www.wikidata.de-de.nina.az
Die Osterreichische Klassenlotterie ist ein staatlich garantiertes Glucksspiel mit den hochsten Gewinnchancen aller Glucksspiele in Osterreich Von 250 000 Losen werden 248 196 Gewinne ausgespielt 1 Osterreichische KlassenlotterieKlassenlotterieBetreiber Osterreichische Lotterien Gesellschaft m b H http www klassenlotterie at Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Janner 1913 bis Dezember 1989 1 2 1986 Konzessionar Osterreichische Lotterien 1 3 Seit Janner 1990 2 Aufbau 3 Superklasse und Goldklasse 4 Kosten 5 Gewinnchancen 6 Gesetzliche Grundlagen 6 1 Seit Janner 1990 6 2 1945 bis Dezember 1989 6 3 Janner 1913 bis 1945 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenJanner 1913 bis Dezember 1989 Bearbeiten Die Osterreichische Klassenlotterie wurde mit Gesetz vom 3 Janner 1913 betreffend die Aufhebung des Zahlenlottos und die Einfuhrung der Klassenlotterie in beiden Reichshalften der Osterreichisch Ungarischen Monarchie eingefuhrt Mit zugehoriger Verordnung vom 29 Mai 1913 a uf Grund der Allerhochsten Entschliessung vom 12 Mai 1913 wurde zur Durchfuhrung die k k Lotto Gefalls Direktion betraut deren Behordenbezeichnung gleichzeitig in k k Generaldirektion der Staatslotterie abgeandert wurde Die Gesamtgewinnsumme war 22 268 Millionen Kronen dementsprechend gross war die Nachfrage Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Klassenlotterie bereits als Osterreichische Klassenlotterie gefuhrt die Lotteriescheine wurden auf nicht verwendeten Donaustaat Banknoten gedruckt Nach dem Anschluss Osterreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich wurde die Klassenlotterie ab 12 Mai 1939 zur Deutschen Reichslotterie Nach dem Zweiten Weltkrieg nach der Wiedererlangung der osterreichischen Eigenstandigkeit wurde die Lotterie wieder die Osterreichische Klassenlotterie bei der mit Anfang 1946 in der 41 Klassenlotterie Lose in 3 Klassen ausgespielt wurden Mit der 42 Klassenlotterie wurde auf 5 Klassen erhoht 1960 wurde die Durchfuhrung der Klassenlotterie bis Ende 1989 an die Osterreichische Glucksspielmonopolverwaltung ubertragen 1986 Konzessionar Osterreichische Lotterien Bearbeiten Hauptartikel Osterreichische Lotterien Mit einer Novelle des Glucksspielgesetzes von 1962 wurden mit 1 September 1986 die Spiele Lotto Sporttoto und Zusatzspiel in Osterreich eingefuhrt Gleichzeitig damit wurde fur die Durchfuhrung dieser staatlichen Glucksspiele die Moglichkeit geschaffen eine Konzession an eine Kapitalgesellschaft unter Aufsicht der Osterreichischen Glucksspielmonopolverwaltung zu vergeben 2 Zu diesem Zweck wurde nach Erhalt der Konzession am 2 Juli 1986 die Osterreichische Lotto Toto Gesellschaft m b H gegrundet Mit 3 Oktober 1991 wurde das Unternehmen in Osterreichische Lotterien Gesellschaft m b H umfirmiert 3 Die Klassenlotterie blieb vorerst weiterhin in der Osterreichischen Glucksspielmonopolverwaltung verankert und der Vertrieb in den Geschaftsstellen der Klassenlotterie Seit Janner 1990 Bearbeiten Mit dem im Janner 1990 in Kraft getretenen neuen Glucksspielgesetz wurde die rechtliche Grundlage