www.wikidata.de-de.nina.az
Literarische Wertung ist die Beurteilung literarischer Gegenstande 1 Dabei wird Wertung vollzogen als soziales Handeln einer Subjektinstanz das einem literarischen Gegenstand in der Regel einem literarischen Werk in Abhangigkeit von bestimmten Wertmassstaben und abhangig von situativen und anderen Zuordnungsvoraussetzungen einen Wert zuordnet 2 Literarische Gegenstande werden dabei auf einem Kontinuum zwischen wertvoll und wertlos eingeordnet wobei die verwendete Wertsprache viele Facetten und auch Zwischentone annehmen kann Die Einordnung steht dabei in direktem Zusammenhang mit unterschiedlichen potentiellen Zielen und Motiven des sozialen Handelns neben fachlicher Kategorisierung z B auch Sicherung von Anschlusskommunikation Renommeegewinn Unterstutzung anderer Literarische Wertung kann als Wertungshandlung verbal insbesondere schriftlich aber auch non verbal und multimodal vollzogen werden Generell sind die beim Werten in Anschlag gebrachten Wertmassstabe und deren spezifische Zuordnung in der einzelnen Wertungshandlung abhangig von relativ konstanten individuellen und uberindividuellen Schemata des Wissens und der Motivation die in manchen Kontexten auch als Geschmack bezeichnet werden Literarische Wertung ist explizit zu finden in Beitragen der professionellen Literaturkritik aber auch der Literaturwissenschaft die in der Regel auf historisch veranderliche Poetiken und literarische Kanones bezogen sind In den letzten Jahren wird im Zuge der Digitalen Transformation die Rolle der literarischen Wertung im Rahmen einer Laienkritik in den Social Media zum Beispiel auf Plattformen wie Lovelybooks Goodreads Amazon oder auch Youtube immer wichtiger In der literaturwissenschaftlichen Wertungsforschung werden soziale Funktionen und Wertmassstabe literarischer Wertung vor diesem Hintergrund neu diskutiert Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklarung 1 1 Wertung und Literatur 1 1 1 Kanon 1 1 2 Poetik 1 1 3 Interpretation 1 2 Wertmassstab 1 3 Werturteil 1 4 Axiologische Werte zur Beurteilung literarischer Texte nach Heydebrand und Winko 1 5 Laienkritik 1 6 Literaturkritik 2 Historische Entwicklung 2 1 Bekannte Literaturkritiker 2 2 Digitalisierung 3 Literarische Wertung im digitalen Zeitalter 3 1 Social Reading Plattformen 3 2 Lovelybooks und Goodreads 3 3 Booktube Bookstagram und Booktok 3 3 1 Booktube 3 3 2 Bookstagram 3 3 3 Booktok 3 4 Die Bedeutung fur Literarische Wertung und die Literaturindustrie 3 5 Rezeption und Kritik der Entwicklung 4 Kommerzielle Dimensionen 4 1 Plattformkapitalismus 5 EinzelnachweiseBegriffsklarung BearbeitenWertung und Literatur Bearbeiten Der Begriff der literarischen Wertung wird von Heydebrand und Winko 1996 definiert als eine Handlung in der ein Subjekt in einer konkreten Situation aufgrund von Wertmassstaben axiologischen Werten und bestimmten Zuordnungsvoraussetzungen einem Objekt Werteigenschaften attributive Werte zuschreibt S 39 2 Heydebrand und Winko machen deutlich das Wertungshandlungen immer Zuschreibungen sind der Wert also nicht essenziell beim Objekt schon vorliegt Gleichzeitig sind diese Zuschreibungen aber durch uberindividuelle Schemata bzw Wertmassstabe die gewohnheitsmassig an literarische Texte herangetragen werden erklarbar Wertung im Diskurs der Literaturkritik ist eine Beurteilung literarischer Gegenstande die in der Regel auch eine Handlungsempfehlung Kauf Nichtkauf oder Rezeption Nichtrezeption beinhaltet Wertung im Diskurs der Literaturwissenschaft ist eine Beurteilung literarischer Gegenstande die in der Regel eine Handlungsempfehlung Weiter Kanonisierung Nichtkanonisierung beinhaltet Zugrunde liegen der Wertung Annahmen uber bestimmte Funktionen die Literatur haben sollte Dazu gehoren z B Formen und Strukturen Wirkung aber auch die Reprasentation von gesellschaftlichen Themen Literaturwissenschaftliche Wertung ist stark beeinflusst von Poetiken Regelkatalogen Konzeptionalisierungen und naturlich von der