www.wikidata.de-de.nina.az
Wulf Pogwisch um 1485 2 Februar 1554 auf Gut Buckhagen begraben in Bordesholm war ein Koniglicher und herzoglicher Rat Familie Bearbeiten nbsp Grabstein in der Klosterkirche BordesholmWulf Pogwisch war ein Sohn von Hans Pogwisch der 1494 starb und dessen Ehefrau Anna geborene von Ahlefeldt gestorben nicht vor 1502 Er hatte einen Bruder namens Benedikt mit dem er 1517 nach Palastina pilgerte In der Heimat heiratete er zwischen 1517 und 1523 Christine Kirsten Munk 6 Juli 1579 Ihr Vater Mogens Munk 3 Dezember 1558 war ein danischer Reichsrat und verheiratet mit Karen geborene Rosenkrantz 1535 Seine Ehefrau war daruber hinaus eine Nichte des Bischofs Iver Munk Dieser pflegte enge Kontakte zu den holsteinischen Rittern Das Ehepaar Pogwisch hatte insgesamt funf Sohne und zehn Tochter Pogwisch wurde in der Klosterkirche Bordesholm beigesetzt wo sich noch seine Grabplatte befindet Seine Witwe zog sich auf ihr Witwengut Kronsgaard zuruck Sie uberlebte ihn um 25 Jahre und wurde 1579 in der St Katharinen Kirche in Gelting beigesetzt wo sich ihr Grabstein befindet der sie mit zwei halbwuchsigen Tochtern zeigt Leben und Wirken BearbeitenPogwisch arbeitete als Rat Friedrichs I und wahrend dieser Zeit auch als Nepot und Amtmann des Bischofs Er verfasste ein heute schwer verstandliches Gutachten das er am 4 Januar 1523 an den Herzog schickte Demzufolge ist davon auszugehen dass Pogwisch im Herbst 1522 eine entscheidende Rolle innehatte als der Herzog eine Verbindung zu aufruhrischen jutischen Magnaten die von Iver Munk gefuhrt wurden aufnahm Daruber hinaus verfasste Pogwisch weitere Denkschriften So stellte er am 2 Dezember 1523 die chaotischen Munzverhaltnisse Danemarks dar Nachdem Friedrich I zum Konig aufgestiegen war gehorte Pogwisch neben Johann Rantzau und Melchior Rantzau zu dessen bedeutendsten Beratern Anfang 1523 ging er als Gesandter in die Herzogtumer Von hier sollte er gemeinsam mit Friedrichs Tochter Dorothea und Konigin Sophie nach Danemark reisen Im Dezember desselben Jahres fuhrte er in koniglichem Auftrag beim Herrentag in Odense Verhandlungen mit dem danischen Reichsrat Bei den anschliessenden umfangreichen politischen Ereignisse ubernahm er standig fuhrende Rollen Pogwisch war und blieb Katholik und ging engagiert gegen die Reformation vor 1528 bewahrte er das Flensburger Franziskanerkloster vor Begehrlichkeiten der Burger 1545 beendete er seine Tatigkeiten als Rat Unklar bleibt ob er dies aufgrund der Teilung der Herzogtumer tat die er ablehnte Danach widmete er sich anderen Dingen Die Eheschliessung mit Christine Munk hatte Pogwisch schnell zu Reichtum verholfen Der Ripener Bischof belehnte ihn als eine Art Mitgift mit der Trojborg Diese ubernahm er am 4 Januar 1523 und hielt sie bis zu seinem Tod Von 1525 bis 1528 wirkte er als Flensburger Amtmann von 1531 bis 1533 in gleicher Position in Segeberg 1526 bekam Pogwisch als Pfand Osterland Fohr Dies ermoglichte ihm 1535 den Erwerb des Gutes Buckhagen von Christian III Hierfur zahlte er 12 000 Mark und wohnte fortan zumeist dort Ausserdem handelte er in grossem Stil mit Ochsen und verlieh Geld Dabei arbeitete er wahrscheinlich auch mit unmoralischen Methoden So musste er 1545 dem Konig versichern dass er das Wuchern einstellen werde Pogwisch gehorte wohl zu den typischen Rittern des 16 Jahrhunderts Er trat sehr selbstbewusst auf und nutzte seine Bauern rucksichtslos aus Dieses Vorgehen ist durch zahlreiche Beschwerden dokumentiert Zur Zeit der Belagerung von Kopenhagen 1523 nahm Pogwisch an einem Trinkgelage teil Dabei beleidigte er die Hansestadte derart dass der danische Reichsrat nicht umhin kam sich bei den Gesandten der Stadte zu entschuldigen Daruber hinaus verfolgte er hartnackig ein Recht am Kloster Bordesholm das ihm aus seiner Sicht zustand Literatur BearbeitenMikael Venge Pogwisch Wulf in Biographisches Lexikon fur Schleswig Holstein und Lubeck Band 7 Wachholtz Verlag Neumunster 1985 S 168 169 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 3 Juni 2018 PersonendatenNAME Pogwisch WulfKURZBESCHREIBUNG Koniglicher und herzoglicher RatGEBURTSDATUM um 1485STERBEDATUM 2 Februar 1554STERBEORT Buckhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wulf Pogwisch amp oldid 238566833