www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zehlendorfer Eisenbahn und Hafen AG spater Zehlendorfer Eisenbahn und Hafen GmbH kurz ZEUHAG war eine Berliner Eisenbahngesellschaft Die von ihr betriebene Bahnstrecke Goerzbahn befindet sich heute im Besitz der RBH Logistics GmbH gesamte Anlage des Bahnhofs Schonow zwischen Dahlemer Weg und Goerzallee 2 bzw des Landes Berlin soweit es sich um das Streckengleis von Lichterfelde West bis zum BU Dahlemer Weg Einfahrt in den Bahnhof Schonow handelt dies liegt auf offentlichem Strassenland Berlin Lichterfelde West Berlin Goerzallee 1 Guterzug am Dahlemer WegGuterzug am Dahlemer WegSpurweite 1435 mm Normalspur Hochstgeschwindigkeit 10 km hLegende von Berlin SchonebergBerlin Lichterfelde WestDahlemer Wegnach Berlin WannseeNordbahnhofmehrere BUDahlemer WegAnschlussBerlin Goerzallee Schonow Sudbahnhof GoerzalleeAnschluss APCBGoerzwerke Inhaltsverzeichnis 1 Das Unternehmen 2 Ortliche Lage 3 Geschichte des Betriebes 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDas Unternehmen BearbeitenIm Jahr 1904 wurde die ZEUHAG als Bahngesellschaft gegrundet Seit 1918 gehorte sie als Tochtergesellschaft zur Optischen Anstalt C P Goerz und ging mit dieser 1926 in den Zeiss Ikon Konzern spater IKON AG uber Dies blieb so bis in die 1990er Jahre 1995 wurde die ZEUHAG in den DB Konzern eingegliedert und war Tochtergesellschaft der DB Cargo Deutschland Im Sommer 2011 wurde die ZEUHAG auf die RBH Logistics GmbH ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG verschmolzen und ist nun ein Geschaftsbereich der RBH Der Name lebt in dem rechtsfahigen Verein ZEUHAG e V weiter der zum Zweck der Ubernahme der Goerzbahn Infrastruktur gegrundet wurde Ortliche Lage BearbeitenNordlicher Ausgangspunkt der Strecke ist der Bahnhof Berlin Lichterfelde West an der Bahnstrecke Berlin Magdeburg Von hier aus fuhrt die Strecke in einem Bogen unter der Brucke des Dahlemer Wegs hindurch vorbei am Ort des ehemaligen Nordbahnhofs erreicht damit den Ortsteil Zehlendorf und folgt in Randlage dem Verlauf des Dahlemer Wegs spater Wupperstrasse bis nach etwa drei Kilometern die Wupperstrasse uberquert und wieder das Gebiet des Ortsteils Lichterfelde erreicht wird Direkt hinter dem Bahnubergang beginnt der Bahnhof Schonow der sich bis zur Goerzallee erstreckt 3 Uber die Goerzallee hinaus wird heute nur noch ein Gleis benutzt uber das ein Werk fur Kunststoff Autoteile APCB Berlin GmbH amp Co vormals Visteon Deutschland GmbH bedient wird Geschichte des Betriebes Bearbeiten nbsp Ehemaliger Nordbahnhof der ZEUHAG nahe Lichterfelde WestDie ZEUHAG nahm 1905 den Bahnbetrieb zunachst als Pferdebahn auf Erst im Dezember 1915 wurde die erste Dampflokomotive beschafft Gegenstand des Betriebes war zunachst der Transport von Baustoffen die bei der Errichtung und dem Ausbau des Schonower Industriegebiets benotigt wurden Alsbald verlagerte sich dies auf den Abtransport der in den Schonower Betrieben gefertigten Guter und die Zulieferung von Rohstoffen fur ebendiese Betriebe Im Jahr 1919 wurde dann der Betriebszweig Personenverkehr eroffnet Allerdings diente die ZEUHAG nicht dem offentlichen Nahverkehr da sie sich als