www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zastava M49 und die leicht modifizierte Version M49 57 waren Maschinenpistolen die nach dem Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien von der Zastava Waffenfabrik hergestellt wurden Ausserlich ahnelt die M49 stark der sowjetischen PPSch Maschinenpistole In der Konstruktion unterscheiden sich die Waffen aber stark voneinander Zastava M49Allgemeine InformationEinsatzland JugoslawienEntwicklungsjahr 1949Waffenkategorie MaschinenpistoleAusstattungGesamtlange 866 mmGewicht ungeladen 3 95 kgLauflange 273 mmTechnische DatenKaliber 7 62 25 mm Tokarew 9 19 mm Para selten Mogliche Magazinfullungen 35 71 PatronenMunitionszufuhr Kurvenmagazin TrommelmagazinKadenz 750 Schuss minFeuerarten Einzelfeuer DauerfeuerAnzahl Zuge 4Drall rechtsVisier offene VisierungVerschluss unverriegelter MasseverschlussLadeprinzip zuschiessender RuckstossladerListen zum ThemaDie M49 Maschinenpistolen wurden bis zur Ablosung durch die Zastava M56 Maschinenpistolen von den jugoslawischen Streitkraften verwendet Ausserdem wurden die Waffen in geringen Stuckzahlen im Kaliber 9 19 mm Para weltweit verkauft Konstruktion BearbeitenDie auffalligen ausserlichen Merkmale der PPSch 41 wurden fur die M49 ubernommen Sehr ahnlich sind der Holzschaft der Laufmantel mit Kuhlschlitzen die abgeschragte Form des Kompensators der Abzug der Feuerwahlhebel vor dem Abzug und die Visiereinrichtung Ein erkennbarer Unterschied zur PPSch 41 bei den genannten Merkmalen ist die kreisrunde Form und grossere Anzahl der Kuhllocher im Laufmantel Die M49 wird mit demselben 35 Schuss Kurvenmagazin wie es auch die PPSch 41 verwenden kann geladen Es ist auch moglich die markanten Trommelmagazine der PPSch 41 zu verwenden was aber nicht ublich war Der Magazinschacht scheint bei der M49 besser konstruiert zu sein als bei der PPSch 41 weil Magazine von unterschiedlichen Waffen verwendet werden konnen wahrend bei der sowjetischen MPi andere Magazine oft klemmten was zu Problemen fuhrte Die manuelle Sicherung befindet sich bei der M49 vor dem Abzugsbugel im Schaft Wird der Sicherungsknopf nach links durch den Schaft gedruckt werden Verschluss und Abzug blockiert befindet sich der Knopf in der rechten Position ist die Waffe feuerbereit Diese Konstruktion unterscheidet sich stark von der Sicherung der PPSch 41 Auch die Herstellungsarten der beiden Waffen sind sehr unterschiedlich Die PPSch wird grossteils im Blechprageverfahren hergestellt wahrend das Gehause der M49 gefrast wird Die M49 funktioniert nach demselben Prinzip wie die PPSch 41 Die Waffe ist ein zuschiessender Ruckstosslader mit unverriegeltem Masseverschluss Allerdings sind Verschlussgehause Verschluss und Ruckholfeder ahnlich wie bei den Maschinenpistolen vom Typ Beretta M1938 aufgebaut Der Hebel zum Spannen der Waffe befindet sich auf der rechten Seite und bewegt sich wahrend des Schiessens mit dem Verschluss Bei dem Modell M49 war die Ruckholfeder in einer Rohre fixiert um das Zerlegen der Waffe zu erleichtern Das Modell M49 57 wurde geringfugig vereinfacht um die Herstellung zu erleichtern So wurde zum Beispiel eine herkommliche Ruckholfeder verwendet Interessanterweise durchlief die M49 in ihrer Entwicklung ahnliche Modifikationen wie die Beretta M1938 die auf ahnliche Weise vereinfacht wurde Als Visier dient eine klappbare Kimme die fur eine Distanz von 100 oder 200 Metern eingestellt werden kann und ein Korn mit Kornschutz Die Mundungsgeschwindigkeit betragt 520 Meter pro Sekunde die maximale Einsatzschussweite 200 Meter Um die Waffe zu zerlegen wird der Knopf am hinteren Ende des Gehauses gedruckt um die Endkappe abschrauben zu konnen Danach kann der Verschluss mit der Ruckholfeder entnommen werden Obwohl sich die M49 und die PPSch 41 relativ stark durch ihre Konstruktionsweise unterscheiden sollen sie sich beim Schiessen sehr ahnlich verhalten Literatur BearbeitenGunter Wollert Reiner Lidschun Wilfried Kopenhagen Schutzenwaffen 1945 1985 In Illustrierte Enzyklopadie der Schutzenwaffen aus aller Welt 5 Auflage Band 1 2 Brandenburgisches Verlagshaus Berlin 1988 ISBN 3 89488 057 0 Waffen S 306 Weblinks BearbeitenM49 57 Video uber M49 und M49 57 Maschinenpistolen zuletzt aufgerufen am 13 Mai 2018 Shooting M49 57 Video uber die M49 57 beim Schiessen zuletzt aufgerufen am 13 Mai 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zastava M49 amp oldid 212146500