www.wikidata.de-de.nina.az
Zoltan Lajos Bay 24 Juli 1900 in Gyulavari 4 Oktober 1992 in Chevy Chase Maryland 1 war ein ungarischer Physiker 2 Zoltan Bay Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 BelegeLeben BearbeitenNachdem sein Vater ein Priester schon 1910 verstorben war zog seine Mutter die Kinder mit einer bescheidenen Rente und Vermietung von Zimmern auf Zoltan Bay besuchte das reformierte Gymnasium in Debrecen und studierte Physik an der Philosophischen Fakultat der Universitat Budapest 1923 beendete er sein Studium zum Physiklehrer fur Mittelschulen blieb als Assistent bei Isidor Frohlich am Lehrstuhl fur Theoretische Physik und nahm an den Untersuchungen zur Polarisierung des Lichtes teil 1926 verteidigte er seine Dissertation Molecular Theory of Magnetooptical Phenomena in Dispersive Media Wahrend eines anfangs zweijahrigen Aufenthalts am Collegium Hungaricum Berlin arbeitete er in der Physikalischen Reichsanstalt dann im Physikalisch Chemischen Institut der Universitat wo er sich mit Problemen der aktivierten Gase beschaftigte Ein Stipendium ermoglichte ihm seinen Berliner Aufenthalt zu verlangern 1930 kehrte er nach Ungarn zuruck und wurde Professor am Lehrstuhl fur Theoretische Physik der Szegeder Universitat Franz Joseph Befreundet war er hier mit seinem Kollegen Albert von Szent Gyorgyi Nagyrapolt Bei ihren Messungen von Herzstromen entstand die Idee von einem Herzschrittmacher 3 Lipot Aschner der Generaldirektor und Miteigentumer der Tungsram Werke wurde auf ihn aufmerksam grundete ein Forschungslabor und bot Bay dessen Leitung an Im Zweiten Weltkrieg wurde Tungsram ein wichtiger Rustungsbetrieb und 1944 stieg Bay zu einem der Direktoren auf Dafur dass er judische Kollegen vor den Nazis versteckte wurde er in den 1990ern als Gerechter unter den Volkern geehrt 4 nbsp Der Grabstein von Zoltan Bay Gyulavari Ungarn Im Herbst 1942 beauftragte der ungarische Verteidigungsminister ihn ein Fruhwarnsystem zu entwickeln und er begann sich mit Radartechnik zu beschaftigen 1944 hatten sie ein Radar mit dem sie feindliche Flugzeuge auf 60 km Entfernung erkennen konnten Knapp einen Monat nach John Hibbett DeWitt Jrs Project Diana war es ihm und seinen Mitarbeitern am 6 Februar 1946 in Nogradveroce gelungen ein zum Mond gesendetes Radarzeichen am Ausgangspunkt wieder zu empfangen Auf der Empfangerseite hatte er zur Verbesserung des Signal Rausch Verhaltnisses einen Integrator mit mehreren Coulometer entwickelt Kumulierung genannt Damit hatte er die Radarastronomie aus der Taufe gehoben 5 Nach einer Reise 1947 in die Vereinigten Staaten wo die Kollegen ihn uberzeugen wollten dort zu bleiben heiratete er Julia Herczegh aus Siebenburgen Im Mai 1948 emigrierte die Familie uber die Grune Grenze und Wien in die Vereinigten Staaten wo er zunachst sechs Jahre Professor der George Washington University war Danach folgte er einem Ruf auf die Abteilung fur Strahlenphysik des National Bureau of Standards wo er zu Relativitats und Gravitationstheorie sowie zu Fragen der Lichtgeschwindigkeit forschte Er entwickelte den Photomultiplier und konnte danach auch die Bestimmung der Lange eines Meters auf eine neue Grundlage stellen 1958 wurde er Fellow der American Physical Society Bestattet ist er in seiner Geburtsstadt Veroffentlichungen BearbeitenReflection of Microwaves from the Moon In Hungarica Acta Physica 1 1947 1 6 Szent Gyorgyi Albert dokumentumok riportok 1989 Az elet erosebb 1990 Life is stronger Autobiografie mit Werner Steiner Uber den aktiven Stickstoff In Zeitschrift fur Elektrochemie 35 733 738 1929 Nr 9 mit Janos Marki Zay Gyorgy Marx Bay Zoltan es Nemeth Laszlo a tudos es az iro 1994 Electron Multiplier as an Electron Counting Device In Nature 1938 vol 141 p 284 Electron Multiplier as an Electron Counting Device In Nature 1938 vol 141 p 1011 mit Szepesi Z Uber die Intensitatsverteilung der Compton Streuung von ă Strahlen In Zeitschrift fur Physik 1939 Bd 112 p 20 mit Papp G Uber den Kerneffekt bei der Streuung von ă Strahlen In Zeitschrift fur Physik 1939 Bd 112 p 86 Electron Multiplier as an Electron Counting Device In Reviews of Scientific Instruments 1941 vol 12 no 3 p 127 133 mit Papp G Coincidence Device of 10 8 10 9 Second Resolving Power In Reviews of