geschaffen nun auch die Durchfuhrung der Klassenlotterie sowie der Spiele Brieflos und Zahlenlotto aus der staatlichen Monopolverwaltung auszugliedern und an einen Konzessionar zu vergeben 4 3 Seit Beginn der 130 Lotterie am 1 Mai 1990 wird die Klassenlotterie von den Osterreichischen Lotterien durchgefuhrt 5 Der Vertrieb der Klassenlose erfolgt in 10 Geschaftsstellen der Klassenlotterie die uber ein Vertriebsnetz von insgesamt mehr als 490 Verkaufsstellen verfugen 5 Der Druck im Fall von korperlichen Losen erfolgt in der Osterreichischen Staatsdruckerei 16 Abs 11 GSpG Seit 2014 haben sich alle Geschaftsstellen zum Verband der Geschaftsstellen der Osterreichischen Klassenlotterie zusammengeschlossen Der Verband dient dabei als gemeinsame Marketing und Verkaufsplattform 6 1999 betrug die Gesamtgewinnsumme mehr als eine Milliarde Schilling der Haupttreffer wurde mit 50 Millionen Schilling ausgespielt Aufbau BearbeitenDie Osterreichische Klassenlotterie wird in sechs Spielabschnitten den so genannten Klassen in einem Halbjahr Mai und November gespielt Es wird also zweimal im Jahr eine Klassenlotterie gespielt Den Einsatz bestimmt der Teilnehmer weil man neben ganzen Klassenlosen auch Halbe und Zehntellose kaufen kann Die meisten und hochsten Gewinne werden in der 6 Klasse gezogen Eine Lotterie dauert ein halbes Jahr das sind 6 Klassen Jede Klasse dauert genau 4 Wochen Pro Klasse finden 4 Ziehungen statt Ein Los entspricht 24 Ziehungen Die Ziehungen finden jeden Montag bei der Osterreichischen Lotteriengesellschaft statt 1 Alle Lose spielen durchgehend von der 1 bis zur 6 Klasse mit und konnen mehrfach gewinnen mit Ausnahme der niedrigsten funf vier zwei ein Trefferkategorien an bestimmten definierten Terminen 5 Im Gegensatz zu anderen Glucksspielarten gibt es bei der Klassenlotterie einen Gewinnplan in dem im Vorhinein Anzahl und Hohe der Gewinne festgelegt werden Die Gesamtgewinnsumme von 126 Millionen Euro wird vom Spielveranstalter den Osterreichischen Lotterien garantiert und unter staatlicher Kontrolle durchgefuhrt 1 Superklasse und Goldklasse BearbeitenMit einem einmaligen Spieleinsatz von 120 Euro fur ein ganzes Los nimmt man ein halbes Jahr lang an der Superklasse teil bei der taglich 100 000 Euro und am Schlussziehungstag 7 100 000 Euro ausgespielt werden 5 Die Goldklasse wurde 2012 eingefuhrt 7 und spielt in der 4 und 6 Klasse jeweils 10 100 000 Euro sowie weitere Gewinne in Gold aus 8 Kosten BearbeitenSpielt man die gesamte Lotterie durch so ist der Einsatz fur 6 Klassen zu entrichten 9 Losanteile Einsatz fur 1 Klasse Einsatz fur 6 Klassen1 10 Los 15 Euro 90 Euro1 2 Los 5 10 Lose 75 Euro 450 Euro1 1 Los 10 10 Lose 150 Euro 900 EuroGewinnchancen BearbeitenIn einer Lotterie werden 29 Millionentreffer ausgespielt Die Chance durch die Klassenlotterie Millionar zu werden liegt damit bei 1 8 621 mit einer Losnummer und mit einer Kombination von 10 Losnummern bereits bei 1 862 wenn alle sechs Klassen gespielt werden 1 5 71 75 Gewinnchance mit 1 Losnummer 97 74 Gewinnchance mit 3 Losnummern 99 95 Gewinnchance mit 6 Losnummern 99 99 Gewinnchance mit 10 