www.wikidata.de-de.nina.az
Gustav Friedrich Wilhelm Ewald Cornelius 27 Mai 1809 in Stralsund uber seine Todesumstande ist bisher nichts bekannt 1 2 3 war ein deutscher Buchhandler Dichter und Redakteur Er setzte sich fur den Erhalt der Presse und Meinungsfreiheit in Deutschland ein und war Redner des Hambacher Festes von 1832 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenWilhelm Cornelius wurde am 27 Mai 1809 als Sohn eines Schiffsbauers in Stralsund geboren Er nahm Anteil am politischen Leben seiner Heimatstadt 1 Zwischen 1830 und 1832 war Cornelius Redakteur der Zeitschrift Das Constitutionelle Deutschland in Strassburg 2 Auf dem Hambacher Fest hielt er eine Rede Diese wurde nicht wie andere in der beschreibenden Festzeitschrift abgedruckt da diese so bemerkt der Osterreichische Beobachter 1838 zu bluttriefend gewesen sei 4 Er nahm an der Versammlung am 28 Mai 1832 in der Wohnung des Landstands Schoppmann teil Die Anwesenden diskutierten uber das weitere Vorgehen und wie der Deutsche Press und Vaterlandsverein weitergefuhrt wurde 5 Fur diese Beteiligung wurde Cornelius in Stralsund als verdachtiger Revolutionar verhaftet und war sieben Jahre in Untersuchungshaft 2 1 Wahrend der Festungshaft in Magdeburg und Graudenz traf Cornelius Spitzname Don Juan mit dem Schriftsteller und Oppositionellen Fritz Reuter zusammen der ihn in Ut mine Festungstid beschreibt 6 Nach der Haft war er Verlagsbuchhandler in Berlin 2 Er ist im Schwarzen Buch der Frankfurter Bundeszentralbehorde Eintrag Nr 253 festgehalten 7 Im Jahre 1848 soll Cornelius nach Amerika ausgewandert sein jedoch ist uber seinen weiteren Verbleib nichts bekannt 1 8 Der Apparat zum Briefwechsel von Karl Marx und Friedrich Engels sagt Cornelius sei in den funfziger Jahren des 19 Jahrhunderts Emigrant in London und dort Bekannter von Marx gewesen 9 Veroffentlichungen BearbeitenBadens Volkskammer von 1831 ein Volksgesprach Kehl 1832 Thomas Moore s Irische Gesange ubertragen von Wilhelm Cornelius Cornelius Berlin Stralsund 1841 Brittenlieder ausgewahlt und ubertragen von Wilhelm Cornelius 4 Bande Cornelius Stralsund Berlin 1840 1841 Allgemeines deutsches Liederbuch Cornelius Berlin 1842 Schill und seine Schaar Ein Buchlein aus dem Volk und fur das Volk geschrieben Cornelius Berlin Stralsund 1842 Digitalisat mit Theodor von Kobbe Wanderungen an der Nord und Ostsee 2 Abtheilung Ostsee von W Cornelius Wigand Leipzig 1842 Volltext Literatur BearbeitenWilhelm Koner Gelehrtes Berlin Verzeichnis im Jahre 1845 in Berlin lebender Schriftsteller Athenaeum Berlin 1846 S 57 Digitalisat Karl Theodor Gaedertz Ferdinand von Schill Fritz Reuter und sein Festungsgefahrte Wilhelm Cornelius In Reuter Kalender 1910 S 67 76 Friedrich Koch Der Stralsunder Dichter Wilhelm Cornelius der Leidensgefahrte Fritz Reuters In Stralsunder Monatshefte 1957 Nr 6 S 8 9 Veit Veltzke Hrsg Fur die Freiheit gegen Napoleon Ferdinand von Schill Preussen und die deutsche Nation bohlau Koln Weimar Wien 2009 ISBN 978 3 412 20340 5 S 273 f Weblinks BearbeitenWerke von Wilhelm Cornelius im Projekt Gutenberg DEEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Grete Grewolls Wer war wo in Mecklenburg Vorpommern Edition Temmen Bremen 1995 S 87 digitalisiert bei Josef Cornelissen Cornelius Hoch angesehener Familienname Abgerufen am 22 Januar 2013 a b c d Wilhelm Koner Gelehrtes Berlin Verzeichnis im Jahre 1845 in Berlin lebender Schriftsteller Athenaeum Berlin 1846 S 57 Digitalisat Veit Veltzke Hrsg Fur die Freiheit gegen Napoleon Ferdinand von Schill Preussen und die deutsche Nation Bohlau Koln Weimar Wien 2009 ISBN 978 3 412 20340 5 S 284 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Anmerkung 23 Osterreichischer Beobachter Nr 306 2 November 1839 1839 S 165 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Benjamin Krebs Darlegung der Haupt Resultate aus den wegen der revolutionaren Complotte der neueren Zeit in Deutschland gefuhrten Untersuchungen Bundes Prasidial Druckerei Frankfurt am Main 1838 S 23 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Don Juan was sines Glowens ein Baukhandler un ded in sin Fierabendstun n en beten up Pegasussen spazieren riden Das Schwarze Buch digitalisiert im Bundesarchiv Karl Theodor Gaedertz Heiteres und Weiteres von Fritz Reuter mit Beitragen zur plattdeutschen Literatur Mayer amp Muller Berlin 1905 S 12 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Karl Marx Friedrich Engels Briefwechsel Apparat MEGA 3 4 Akademie Verlag Berlin 1984 ISBN 978 3 320 00100 1 S 1076 Normdaten Person GND 130378534 lobid OGND AKS LCCN nr2001021203 VIAF 15876139 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cornelius WilhelmALTERNATIVNAMEN Cornelius Gustav Friedrich Wilhelm EwaldKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und VerlagsbuchhandlerGEBURTSDATUM 27 Mai 1809GEBURTSORT StralsundSTERBEDATUM 19 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Cornelius Schriftsteller amp oldid 236938831