www.wikidata.de-de.nina.az
Emile Boirac 26 August 1851 in Guelma Franzosisch Algerien 20 September 1917 in Dijon war ein franzosischer Esperantist und Parapsychologe Emile BoiracBoiracs Signatur Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenEmile Boirac wurde 1851 in der franzosischen Kolonie Algerien geboren und studierte Philosophie an der Universitat Bordeaux Er promovierte 1894 1 1898 wurde Boirac Prasident der Universitat Grenoble und 1902 Prasident der Universitat Dijon Er leitete vom 7 bis zum 12 August 1905 in Boulogne Sur Mer den ersten Esperanto Weltkongress Gemeinsam mit Charles Meray wurde er 1905 in das neugegrundete Lingva Komitato den Vorlaufer der Esperanto Akademie berufen 2 Er ubersetzte mehrere Klassiker der Weltliteratur in Esperanto darunter Molieres Don Juan und Leibniz Monadologie Boirac pragte den Begriff des Deja vu in seinem Buch L Avenir des sciences psychiques Die Zukunft der psychischen Wissenschaften 3 4 Boirac starb 1917 in Dijon im Alter von 66 Jahren Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Boiracs Ubersetzung von Molieres Don Juan 1909 Ubersetzung von Leibniz Monadologie 1902 Ŝlosileto kvarlingva 1903 Perdita kaj retrovita 1905 Qu est ce que l esperanto 1906 Le Congres esperantiste de Geneve 1906 Pri la homa radiado 1906 Ubersetzung von Molieres Don Juan 1909 Ubersetzung von Henry van Dykes Jr The Other Wise Man 1909 Plena Vortaro E E a 1909 Le probleme de la langue internationale 1911 Vortaro de la Oficialaj Radikoj 1911 Fundamentaj principoj de la vortaro esperanta 1911 L Avenir des Sciences Psychiques 1917 Literatur BearbeitenBoirac Emile In Enciclopedia on line Istituto della Enciclopedia Italiana Rom Abgerufen am 26 Marz 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Emile Boirac Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Francoise Huguet Les theses de doctorat es lettres soutenues en France de la fin du XVIIIe siecle a 1940 Abgerufen am 26 Marz 2023 Esperantista Dokumentaro Hf 1 Paris 1906 S 22 Theo R Payk Pathopsychologie Vom Symptom zu Diagnose Springer Berlin 2002 ISBN 3 540 42621 3 S 244 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Alan S Brown Deja Vu Experience Essays in Cognitive Psychology 2004 S 11 Normdaten Person GND 130410802 lobid OGND AKS LCCN nr91039162 VIAF 49357737 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Boirac EmileKURZBESCHREIBUNG franzosischer EsperantistGEBURTSDATUM 26 August 1851GEBURTSORT GuelmaSTERBEDATUM 20 September 1917STERBEORT Dijon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emile Boirac amp oldid 232231039