LosnummernGewinnchance anhand des Gewinnplans der 179 Klassenlotterie ohne Goldklasse Gewinnrang Anzahl Gewinnchance gerundet Gewinnchance in 5 000 000 1 1 250 000 0 0004 1 000 000 28 1 8 929 0 0112 100 000 ohne Superklasse 23 1 10 870 0 0092 100 000 mit Superklasse 189 1 1 323 0 0756 50 000 29 1 8 621 0 0116 30 000 17 1 14 706 0 0068 10 000 104 1 2 404 0 0416 3 000 250 1 1 000 0 1000 1 500 1 000 1 250 0 4000 1 000 6 250 1 40 2 5000 900 27 000 1 9 10 8000 600 2 500 1 100 1 0000 400 5 000 1 50 2 0000 300 105 000 1 2 42 0000 200 101 000 1 2 40 4000 Gesetzliche Grundlagen BearbeitenSeit Janner 1990 Bearbeiten Gesetzliche Grundlage ist das Glucksspielgesetz GSpG von 1989 10 in Kraft getreten mit 1 Janner 1990 Die Klassenlotterie ist im 10 definiert 10 Die Klassenlotterie ist eine Ausspielung bei der die Spielanteile Gewinnchancen in mehreren aufeinanderfolgenden Abschnitten haben Die Treffer werden durch offentliche Ziehungen ermittelt Die Bedingungen der Ubertragung bestimmter Lotterien an einen Konzessionar ist in den 14 bis 19 GSpG geregelt Zwar blieb nach 16 der Vertrieb der Klassenlose weiterhin bei den Geschaftsstellen der Klassenlotterie Abs 12 und 13 die Spielbedingungen der ihm ubertragenen Spiele legt aber der Konzessionar und nicht mehr die staatliche Glucksspielmonopolverwaltung fest Abs 4 zu den Auflagen der Spielbedingungen der Klassenlotterie 1945 bis Dezember 1989 Bearbeiten Mit dem GSpG von 1989 wurde das Bundesgesetz vom 27 Juni 1962 zur Regelung des Glucksspielwesens Glucksspielgesetz 11 in der zuletzt geltenden Fassung von Dezember 1989 abgelost In dessen Artikel II Abschnitt B war die Klassenlotterie verankert in denen neben der Definition 12 auch noch der Spielplan und die Spielbedingungen 13 bis 15 geregelt waren 12 Die Klassenlotterie ist eine Geldlotterie bei der die Spielanteile in Form von ganzen und Teillosen klassenweise vertrieben werden und die Treffer durch offentliche Ziehungen in mehreren aufeinanderfolgenden Abschnitten Klassen ermittelt werden 11 Geschaftsstellen der Klassenlotterie 14 Der Vertrieb der Spielanteile Lose kann naturlichen Personen Personengesellschaften des Handelsrechtes und juristischen Personen mit dem Wohnsitz Sitz im Inland uberlassen werden die diese Tatigkeit unter der Bezeichnung Geschaftsstelle der Klassenlotterie auszuuben haben 11 Im Artikel II Abschnitt C waren g emeinsame Bestimmungen fur Zahlenlotto und Klassenlotterie enthalten Darin waren insbesondere die Rechte und Pflichten zwischen den Lottokollekturen und den Geschaftsstellen der Klassenlotterien auf der einen sowie dem Bund vertreten durch die Osterreichische Glucksspielmonopolverwaltung auf der anderen Vertragsseite geregelt Die Regelungen daruber waren binnen sechs Monate ab Inkrafttreten des Glucksspielgesetzes vom 27 Juni 1962 zu treffen Janner 1913 bis 1945 Bearbeiten Das Bundesgesetz vom 27 Juni 1962 zur Regelung des Glucksspielwesens Glucksspielgesetz 11 loste mit dessen 55 die fruheren Gesetze ab Auf die Klassenlotterie bezogen waren dies in den Ziffern 2 das Gesetz vom 3 Janner 1913 RGBl Nr 94 betreffend die Aufhebung des