Grunddefinition von Literatur innerhalb der Gesellschaft Daher hat sich um 1800 ein grundlegender Wandel in den Wertmassstaben vollzogen die Wertung zugrunde liegen Wertungshandlungen haben Objekte literarische Gegenstande und Subjekte Leser Rezensent Literaturwissenschaftler Wichtige Einflussfaktoren der literarischen Wertung sind konkrete situationelle Kontexte in deren Rahmen Zuordnungsvoraussetzungen die Aktualisierung von Wertmassstaben jeweils bedingen 2 Hier sind potenziell personliche literatur historische politische soziale emotionale und weitere Faktoren in Interaktion am Werk Man denke nur an unterschiedliche Poetiken die den Wert von Literatur und bestimmte Schreibweisen historisch regeln ebenso wie Genres die Wertungshandlungen vorstrukturieren und naturlich die grundlegende Definition von Literatur literarisch in der gegebenenfalls autonome Kunst als Selbstzweck und heteronome Kunst mit externen Zwecken wie Uberzeugung Bildung Genuss Ritual Vorstellungen konfligieren Obwohl Wertungshandlungen immer auch subjektiv sind konnen sie in der Regel jedoch auf konventionalisierte Schemata bezogen werden Kanon Bearbeiten Das Wort Kanon bedeutet Massstab oder Regel und bezeichnete fruher Zusammenfassungen verschiedener Art Die Kanon Forschung begann in der Literaturwissenschaft erst in den 1960er Jahren Der Kanon heute ist eine Zusammenstellung von besonders lesenswerten oder kulturell wichtigen Werken auf einem bestimmten Gebiet Zusammenstellung als exemplarisch ausgezeichneter und daher fur besonders erinnerungswurdig gehaltener Texte ein aus einem bestimmten Gebiet als verbindlich geltendes Textcorpus Der Kanon ist eine Zusammenstellung von Texten die zu einer bestimmten Zeit die wichtigsten fur die Bildung in einem Land waren S 224 1 Als Kanon in diesem Sinne ist ein Korpus von Texten aufzufassen an dessen Uberlieferung eine Gesellschaft oder Kultur interessiert ist S 9 Pramissen der Kanonbildung 1 Kein Mensch kann alle Texte lesen 2 Menschen tendieren zu sinnvoll besetztem Handeln Aus einer grosseren Menge wird nach Wichtigkeit ausgewahlt S 12 Ein Kanon kann von verschiedenen Institutionen erstellt werden wie z B Journalisten oder auch Verlage Poetik Bearbeiten In der heutigen Zeit handelt es sich bei der Poetik um die Lehre von der Dichtkunst Sie ist ein Teilbereich der Literaturwissenschaft und der Asthetik Zugrunde liegt als substantiviertes Adjektiv griech poihtikos poietikos schaffend dichterisch zu poiein poiein machen dichten gelaufig in der Verbin dung poihtikh texnh poietike techne er stellende Kunst z B Aristoteles Nikoma chische Ethik 6 4 dann auch fur dichteri sche Fertigkeit Kunst als selbstandiges Substantiv poihtikh poietike Dichtkunst schon bei Piaton Gorgias 57 502c und in der Poetik des Aristoteles 1 1 verwen det Ins Lat ubernommen als Ars poetica so mindestens seit Quintilian als ubliche Kurzbenennung fur die Epistula ad Piso nes von Horaz und substantivisch als poe tica Cicero Tusculanae disputationes 1 3 und poetice Varro De lingua latina 7 Im bildungs wie im fachsprachlichen Gebrauch trifft man beim Ausdruck Poetik auf ein ungewohnliches Ausmass von Vieldeutigkeit Oft wird er im gleichen Sinne wie der Begriff der Literaturtheorie oder auch der literarischen Asthetik verwendet betrifft aber seiner Tradition nach eigentlich einen engeren Bereich Zusatzliche Ambiguitaten ergeben sich durch die systematische Mehrdeutigkeit von allgemeinem type die Geschichte der Poetik und einzelnem token meine Poetik bzw von abstraktem Fachgebiet Fragen der Poetik und konkretem Fachbuch in ei nem Jahr erschienen drei Poetiken In jungster Zeit zeichnet sich uberdies eine Ausweitung uber den sprachlich literarischen Bereich hinaus ab etwa im Sinne des neuen Konzepts von Kulturpoetik Interpretation Bearbeiten Unter einer Interpretation lat Erklarung Auslegung wird in der Literaturwissenschaft eine Auslegung Erklarung oder Deutung von literarischen Texten definiert Dabei wird einem Text eine gewisse