www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Groothe auch Wilhelm Grothe 1903 21 Januar 1963 in Hamburg war ein deutscher Schauspieler Leben BearbeitenGroothe hatte als Theaterschauspieler u a Engagements in Leipzig Schauspielhaus und Rostock Bis 1944 spielte er an den Stadtischen Buhnen Munster Er wirkte von 1945 bis 1952 als Theaterleiter und Theaterdirektor an den Ostfriesischen Kammerspielen auch Landesbuhne Leer in Leer deren Grunder er auch war 1953 1954 war er Intendant der Niedersachsenbuhne Wilhelmshaven Ab 1955 war er mehrfach an Hamburger Buhnen engagiert In Hamburg spielte er am Jungen Theater am Theater im Zimmer und an den Hamburger Kammerspielen Er gastierte auch am Hamburger Schauspielhaus Als seinen ersten Filmauftritt fuhrt die Filmdatenbank IMDb die Filmkomodie Frau nach Mass aus dem Jahr 1940 eine Terra Film Produktion unter der Regie von Helmut Kautner in der Groothe gemeinsam mit Hans Sohnker Leny Marenbach und Wilhelm Bendow zu sehen war In dem nationalsozialistischen spater von den Alliierten verbotenen Propagandafilm Blutsbruderschaft 1941 hatte er eine Nebenrolle als Chauffeur Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Groothe 1955 in den Marchenfilmen Rumpelstilzchen und Der gestiefelte Kater mit In dem Film Rumpelstilzchen verkorperte er den alten Muller Mehlsack der seine Tochter Marie an den Konig verheiraten will und diesem deshalb erzahlt Marie konne Stroh zu Gold spinnen In Der gestiefelte Kater hatte er eine kleinere Rolle als Grenzwachter In der Krimiserie Stahlnetz hatte er 1958 in der zweiten Folge der Serie Bankraub in Koln Erstausstrahlung 23 April 1958 eine nachgewiesene Episodenrolle 1961 ubernahm er unter der Regie von Franz Peter Wirth eine Nebenrolle in dem auf einer Hallig in der Nordsee spielenden Heimatdrama Bis zum Ende aller Tage 1962 spielte er in einer Fernsehproduktion des Norddeutschen Rundfunks in der Tragikomodie Der rote Hahn von Gerhart Hauptmann unter der Regie von John Olden die Rolle des Wirts Fritz Grabow zu seinen Partnern gehorte Inge Meysel Er wurde auf dem Friedhof Tonndorf in Hamburg Tonndorf beigesetzt Filmografie Bearbeiten1940 Frau nach Mass 1941 Blutsbruderschaft 1953 und segelt vor jetzt vorm Wind TV 1955 Der gestiefelte Kater 1955 Rumpelstilzchen 1956 Therese Raquin TV 1956 Zehn Jahre und drei Tage TV 1957 Nebel TV 1957 Gaste im Haus TV 1958 Stahlnetz Bankraub in Koln 1958 Die Ausgestossene TV 1958 Der Tod auf dem Rummelplatz TV 1958 Stahlnetz Die Tote im Hafenbecken TV 1958 Die Bruder TV 1960 Der Untergang der Freiheit TV 1960 Am Abend ins Odeon TV 1961 Bis zum Ende aller Tage 1962 Der rote Hahn TV 1963 Der Mann aus England TV Weblinks BearbeitenWilhelm Groothe in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 1034732838 lobid OGND AKS VIAF 301990850 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Groothe WilhelmALTERNATIVNAMEN Grothe WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 1903STERBEDATUM 21 Januar 1963STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Groothe amp oldid 227255569