Zahlenlottos und die Einfuhrung der Klassenlotterie 12 4 das Glucksspielgesetz StGBl Nr 117 1945 soweit einzelne Bestimmungen der genannten Gesetze und Verordnungen nicht schon fruher aufgehoben wurden 13 Weblinks BearbeitenEintrag zu Osterreichische Klassenlotterie im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Eintrag zu Lotterien Ges m b H Osterreichische im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Verband der Geschaftsstellen der KlassenlotterieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Spielerklarung zur Osterreichischen Klassenlotterie Abgerufen am 10 Mai 2017 Bundesgesetz vom 16 Mai 1986 mit dem das Glucksspielgesetz das Bundes Sportforderungsgesetz das Gebuhrengesetz und das Umsatzsteuergesetz geandert und das Sporttoto Gesetz und das Pferdetoto Gesetz aufgehoben werden BGBl Nr 292 1986 PDF vom 6 Juni 1986 a b Die Unternehmensgeschichte Memento vom 8 Marz 2016 im Internet Archive auf der Website der Osterreichischen Lotterien Abgerufen am 15 Juli 2012 Bundesgesetz vom 28 November 1989 zur Regelung des Glucksspielwesens Glucksspielgesetz GSpG uber die Anderung des Bundeshaushaltsgesetzes und uber die Aufhebung des Bundesgesetzes betreffend Lebensversicherungen mit Auslosung BGBl Nr 620 1989 PDF vom 21 Dezember 1989 a b c d e Die Osterreichischen Klassenlotterie Memento vom 5 November 2011 im Internet Archive auf der Website der Osterreichischen Lotterien Abgerufen am 15 Juli 2012 Verband der Geschaftsstellen der Osterreichischen Klassenlotterie Wir uber uns Abgerufen am 22 September 2021 Gewinnplan 193 Klassenlotterie Abgerufen am 22 September 2021 Osterreichische Klassenlotterien Memento vom 25 September 2011 im Internet Archive auf der Spielesplattform win2day at der Osterreichische Lotterien Abgerufen am 25 September 2011 Glucksspielgesetz GSpG in der geltenden Fassung im Rechtsinformationssystem der Republik Osterreich a b c d Bundesgesetz vom 27 Juni 1962 zur Regelung des Glucksspielwesens Glucksspielgesetz BGBl Nr 169 1962 PDF vom 13 Juli 1962 Reichsgesetzblatt XLI Stuck Ausgegeben und versendet am 31 Mai 1913 als Scan in ALEX Historische Rechts und Gesetzestexte Online Gesetz vom 3 Janner 1913 betreffend die Aufhebung des Zahlenlottos und die Einfuhrung der Klassenlotterie Reichsgesetzblatt Nr 94 Verordnung des Finanzministeriums vom 29 Mai 1913 betreffend die Betrauung der k k Lotto Gefalls Direktion in Wien mit den Agenden der Klassenlotterie und Anderung des Titels dieser Behorde Reichsgesetzblatt Nr 95 Massnahmen auf dem Gebiete des Lotterie und Glucksspielwesens Glucksspielgesetz StGBl Nr 117 1945 PDF vom 13 August 1945 mit der Wiederherstellung der Rechtslage vor dem Anschluss Osterreichs im Marz 1938 Glucksspiele der Osterreichischen Lotterien Lotto 6 aus 45 Ziehung Toto EuroMillionen Bingo ToiToiToi Zahlenlotto 1 90 Joker Rubbellos Brieflos Osterreichische Klassenlotterie win2day1 WINWIN2 Money Maker 1 Kein Glucksspiel sondern eine Plattform hierfur 2 Kein Glucksspiel sondern sog Gewinnspiel Terminals Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osterreichische Klassenlotterie amp oldid 223947714