Bedeutung zugeschrieben welche innerhalb der Interpretation versucht wird zu erklaren Der Prozess der eine Interpretation als Ergebnis hat nennt sich Interpretieren Folgende Merkmale sind typisch fur eine Interpretation Eine Interpretation bezieht sich auf einen literarischen Text Bsp Gedicht Kurzgeschichte etc Der Interpret die Interpretin bezieht sich nur auf den literarischen Gegenstand und versucht deswegen nicht textexterne Informationen beispielsweise im Hinblick auf den Autoren die Autorin zu gewinnen Bei einer Interpretation wird sich immer auf einen ganzen Text bezogen und nicht nur auf einzelne Worter Der Versuch nur einzelne Worter eines Textes zu erklaren wird nicht als Interpretation verstanden Jede Interpretation sollte mehr als die blosse Wiedergabe des Inhalts des betreffenden Textes beinhalten Wenn nur der Inhalt wiedergegeben wird handelt es sich nicht um eine Interpretation sondern nur um eine Inhaltsangabe Bei einer Interpretation handelt es sich nicht um eine subjektive Meinungsausserung sondern der Verfasser die Verfasserin einer Interpretation sollte sich immer an objektiven Kriterien orientieren In der Literaturtheorie ist allerdings umstritten ob das erste Merkmal obligatorisch ist So wird in einigen Interpretationen nicht nur mit dem Text gearbeitet sondern auch mit textexternen Informationen die bei der Interpretation berucksichtigt werden Wertmassstab Bearbeiten Ein Wertmassstab ist ein Massstab oder Kriterium mit dessen Hilfe der ideelle oder tatsachliche Wert einer Sache bestimmt werden kann An Wertmassstaben orientieren sich auch literarische Wertungen siehe Wertung Fur literarische Texte ist das Bestimmen von ideellen oder tatsachlichen Werten komplexer als beispielsweise in klar messbaren Bereichen der Wissenschaft Bei der Wertung von Literatur durch Akteure konnen in der Regel Werte auf unterschiedlichen Ebenen identifiziert werden welche komplex ineinander verzweigt sind Ein Beispiel fur solche Wertmassstabe sind die axiologischen Werte nach Heydebrand und Winko 1996 2 Hier werden Wertmassstabe fur unterschiedliche Wertkategorien wie beispielsweise relationale Werte oder wirkungsbezogene Werte benannt welche jeweils bestimmte potenziell relevante Dimensionen von Wertungshandlungen beschreibbar machen Werturteil Bearbeiten Wertmassstabe verstanden als Werthaltungen sind eigentlich Sache der Sozialpsychologie genauer der Motivationspsychologie Werte sind namlich eine der wichtigsten Faktoren die unser Verhalten antreiben strukturieren und uns uberhaupt zu Individuen und Teilen von sozialen Gruppierungen werden lassen Literarische Werthaltungen werden in der literarischen Sozialisation erworben sie sind relativ stabil sowie zentral also wichtig fur das Subjekt Gruppen und haben kognitive wie emotionale Komponenten Es handelt sich um Praferenzmodelle das heisst situationsubergreifende Schemata die es Subjekten ermoglichen bestimmten literarischen Objekten den Vorzug vor anderen zu geben Werthaltungen sind nicht zwangslaufig bewusst Sie steuern Handlungen und oder losen sie aus Man kann also davon ausgehen dass die ureigenen Wertmassstabe die uns zu eigenstandigen und sozial verbandelten Individuen machen auch in der Wertung von Literatur zum Tragen kommen Axiologische Werte zur Beurteilung literarischer Texte nach Heydebrand und Winko Bearbeiten Heydebrand und Winko 2 haben einen schematischen Uberblick uber die Massstabe die fur Literaturbewertungen herangezogen werden in verschiedene Kategorien unterteilt Sie unterscheiden zwischen Asthetizitat Literarizitat und wirkungsbezogenen Werten Zur Asthetizitat Literarizitat zahlen sie formale inhaltliche und relationale Werte Zu den formalen Werten zahlen Selbst und Wirklichkeitsreferenz sowie Polyvalenz vs Eindeutigkeit Stimmigkeit Komplexitat oder Einfachheit aber auch asthetische und rhetorische Gestaltung der Sprache Deutlichkeit und die Schlichtheit oder aber der Schmuck der gewahlten Sprache Zu den inhaltlichen Werten zahlen