Privatanschlussbahn darauf beschranken musste Betriebsangehorige der Werke zu befordern die ihrem Trager Optische Anstalt C P Goerz gehorten oder mit diesem verbunden waren Zu dieser Zeit bildete sich auch der volkstumliche Name Goerzbahn Nach dem Zweiten Weltkrieg war die ZEUHAG durch den Verlust von Sachmitteln und Personal zunachst am Ende 1946 wurde der Betrieb wieder aufgenommen Mit der Berlin Blockade kam das endgultige Aus fur die eigene Betriebsfuhrung Von nun an ubernahm die Deutsche Reichsbahn den Betrieb auf der Anschlussbahn Mit der Vereinigung der Deutschen Staatsbahnen zur Deutschen Bahn AG am 1 Januar 1994 wurde die Betriebsfuhrung auf der ZEUHAG an DB Cargo ubertragen Die letzten Dampflokomotiven der ZEUHAG wurden 1966 verschrottet nachdem sie bis dahin im Schonower Lokschuppen hinterstellt waren Damit verlor auch der Lokschuppen seine Bestimmung und wurde spater jahrelang als Lagerraum genutzt 1981 konnte der Schuppen dann an die AG Markische Kleinbahn vermietet werden die sich dort als Mitbenutzerin mit eigener Betriebsfuhrung etabliert hat und auf dem Gelande ein kleines Eisenbahnmuseum unterhalt nbsp Guterzug auf der Goerzbahn nbsp Museum der AG Markische Kleinbahn nbsp ICE TD als advanced TrainLab auf Versuchsfahrt am 12 Februar 2021Der Verein AG Markische Kleinbahn ist seit 1981 Mieter des fruheren Lokomotivschuppens in Schonow und betreibt auf dem Gelande ein Eisenbahnmuseum Seit 1989 nutzt er auch die Strecke fur Museums und Draisinen Fahrten 4 Im Jahr 1989 verlagerte der Autokonzern Ford seine Berlin Koln Transporte auf die Bahn Hierdurch konnten 30 bis 40 Lastwagenfahrten taglich vermieden werden Die Strecke wurde 1995 vom Bahnkonzern ubernommen 5 Im Rahmen der Anschlussbedienung wurden bis zum Sommer 2018 nur noch Ganzzuge zwischen dem Herstellerwerk fur Kunststoff Autoteile an der Goerzallee und dessen Stammbetrieb in Koln gefahren Der Rangierbetrieb wurde dabei ausschliesslich mit einmannig besetzten Diesellokomotiven der Baureihe 365 durchgefuhrt Der Lokrangierfuhrer hatte dabei nicht nur die Lok zu bedienen sondern war auch fur das Kuppeln Entkuppeln und Sichern der Wagen und die Sicherung der nicht technisch gesicherten Bahnubergange zustandig Im Juni 2018 wurde bekanntgegeben dass die Anschlussbedienung wegen des gesunkenen Verkehrsaufkommens eingestellt und auf Lkw Bedienung umgestellt wird Seit 2 Juli 2018 ist die Strecke ohne Verkehr 6 Durch die AG Markische Kleinbahn wurde Interesse an einer Ubernahme der Strecke geaussert 5 Nachdem die Strecke zunachst verkauft werden sollte streben Deutsche Bahn Bezirk und AG Markische Kleinbahn nun deren weiteren Erhalt an Hierzu soll bis zum Jahresende der zwischen Bezirk und Deutscher Bahn bestehende Gestattungsvertrag uber die Nutzung der Gleise auf die Markische Kleinbahn ubergehen der Verein wurde dann zum 1 Januar 2019 die Betriebsfuhrung ubernehmen 7 Der mit dem Verein zu schliessende Vertrag soll uber drei Jahre mit Verlangerungsoption laufen um zunachst eine mogliche Entwidmung der Strecke zu verhindern und in dieser Zeit neue Anschliesser fur den Guterverkehr zu gewinnen Daruber hinaus gibt es Ideen fur die Einrichtung eines regelmassigen