www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Immenkamp 21 September 1870 in Essen Februar 1931 in Munchen war ein deutscher Portrat und Kirchenmaler Wilhelm Immenkamp vor 1925Heilige FamilieImmenkamp studierte seit dem 2 November 1892 an der Koniglichen Akademie der Kunste in Munchen bei Gabriel von Hackl Carl von Marr und Martin von Feuerstein Nach dem Studium war er in Essen und Braunschweig tatig Wilhelm Immenkamp war mit dem Leiter des Braunschweigischen Landesmuseums Karl Steinacker 1872 1944 befreundet Im Auftrag des Museums schuf er das Portrat von Wilhelm Raabe Gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich kam er am 24 Dezember 1920 nach Gijon um die Basilika des Heiligen Herzens Jesu Sagrado Corazon de Jesus zu besichtigen Am 21 Juni 1922 legten sie die fertigen Entwurfe der Deckenmalereien vor die Ausfuhrung dauerte bis Mitte 1924 Am 10 Januar 1926 wurde der Bilderzyklus des Kreuzweges eingeweiht Literatur BearbeitenJoseph Wais Georg Albertshofen Wilhelm Immenkamp In Die christlich Kunst 7 1911 S 230 234 Richard Hoffmann Eine Kirchenausmalung in Spanien von Wilhelm Immenkamp In Die christliche Kunst 23 1926 27 S 109 118 Immenkamp Wilhelm In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 18 Hubatsch Ingouf E A Seemann Leipzig 1925 S 579 biblos pk edu pl Immenkamp Wilhelm In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 2 E J E A Seemann Leipzig 1955 S 547 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wilhelm Immenkamp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zeller Biografie Matrikelbuch Akademie MunchenNormdaten Person GND 1034915762 lobid OGND AKS VIAF 302674559 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Immenkamp WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Portrat und KirchenmalerGEBURTSDATUM 21 September 1870GEBURTSORT EssenSTERBEDATUM Februar 1931STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Immenkamp amp oldid 239306512