mundende Schafbach Jenseits der Bergruckens im Sudosten liegt das Quellgebiet des Sandlohbachs der uber die Lamitz unterhalb der Formitz in die Saale entwassert Einzelnachweise BearbeitenAmtliche Topographische Karte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Ubermassbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Hohe nach schwarzer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Literatur BearbeitenAmtliche Topographische Karte ATK 1 25 000 Nr C13 Schwarzenbach an der Saale des Landesamtes fur Digitalisierung Breitband und Vermessung BayernWeblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Ubermassbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ubermassbach amp oldid 232249451