sie Moralitat Gerechtigkeit Humanitat und Gesellschafts und Kulturkritik die der Text vermitteln mochte Die relationalen Werte unterscheiden vor allem inwieweit der Text innovativ ist oder traditionell bleibt wie angemessen und wirklichkeitsnah der Text ist Ist er authentisch Inwieweit begeht er Normbruche oder bleibt er bei bereits Bewahrtem Zu den wirkungsbezogenen Werten gehoren kognitive praktische gesellschaftliche und individuelle Werte Als kognitive Werte beschreiben Heydebrand und Winko Wissensvermittlung Memorabilitat sowie die Reflexion und Revision verschiedener Themen Praktische Werte werden mit Handlungsorientierung sittlicher Belehrung und Sinnstiftung ebenfalls als weiterbildend und belehrend beschrieben Gesellschaftliche Werte unterteilen sich unter anderem in okonomische Werte Prestigewert und kommerziellen Gewinn Auch den Status eines Werkes im Kanon konnte man hier auflisten Die individuellen Werte werden noch einmal in affektive Werte und hedonistische Werte aufgespalten Affektive Werte sind die ausgelosten Gefuhle die bei der bewertenden Person ausgelost werden so etwa Ruhrung oder Gleichmut Identifikation mit oder Distanz zu Charakteren Die hedonistischen Werte treffen Aussage uber den Unterhaltungswert so werden Spannung Betroffenheit Harmonie oder Freude am Werk beschrieben Laienkritik Bearbeiten Unter dem Begriff Laienkritik versteht man eine Literaturkritik durch ungeubte nicht darin ausgebildete Leser zum Beispiel auf Websites wie Lovelybooks Es findet eine Wertung statt die aber nicht in offiziellen Medien stattfindet wie zum Beispiel dem Feuilleton Die Kritiker sind Leser ohne professionelle Schreiberfahrungen und Ausbildungen Anz 2010 3 wodurch sie den Gegenstandsbereich der Literaturkritik vergrossern vgl 3 Das Ausuben von Laienkritik wird durch das Internet erleichtert vgl S 59 4 und zu einem Massenphanomen und einer ernsthaften Alternative zur professionellen Kritik vgl 3 zit n Pfohlmann Dort konnen Kunden an der offentlichen Meinungsbildung teilhaben vgl S 59 4 wodurch eine Demokratisierung der Kommunikation uber Literatur stattfindet vgl S 62 4 Dadurch dass jeder Leser mittlerweile seine Bucheinschatzungen veroffentlichen und so ein grosses Publikum erreichen kann vgl 3 gibt es andere Genres als zum Beispiel im Feuilleton Die meisten Laienkritiker spezialisieren sich auf Trivial oder Genreliteratur wie z B Science Fiction und Fantasy die im Feuilleton keine Beachtung finden vgl 3 Dabei ist die Autorenschaft der Kritiken haufig anonym sodass die Expertise unbekannt ist die Kundenrezensionen nicht gleich Laienrezensionen sind vgl S 59 4 und sehr unterschiedliche Qualitaten aufweisen vgl S 62 4 Die Textkomponenten einer Laienrezension bestehen haufig aus dem Bemuhen um Selbstdarstellung S 65 4 dem Thematisieren des eigenen Leseerlebens ebd 4 dem Bewerten im Hinblick auf den Inhalt ebd 4 und schliesslich dem Beanspruchen von Meinungsfuhrerschaft bzw Geschmacksautoritat S 66 4 Ublicherweise wird dabei zuerst der Buchinhalt wiedergegeben und dann die subjektiven Leseerfahrungen vgl S 65 4 Dabei findet haufig eine Textmustermischung statt vgl S 66 4 sowie eine Einordnung in werkubergreifende Zusammenhange S 67 4 Meist werden die Laienrezensionen stark durch wirkungspsychologische Kriterien beeinflusst sodass sich die Rezensionsleser aussuchen konnen an welchen Rezensionen sie sich orientieren wollen vgl S 66 4 Laienrezensionen sollen anderen Lesern Orientierung durch Empfehlen oder Abraten geben vgl Stein 2015 4 S 68 was das gesellschaftliche Bedurfnis nach Kommunikation uber Literatur befriedigt S 69 4 Laut professionellen Literaturkritiker ist die Laienkritik unzureichend vgl S 63 4 auch die Linguistik verweist auf einen potenziellen Qualitatsverlust vgl S 64 4 Andere Leser kritisieren ebenfalls Laienrezensionen vgl S 64 4 haufig hat diese Kritik einen dialogischen Charakter vgl S 69 4 Die Probleme der Laienkritik werden an verschiedenen Aspekten festgemacht Die Bewertung