Scientific Instruments 1948 vol 19 p 565 In Nature 1948 vol 161 p 59 New Type of High Speed Coincidence Circuit In Physical Review 1950 vol 79 p 233 mit Meijer R R Papp G On Measuring Very Short Half Lives In Physical Review 1951 vol 82 p 754 Differential Coincidence Counting Method In Physical Review 1951 vol 83 p 242 mit Meijer R R Papp G Differential Coincidence Counting Method In Nucleonics 1952 vol 10 no 3 p 39 mit Szent Gyorgyi A Window Field in Muscle In Nature 1951 vol 167 p 482 Determination of the Resolving Time of Coincidences In Physical Review 1952 vol 87 p 194 mit Cleland M R McLernon F Coincidences with Cerenkov Counters In Physical Review 1952 vol 87 p 901 mit Goddall M C Szent Gyorgyi A Transmission of Excitation from the Membrane to Actomyosin In Bull Math Biophysics 1953 vol 15 p 1 mit Henri V P McLernon F Simultaneity in the Compton Effect In Physical Review 1955 vol 97 p 1710 Millimicrosecond Coincidence Circuits In Nucleonics 1956 vol 14 no 5 p 56 Techniques and Theory of Fast Coincidence Experiments Invited Paper Scintillation Counter Symposium Washington D C 1956 In I R E Transactions on Nuclear Science Nov 1956 vol 125 P12 mit Farago P S Remarks on Coincidence Experiments with Visible Light In Proceedings of the Roy Soc Edinburgh 1963 Part II vol 66 no 1 p 111 115 mit Szent Gyorgyi A On the Energy Transfer in Biological Systems In Proc Nat Acad of Sci 1961 vol 47 no 11 p 1742 mit Boyne H S The Use of Terahertz Photobeats for Precise Velocity of Light Measurements In Rendiconti Scuola Intern di Fisica E Fermi 1964 XXXI Corso p 352 mit Luther G G Locking a Laser Frequency to the Time Standard In Applied Physics Letters 1968 vol 13 no 3 p 303 The Use of Microwave Modulation of Lasers for Length Measurement Precision Measurement and Fundamental Constants In Langenberger D N Taylor B N Ed by National Bureau of Standard Special Publication 343 US GPO Washington D C 1971 p 59 mit Luther G G The Measuring of Optical Frequencies and the Velocity of Light Precision Measurements and Fundamental Constants In Langerberg D N Taylor B N Ed by National Bureau of Standard Special Publication 343 US GPO Washington D C 1971 p 63 The Constancy of the Velocity of Light and Prospects for a Unified Standardization of Time Frequency and Length Proceeding of the Fourth Internat Conf on Atomic Mases and Fundamental Constants Teddington England ed Sanders J H Wapstra A H New York Plenum Press 1972 p 334 mit White J A Frequency Dependence of the Speed of Light in Space In Physical Review 1972 D5 no 4 p 796 mit Luther G G White J A Measurement of an Optical Frequency and the Speed of Light In Physical Review Letters 1972 vol 29 no 3 p 189 mit White J A The Speed of Light and the New Meter In Physics Today April 1974 p 9 mit White J A Radar Astronomy and the Special Theory of Relativity In Acta Physica Hung 1981 vol 51 p 273 Az elet erosebb Life is stronger in Hungarian Budapest Puski 1990 Differencial Coincidence Circuit In Physical Review vol 83 242 Part A Precision Measurement of the Speed of Light Part B Proposal for a New Length Standard Literatur BearbeitenFrancis S Wagner Christina Wagner Jones Zoltan Bay atomic physicist a pioneer of space research Akademiai Kiado 1985 Ferenc Wagner Francis Stephen Wagner Albert Szent Gyorgyi Bay Zoltan atomfizikus az urkutatas uttoroje 1994Weblinks BearbeitenMESZAROS SANDOR A Hold valaszolt Bay Zoltan radarvisszhang kiserlete ungarisch IRE TRANSACTIONS ON ELECTRONIC COMPUTERS Contributors Zoltan Bay bzlogi hu BAY LOGI Bay ZoltanBelege Bearbeiten New York Times Zoltan L Bay 92 Major Figure In Developing Radar Astronomy 9 Oktober 1992 humboldt hu ZOLTAN BAY 1900 1992 Memento vom 5 November 2004 im Internet Archive bme hu Bay Zoltan Zoltan Bay auf der Website von Yad Vashem englisch nasa gov SP 4218 To See the UnseenNormdaten Person GND 119451794 lobid OGND AKS LCCN n78034330 VIAF 42149349 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bay ZoltanALTERNATIVNAMEN Bay Zoltan Lajos vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG ungarischer PhysikerGEBURTSDATUM 24 Juli 1900GEBURTSORT GyulavariSTERBEDATUM 4 Oktober 1992STERBEORT Chevy Chase Maryland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zoltan Bay amp oldid 206056137