www.wikidata.de-de.nina.az
XVa ist die Bezeichnung einer Inschrift von Xerxes I X Sie wurde in Van V entdeckt und von der Wissenschaft mit einem Index a versehen Die Inschrift liegt in altpersischer elamischer und babylonischer Sprache vor Die Inschrift XVa in der Hohe von ungefahr 60 m vom Boden aus 1 Gesamtsicht auf die dreisprachige Inschrift XVa Links die altpersische in der Mitte die elamische und rechts die babylonische SprachversionAbschrift von Friedrich Eduard Schulz Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Beschreibung 3 Forschungsgeschichte 4 Rezeption 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten 1 Der grosse Gott ist Ahuramazda der der grosste unter den Gottern ist der diese Erde erschaffen hat der jenen Himmel erschaffen hat der den Menschen erschaffen hat der das Gluck erschaffen hat fur den Menschen der Xerxes zum Konig gemacht hat den einen zum Konig uber viele den einen zum Gebieter uber viele 2 Ich bin Xerxes der grosse Konig Konig der Konige Konig der Lander mit vielen Stammen Konig auf dieser grossen Erde auch weithin des Dareios des Konigs Sohn ein Achaimenide 3 Es kundet Xerxes der Konig Dareios der Konig der mein Vater war der hat nach dem Willen Ahuramazdas viel das schon ist gemacht und auch diese Stelle hier hat er angeordnet auszuhauen wahrend er eine Inschrift nicht zur Niederschrift brachte Darnach habe ich angeordnet diese Inschrift hier anzubringen Mich soll Ahuramazda schutzen zusammen mit den Gottern und mein Reich und was von mir geschaffen worden ist Xerxes I Schmitt 2009Beschreibung BearbeitenDie Inschrift XVa befindet sich in einer kunstlichen Nische am Burgfelsen von Van ungefahr 60 m uber dem Boden Jede Sprachversion hat 27 Zeilen Die Inschrift ist in gutem Zustand oder wie es Friedrich Eduard Schulz 1840 ausgedruckt hat Die Keilschriftzeichen sind von grosster Schonheit bis auf ein paar kleine Schaden in der zweiten und dritten Spalte konnten sie nicht besser erhalten sein als wenn man sie gestern ausgefuhrt hatte 2 Die Inschrift befindet sich in situ am Ursprungsort Die Inschrift wurde von Roland Grubb Kent als XV bezeichnet und von Rudiger Schmitt in XVa gemass der etablierten Notation umbenannt Forschungsgeschichte BearbeitenFriedrich Eduard Schulz entdeckte die Inschrift 1827 und zeichnete sie mit Hilfe eines Fernrohrs ab Er veroffentlichte eine Abschrift 1840 1898 1899 fotografierten Carl Friedrich Lehmann Haupt und Waldemar Belck die Inschrift auf ihrer Reise durch Armenien Die Inschrift wurde erstmals von Franz Heinrich Weissbach in allen Sprachversionen veroffentlicht Rezeption BearbeitenDie Inschrift XVa ist eine der wenigen Inschriften die ausserhalb des westlichen Irans positioniert wurde Die Grunde fur den Standort sind unbekannt Eine Vermutung ist dass in dieser Gegend viele Kampfe nach der Machtergreifung von Dareios I stattgefunden hatten 3 Literatur BearbeitenFriedrich Eduard Schulz Memoire sur le lac de Van et ses environs In Journal asiatique 3 Ser Bd 9 1840 S 257 323 hier S 277 279 Tafeln IX XI gallica bnf fr Digitalisat Christian Lassen Die Altpersischen Inschriften nach Hrn N L Westergaard s Mittheilungen In Zeitschrift fur die Kunde des Morgenlandes Band 6 1845 S 145 152 und 176 177 digitale sammlungen de Digitalisat Henry Creswicke Rawlinson The Persian Cuneiform Inscription at Behistun Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Irland Band 10 Cambridge 1847 S 334 337 babel hathitrust org Carl Friedrich Lehmann Haupt Bericht uber die Ereignisse der von Dr W Belck und Dr C F Lehmann 1898 1899 ausgefuhrten Forschungsreise in Armenien Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften Berlin 1900 S 619 633 und Tafel 2 Willy Foy Zur Xerxes Inschrift von Van Zeitschrift der Deutschen Morgenlandischen Gesellschaft Band 54 No 3 Wiesbaden 1900 S 406 407 menadoc bibliothek uni halle de Franz Heinrich Weissbach Die Keilinschriften der Achameniden Leipzig 1911 S xxv xxvi und 116 119 idb ub uni tuebingen de Digitalisat Roland Grubb Kent Old Persian Grammar Texts Lexicon 2 revidierte Auflage American Oriental Series Band 33 New Haven 1953 S 113 und 152 153 babel hathitrust org Digitalisat Francois Vallat Corpus des inscriptions royales en elamite achemenide Dissertation Universite la Sorbonne Paris 1977 S 217 220 archive org Digitalisat Walther Hinz Darius und die Perser Band 2 S 16 Abbildung 5 Baden Baden 1979 Pierre Lecoq Les inscriptions de la Perse achemenide traduit du vieux perse de l elamite du babylonien et de l arameen Paris 1997 S 127 und 263 264 elamit net Gunter Schweiger Kritische Neuedition der achaemenidischen Keilinschriften 2 Bande Schweiger VWT Verlag Taimering 1998 Band 1 S 172 173 Band 2 S 571 576 Amelie Kuhrt The Persian Empire A Corpus of Sources from the Achaemenid Empire London New York 2007 ISBN 978 0 415 43628 1 S 301 Rudiger Schmitt Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden Editio minor mit deutscher Ubersetzung Reichert Wiesbaden 2009 S 23 und 180 182 archive org Weblinks BearbeitenJona Lendering XV In Livius org englisch Einzelnachweise Bearbeiten Schweiger 1998 S 571 Les caracteres cuneiformes sont de la plus grande beaute a quelques legers degats pres dans la seconde et dans la troisieme colonne ils ne pourraient etre mieux conserves si on les avait executes hier Schulz 1840 S 277 eigene Ubersetzung Kuhrt 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title XVa Inschrift amp oldid 231461341