verschiebt sich auf das personliche Erleben der Kritiker vgl S 71 4 durch die Intransparenz verlieren die Kritiken an Glaubwurdigkeit vgl S 72 4 wodurch wiederum die Qualitat der Literaturkritik leidet vgl 3 Ausserdem gibt es ein Anonymitatsproblem 3 wie weiter oben bereits ausgefuhrt wurde Schliesslich werden die Laienkritiken auch strategisch fur die Erhohung von Verkaufszahlen genutzt vgl S 74 4 Literaturkritik Bearbeiten Im Rahmen der Literaturkritik werden literarische Werke auf Basis unterschiedlichster Kriterien beurteilt Sie beschreibt die Wertung von Autoren und ihren Werken Der Wertmassstab oder das Kriterium muss nicht ausschliesslich literarischer asthetischer Natur sein sondern kann auch beispielsweise in Weltanschauung Religion oder Politik verankert sein Literaturkritik ist eine Institution des literarischen Lebens die literarische Texte Autoren und andere Phanomene der Literatur kommentiert und bewertet S 463 5 Eine Literaturkritik vollzieht eine Wertung uber einen literarischen Text und beurteilt diesen als wertvoll oder nicht wertvoll auf Basis von formellen relationalen und inhaltlichen Aspekten vgl S 112 6 So kann ein literarischer Text eingeordnet werden und sich mit ihm kritisch auseinandergesetzt werden Nach Rene Welleks sind jedoch theoretisch unbelegte Aussagen nicht als Literaturkritik zu werten vgl S 466 5 Als Vater der deutschen Kritik gilt der Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing vgl S 466 5 Literaturkritik wird heutzutage oft in Form von Rezensionen verfasst welche in Zeitschriften oder auf Webseiten veroffentlicht werden Ein Beispiel ware die Webseite Lovelybooks Diese Form der Kritik kann jedoch auch in so grossem Masse subjektiv sein dass es eher literarischen Wertung zuzuordnen ist vgl S 837 1 Historische Entwicklung BearbeitenDie Anfange der literarischen Wertung finden sich in der Literaturkritik die sich hauptsachlich uber bekannte Literaturkritiker definiert 7 Die Literaturkritik entstammt der Aufklarung Daruber hinaus wirkt sie selbst aufklarend denn Kritik die nur verdunkelt predigt anbetet oder selber nachdichtet hat ihren Namen nicht verdient 8 Bekannte Literaturkritiker Bearbeiten Als Vater der deutschen Literaturkritik kann Gotthold Ephraim Lessing angesehen werden denn er pragte die asthetischen Anschauungen des 18 Jahrhunderts 9 Heute gehort er zu den bedeutenden Schriftstellern der deutschen Aufklarung Er gilt unter anderem als Dichter Gelehrter und Dramatiker der ausserdem asthetische und kritische sowie philosophische und theologische Schriften verfasste 10 Digitalisierung Bearbeiten Durch die fortschreitende Digitalisierung hat sich auch die Literaturkritik verandert Digitalisierung bezeichnet eine digitale Umstellung von analogen Medien wie z Bsp Buchern Zeitschriften wissenschaftlichen Journals und Literaturkritik selbst Konkret auf Literaturkritik bezogen bedeutet dies dass die Literaturkritik und Wertung auf digitale Plattformen verlegt wird welches eine grossere Reichweite Diversitat von Meinungen und Kritik und eine Beschleunigung des Konsums zur Folge hat Literarische Wertung im digitalen Zeitalter BearbeitenSocial Reading Plattformen Bearbeiten Neben sehr bekannten Social Media Plattformen wie Instagram TikTok oder Facebook haben sich auch soziale Plattformen zum Austausch uber Literatur entwickelt Plattformen die zum Austausch und der Rezensierung von Literatur dienen werden unter dem Begriff Social Reading Plattformen zusammengefasst Durch die bewusste weltweite und diverse Interaktion auf Social Reading Plattformen wie Bookstagram Booktube und Booktok entsteht ein gemeinsamer internationaler wenn gewollt kollektiver Austausch Dabei entsteht durch verschiedene Beitrage unterschiedlicher User ein kreatives Outlet in dem sie Literatur und Kunstformen wie Bild und Videogestaltung miteinander verbinden So reicht heutzutage Literaturkritik von typischen Laienrezensionen nach dem Schema Lovelybooks bis zu kunstlerisch kreativ ausgefuhrten