www.wikidata.de-de.nina.az
Die bislang alteste Weinrechnung die in Deutschland erhalten geblieben ist stammt vom 18 November 1211 1 Aufgrund der Bedeutung der Angelegenheit wurde der Weinverkauf in einen beurkundeten Vertrag in Latein integriert Urkunde 1211Geschichte BearbeitenBeteiligte waren Mitglieder der Familie Greiffenclau bekannt als Herren von Winkel und in spateren Generationen von Schloss Vollrads Emmircho und Heinrich Grifenclawa traten ihr Recht am Zehnten der Guter des St Viktorstiftes gegen eine pauschale Entschadigung in Hohe vom drei Fuder 2 Wein etwa 3 600 Liter pro Jahr ab Dieser Wein wurde wiederum von deren Bruder Ruthard welcher das Amt des Domcellarar zu Mainz innehatte mit unbefristetem Vertrag abgekauft und zum Seelenheil der Familie dem Spendenfonds der Stiftsherren zu St Viktor gestiftet Die Rechnung beinhaltet den Namen des Verkaufers den Namen des Kaufers die Ware in Art und Menge das Datum des Kaufvertrages sowie die Namen der Zeugen des Vertrages Das Siegel des beurkundenden Erzbischofs Siegfried II von Eppstein an gelbroten Seidenschnuren beschliesst den Vertrag Der Vertrag enthalt bereits damals noch unverzichtbare Kenngrossen Aus der fehlenden Angabe der Preise kann man schliessen dass es jahrlich unterschiedliche Festlegungen gab die nicht im Vorfeld bei einem langfristig gultigen Geschaftsabschluss vereinbart werden konnten Auch damals galt die Abhangigkeit des Preises von Menge und Gute Das Originaldokument liegt im Mainzer Stadtarchiv 3 Literatur BearbeitenLudwig Falck Mainzer Regesten 1200 1250 zur Geschichte der Stadt ihrer geistlichen und weltlichen Institutionen und Bewohner Textband Mainz 2007 Beitrage zur Geschichte der Stadt Mainz 35 1 S 90f Nr 172 sowie im Zweiten Teil Tafel VII s w Abbildung Rowald Hepp Weinrechnungen im Laufe der Zeit Buchhaltung und Rechnungslegung des Weingutes Schloss Vollrads Schriften zur Weingeschichte Bd 166 ISSN 0302 0967 Gesellschaft fur Geschichte des Weines Wiesbaden 2010 S 7 Weblinks BearbeitenUrkunden 635 1371 U 1211 November 18 Stadtarchiv Mainz In Monasterium net ICARUS International Centre for Archival Research abgerufen am 1 Januar 1900 Abbildung von Vorder und Ruckseite mit ausfuhrlichem Regest Einzelnachweise Bearbeiten RIplus Regg EB Mainz 2 n 803 in Regesta Imperii Online abgerufen am 9 August 2016 Im Originaltext steht carratas Wagenladungen Ulrike Wurzberg Alteste Weinrechnung im Schloss Vollrads in Winkel wurde vor 800 Jahren ausgestellt In Wiesbadener Kurier 30 Dezember 2011 abgerufen am 24 September 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alteste Weinrechnung amp oldid 220528439