www.wikidata.de-de.nina.az
Wielkanoc fruher Wielikanoc ist ein Dorf in der Gmina Golcza in der Woiwodschaft Kleinpolen 2006 lebten hier 261 Einwohner Wielkanoc Hilfe zu Wappen Wielkanoc Polen Wielkanoc Basisdaten Staat Polen Woiwodschaft Kleinpolen Powiat Miechow Gmina Golcza Geographische Lage 50 20 N 19 55 O 50 34 19 914166666667 Koordinaten 50 20 24 N 19 54 51 O Einwohner 261 2006 Postleitzahl 32 075 Telefonvorwahl 48 41 Kfz Kennzeichen KMI Der Ort liegt zwei Kilometer von Golcza entfernt und 31 Kilometer von Krakow Geschichte Bearbeiten nbsp Epitaph aus der Kirche heute in der Martinskirche Krakau 1382 wurde der Ort als Veliczanocz erstmals erwahnt Der Ortsname bedeutet wortlich Langenacht Im 17 Jahrhundert entstand hier eine evangelisch reformierte calvinistische Gemeinde deren Kirche auch einmal jahrlich von den evangelisch lutherischen Christen aus Krakau genutzt werden durfte 1 Die protestantische Gemeinde dauerte bis zum Jahr 1848 als die einzige in der weiten Umgebung Der Ort gehorte zum Konigreich Polen ab 1569 in der Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Krakau Kreis Proszowice Bei der dritten Teilung Polens wurde es 1795 Teil des habsburgischen Kaiserreichs In den Jahren 1807 1815 gehorte das Dorf zum Herzogtum Warschau 1815 bis 1918 wurde es Teil des Kongresspolens 1905 wurde eine Schule im Ort eroffnet und ein Amateurtheater In den 1940er Jahren erhielt Wielkanoc Anschluss an das Stromnetz und 1959 an die Wasserversorgung 1966 grundete sich der Sportklub Spartak der bis heute besteht 2 nbsp Epitaph aus der Kirche heute in der Krakauer MartinskircheWeblinks BearbeitenMieszkac w WielkanocyEinzelnachweise Bearbeiten Christian Siegemund Thomas Altes und Neues vom Zustande der Evangelisch Lutherischen Kirchen im Konigreiche Polen 1750 S 126f Spartak Wielkanoc Golcza Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wielkanoc amp oldid 213135554