Beitragen und professionellen Rezensionen Es muss nun nicht mehr nur rezensiert werden wie z B im herkommlichen Sinne in wissenschaftlichen Rezensionen sondern Rezensionen erfolgen mit einem Ziel Literatur zu empfehlen oder davon abzuraten Hierbei beruhen Rezensionen hauptsachlich auf empfindungsbezogenen Werten bzw stark auf den wirkungsbezogenen Werten nach Renate von Heydebrand und Simone Winko Dazu noch zwei Zitate aus der Forschungsliteratur Dass viele Wertungen in den Booktubes dominant wirkungsbezogen konturiert sind uberrascht nicht sondern entspricht den Konventionen der Laienrezension Quantitativ uberwiegen dabei die Massstabe der Spannung Identifikation und der Reflexionsanregung S 117 11 Einerseits vertreten die Laienrezensenten ein hedonistisches Prinzip das gerade fur junge Lesergruppen charakteristisch ist Sie streben individuellen Genuss Spannung und Intensitat an S 128 12 Lovelybooks und Goodreads Bearbeiten Zu den beliebtesten Social Reading Plattformen zahlen speziell fur Buchliebhaber eingerichtete soziale Netzwerke welche vor allem zum Meinungsaustausch unter Lesern und dem Bewerten von gelesener Literatur dienen Die registrierten Nutzer konnen hier Rezensionen uber Bucher verfassen und hochladen die Bucher mit Hilfe eines Funf Sterne Systems bewerten und schliesslich Rezensionen anderer Nutzer kommentieren Neben dem Bewerten von und Austauschen uber Literatur bieten diese Plattformen auch grossen Raum Literatur zu entdecken Statistiken uber das eigene Leseverhalten zu erhalten und das eigene Lesen zu dokumentieren International am meisten genutzt wird mit uber 90 Millionen registrierten Leser die Plattform Goodreads 13 Die grosste deutschsprachige spezialisierte Buchplattform bildet mit uber 1 9 Millionen Nutzern im Monat LovelyBooks 14 LovelyBooks existiert seit 2006 und wird von der aboutbooks GmbH betrieben vgl Kipp 2017 S 180 Die Website ist eine Social Reading Plattform die intensive Rezensions und Kommentarmoglichkeiten bietet 15 Das bedeutet dass wahrend des Lesens zugleich Texte in sozialen Medien produziert werden 15 Die Nutzer lesen und unterhalten sich also uber ihre Lekture zum Beispiel innerhalb von Leserunden vgl Kipp 2017 S 181 Dabei ist die Genreeinordnung besonders relevant vgl ebd S 184 S O Die Nutzer haben ein Profil auf dem sichtbar ist wie viele Bucher sie gelesen haben Uber dieses findet eine Form der Selbstinszenierung und des Wettkampfs statt vgl ebd S 185 S O Nutzer produzieren auf der Plattform LovelyBooks Rezensionen in etwa gleicher Anzahl wie Amazon Anz 2010 Leser ohne professionelle Schreiberfahrungen und Ausbildungen siehe auch konnen hier ihre Meinungen aussern und andere Meinungen bewerten ebd Booktube Bookstagram und Booktok Bearbeiten Booktube Bearbeiten YouTube ist eine 2005 gegrundete US amerikanische Online Videoplattform auf welcher registrierte Nutzer auf sogenannten Kanalen Videomaterial hochladen konnen Der Content dieser Videos ist von den Nutzern frei wahlbar solange er nicht gegen die Nutzungsbestimmungen verstosst Nutzer der Plattform reichen von Privatpersonen zu grossen Unternehmen Durch das Hochladen von Videos konnen Unternehmen und Privatpersonen Einnahmen erzielen Die Hohe der Einnahmen hangt von den Klicks ab Videos konnen von Nutzern angesehen geliked geteilt und in Playlists zusammengefasst werden Inzwischen hat die Plattform einen eigenen kostenpflichtigen Streamingdienst Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzern liegt bei etwa 1 9 Milliarden Dabei ist Booktube eine Nische der Videoplattform YouTube in welcher BookTuber Videos uber Bucher und das Lesen hochladen Bookstagram Bearbeiten Instagram ist eine 2010 gegrundete US amerikanische Social Media Plattform auf welcher registrierte Nutzer auf sogenannten Accounts Bild und kurzes Videomaterial mit darunter stehenden schriftlichen Captions hochladen konnen Der Content dieser Bilder und Videos ist von den Nutzern frei wahlbar solange er nicht gegen die