Personenverkehrs 8 Nach der Einstellung des Guterverkehrs beschrankt sich der Goerzbahn Betrieb vornehmlich im Bahnhofsbereich Schonow auf Demonstrationsfahrten mit Museumsfahrzeugen der AG Markische Kleinbahn MKB erganzt um gelegentliche Befahrungen der Strecke durch Sonderfahrten Da die Strecke in Randlage direkt am Dahlemer Weg liegt und viele Bahnubergange sowie Grundstuckszufahrten hat ist es durch die Bedienungsanweisung der Goerzbahn vorgeschrieben dass alle Triebfahrzeuge beim Befahren des Streckengleises zwischen Schonow und Lichterfelde West mit einem gelben Rundumlicht ausgestattet sein mussen um Unfalle mit Kraftfahrzeugen zu verhindern Zunachst waren diese Rundumleuchten bei wenigen Stammlokomotiven fest montiert Seit langerem gibt es mobile Leuchten mit Akkubetrieb die freizugig eingesetzt werden konnen Im Februar 2021 befuhr erstmals in der Streckengeschichte ein ICE TD der Baureihe 605 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik die Strecke zu Erkundungszwecken Geplant ist auf der 2 5 Kilometer langen Strecke Test und Erprobungsfahrten mit modernen Einrichtungen zur Objekt und Hinderniserkennung sowie Umfeldwahrnehmung durchzufuhren 9 Im September 2021 wurde bekannt dass das Land Berlin den Bahnhof an der Goerzallee und die Gleisanlagen kaufen wird um einen Gleispark Zehlendorf Sud zu entwickeln 10 Der Bestand des Museums der MKB ware damit langfristig gesichert Literatur BearbeitenMartin van der Veer Markus Hellwig Die Goerzbahn Zur hundertjahrigen Geschichte der Zehlendorfer Eisenbahn VBN Berlin 2005 ISBN 3 933254 55 8 Martin van der Veer Markus Hellwig Die Goerzbahn Zur hundertjahrigen Geschichte der Zehlendorfer Eisenbahn E Book erschienen 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zehlendorfer Eisenbahn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien RBH Logistics AG Markische KleinbahnEinzelnachweise Bearbeiten Eisenbahnatlas Deutschland 11 Auflage Schweers Wall Koln 2020 ISBN 978 3 89494 149 9 Kurzmeldungen Eisenbahn In Berliner Verkehrsblatter Nr 11 2019 S 223 Die Gleisanlagen des Bahnhofs Schonow In mkb berlin de Abgerufen am 6 Juli 2008 Ulrike Martin Freunde der Markischen Kleinbahn wollen bleiben In Berliner Woche 1 September 2018 abgerufen am 7 Oktober 2018 a b Klaus Kurpjuweit Bahn will Strecke verkaufen Goerzbahn in Zehlendorf vor dem Aus In tagesspiegel de 19 Juni 2018 abgerufen am 19 Juni 2018 Goerzbahn ohne Verkehr in Lok Magazin 9 2018 S 33 Katrin Lange Rader Strassenbahn oder Zuge Das Ringen um die Goerzbahn Nicht mehr online verfugbar In Morgenpost de 29 September 2018 archiviert vom Original am 29 September 2018 abgerufen am 7 Oktober 2018 Katrin Lange Eine Zukunft fur eine alte Strecke Nicht mehr online verfugbar In Morgenpost de 11 November 2018 archiviert vom Original am 11 November 2018 abgerufen am 15 November 2018 Ein ICE in Lichterfelde DB Versuchszug fahrt auf der Berliner Goerzbahn Deutsche Bahn AG 12 Februar 2021 abgerufen am 12 Februar 2021 Zukunft von Goerzbahn und Museum in Schonow gesichert In Berliner Morgenpost 13 September 2021 abgerufen am 15 September 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zehlendorfer Eisenbahn amp oldid 223524479