Nutzungsbestimmungen verstosst Nutzer der Plattform reichen von Privatpersonen zu grossen Unternehmen Bilder und Videos konnen von Nutzern angesehen geliked und geteilt werden Die Plattform verfugt ausserdem uber einen Direktnachrichten Chat uber sogenannte Stories bei welchen Nutzer kurzes nach 24 Stunden verschwindendes Bild und Videomaterial teilen konnen uber eine Moglichkeit langere Videos langfristig zu teilen und uber sogenannte Reals Die Anzahl der aktiven Nutzer liegt bei uber eine Milliarde Dabei ist Bookstagram eine Nische der Social Media Plattform Instagram in welcher Bookstagrammer Bild Video und kurzes Textmaterial uber Bucher und das Lesen teilen Booktok Bearbeiten TikTok ist eine 2016 von dem chinesischen Unternehmen ByteDance entwickelte Social Media Plattform auf welcher Nutzern kurzes bis zu einminutiges Videomaterial hochladen konnen Durch die Fusion mit der Social Media App musical ly waren hierbei vor allem Anfangs besonders die Lippensynchronisation von Musik beliebt Diese Kurzvideos konnen von Nutzern angesehen geliked kommentiert und geteilt werden Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzern liegt bei etwa eine Milliarde Dabei ist BookTok eine Nische der Social Media Plattform TikTok in welcher BookTokerInnen Kurzvideomaterial uber Bucher und das Lesen teilen Die Bedeutung fur Literarische Wertung und die Literaturindustrie Bearbeiten Die diskutierte Literatur und Kritik wird durch Social Reading Plattformen ausgeweitet Dabei geschieht diese Ausweitung auf der Ebene des Gegenstands der Literatur selbst da es keine ausgewahlte Literaturgruppe mehr gibt Auf der Ebene der Plattform erweitert sich das Teilen von Rezensionen vom rein Schriftlichen bzw Gedruckten zum Medialen bzw Digitalen Dadurch ist es jedem jeder ermoglicht Literaturkritik zu betreiben und keine Gesellschaftsgruppe wird ausgeschlossen Dies fuhrt zu einer grosseren Reichweite und einem viel diverseren Diskurs Wichtig ist es zu erwahnen dass der Austausch uber Literatur schon in Kindheitsjahren eine wichtige Rolle fur eine gelingende Lesesozialisation spielt Der niedrige Altersdurchschnitt auf Socialreadingplattformen beweist dass die Kinder bzw Jugendlichen so einen viel leichteren und schnelleren Zugriff auf Literatur bzw den Literaturdiskurs haben konnen Von grosser wenn nicht sogar problematischer Bedeutung ist es heutzutage dass Verlage bewusst Socialreadingplattformen durch die Influencer beeinflussen Durch Werbeexemplare wie kostenlose Rezensionsexemplare usw konnen auch die Bewertungen gelenkt bzw erkauft werden Rezeption und Kritik der Entwicklung Bearbeiten Dass insbesondere die Laienkritik zu einem Massenphanomen angewachsen ist bestatigt dass diese Form von Literaturkritik im Netz das Bedurfnis von Laienlesern nach literarischer Kommunikation und dialogischer Verstandigung zu erfullen scheint S 113 11 Die grosste Kritik der Entwicklung der Literaturkritik ist die Bewertung des Ganzen als Kulturverfall 15 Dies begrunden die Kritiker damit dass die Digitalisierung der Literaturkritik dazu gefuhrt hatte dass es einen Quantitatsuberfluss und einen Qualitatsverlust gabe Man bedenke aber dass das wissenschaftlich Kulturelle das schon da war bestehen bleibt und lediglich erweitert wird Zudem darf man nicht vergessen dass digitale Rezensionen auch wissenschaftlich sein konnen Kommerzielle Dimensionen BearbeitenPlattformkapitalismus Bearbeiten Unter dem Begriff der digitalen Plattform versteht man ein Technologieunternehmen welches Transaktionsflache fur andere bereitstellt ohne selbst Produktionsmittel oder Arbeit zu investieren vgl Altenried et al 2021 S 52 Airbnb ist eine digitale Plattform die eine solche Transaktionsflache anbietet So besitzt Airbnb keine eigenen Ferienwohnungen sondern bietet lediglich eine Vernetzung zwischen Nutzern der Plattform Die Betreiber eine solchen Plattform profitieren letztlich durch diese Vernetzung indem sie Angebot und Nachfrage zusammenfuhren vgl Humborg et al 2018 S 5 Wesentliches Produktionsmittel das Plattformen von anderen Unternehmen unterscheidet sind Daten vornehmlich uber Kaufverhalten Nutzungsverhalten und individuelle Praferenzen Mit diesen erhoffen sich die Plattformen zukunftiges Verhalten ihrer Nutzer abzuleiten oder dieses zu beeinflussen vgl ebd S 41 Rushkoff 2014 S 15 Humborg S 7 Auch wenn eine Plattform oft fur die Nutzer kostenfrei ist konnen die Betreiber finanzielle Ertrage herausziehen indem sie Daten sammeln und verkaufen oder Werbeplatze zur Verfugung stellen Die gesammelten Daten konnen Aufschluss uber das Kaufverhalten der Nutzer oder personliche Praferenzen geben welche von den Kaufern der Daten fur gezielte Werbung genutzt werden kann vgl Humborg S 7 Es ist so moglich ohne Marktforschung Auskunfte uber Konsumenten zu erhalten Je starker die Netzwerkeffekte sind desto wertvoller die Daten the more numerous the users who interact on a platform the more valuable the entire platform becomes of each one of them Srnicek 2017 S 95 Humborg S 7 Der kapitalistische Wert einer Plattform hangt somit an der Anzahl der Nutzer da eine grossere Menge an Daten gesammelt werden kann vgl Haberkorn In Bezug auf die Plattform Lovelybooks zeigt sich dass es die Moglichkeit gibt durch kostenpflichtige Optionen auf der Website prominenter dargestellt zu werden Erkennbar ist hier die Zusammenfuhrung von Anbietern und Konsumenten Einzelnachweise Bearbeiten a b c Jurgen Stenzel Wertung In Reallexikon Deutsche Literaturwissenschaft 3 Auflage De Gruyter 2007 S 837 840 a b c d e Heydebrand R von amp Winko S Einfuhrung in die Wertung von Literatur Systematik Geschichte Legitimation Schoningh 1996 a b c d e f g Thomas Anz Kontinuitaten und Veranderungen der Literaturkritik in Zeiten des Internets Funf Thesen und einige Bedenken In Neuhaus S Giacomuzzi R Zintzen C Hrsg Digitale Literaturvermittliung Praxis Forschung und Archivierung Studien Verlag Innsbruck 2010 S 48 59 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Stephan Stein Laienliteraturkritik Charakteristika und Funktionen von Laienrezensionen im Literaturbetrieb In Kaulen H Gansel C Hrsg Literaturkritik heute Tendenzen Traditionen Vermittlung Gottingen 2015 S 59 76 a b c Herbert Jaumann Literaturkritik In Reallexikon Deutsche Literaturwissenschaft 3 Auflage De Gruyter 2007 S 463 468 Renate von Heydebrand und Simone Winko Einfuhrung in die Wertung von Literatur Systematik Geschichte Legitimation Schoningh 1996 Jaumann H Literaturkritik In Reallexikon deutscher Literaturwissenschaft 3 Auflage Band 2 De Gruyter Berlin 2007 S 466 Schirrmacher Frank Literaturkritik In Brackert H Schuckrath J Hrsg Literaturwissenschaft Ein Grundkurs 8 Auflage Rowohlt Hamburg 2004 Binder Alwin Schluchter Manfred Steinberg Gunter Aspekte Neuhochdeutscher Verse In Brackert H Stuckrath J Hrsg Literaturwissenschaft Ein Grundkurs 8 Auflage Rowohlt Hamburg 2004 S 111 Ansgar Nunning Hrsg Metzler Lexikon Literatur und Kulturtheorie Ansatze Personen Grundbegriffe 3 Auflage Stuttgart 2004 S 382 a b Ina Brendel Perpina Barbara Reidelshofer Literaturkritik heute Video Rezensionen im Deutschunterricht In MiDU Medien im Deutschunterricht Nr 1 16 Dezember 2019 ISSN 2699 3465 S 112 124 doi 10 18716 ojs midu 2019 1 9 uni koeln de abgerufen am 20 Juli 2021 Claudia Durr Steffen Martus Carlos Spoerhase Hrsg Gelesene Literatur Populare Lekture im Medienwandel Sonderband 12 edition text kritik Munchen 2018 283 S In Zeitschrift fur Germanistik Band 29 Nr 3 1 Januar 2019 ISSN 0323 7982 S 669 670 doi 10 3726 92165 669 Goodreads number of registered members 2019 Abgerufen am 21 Juli 2021 englisch Werben bei LovelyBooks Abgerufen am 21 Juli 2021 a b c T Ernst Der Leser als Produzent in Sozialen Medien In R Parr amp A Honold Hrsg Grundthemen der Literaturwissenschaft Lesen De Gruyter S 490 505 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Literarische Wertung amp oldid 244074155 Axiologische Werte zur Beurteilung literarischer Texte nach Heydebrand und Winko