www.wikidata.de-de.nina.az
Wie bist du Fruhling gut und treu WAB 58 ist ein Lied das Anton Bruckner 1856 nach einem Text von Oskar von Redwitz komponierte Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text 3 Musik 4 Diskografie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBruckner komponierte das Lied auf funf Strophen von Oskar von Redwitz Amaranths Waldesliedern 1 Er widmete das Werk Friedrich Mayer Pralat des Stifts St Florian 2 3 Zwei Originalhandschriften werden in der Wiener Stadt und Landesbibliothek und vom Herausgeber Anton Bohn amp Sohn in Augsburg aufbewahrt Das Lied wurde erstmals 1902 von Max Marschalk in Die Musik Band 1 Nr 17 veroffentlicht 2 3 Die Urauffuhrung fand am 5 Februar 1903 im Rahmen eines Konzerts des Wiener Akademischen Wagner Vereins durch Gisella Seehofer statt die dann auch Bruckners Ave Maria WAB 7 und Im April urauffuhrte 4 1930 wurde ein Faksimile des Liedes in Band III 2 S 184 188 der Gollerich Auer Biographie veroffentlicht 2 Das Lied erscheint in Band XXIII 1 Nr 2 der Gesamtausgabe 5 Text BearbeitenDas Lied verwendet die Strophen 1 2 3 8 und 9 aus Oskar von Redwitz Amaranths Waldeslieder Wie bist du Fruhling gut und treu Dass nie du kommst mit leerer Hand Du bringst dem Baume Blatter neu Dem Blumlein farbiges Gewand Du bringst das Lied dem Vogelein Durch dich so blau der Himmel lacht Du bringst der Welt den Sonnenschein Was hast du mir denn mitgebracht Waldvogelein Wie singst du heut So herzlichlieb wie nie zuvor Mocht fliegen ja vor lauter Freud Ein Voglein hoch zu Gott empor Ihr lieben Voglein singt nur fort So lang s vermag die kleine Brust Singt von des Fruhlings Herrlichkeit Singt von des Fruhlings Lieb und Lust Und sanget ihr auch ewig fort Viel tausend Jahre Tag und Nacht Ihr konntet singen nie genug So schon hat Gott die Welt gemacht Musik BearbeitenDas 102 Takte lange Werk in G Dur ist fur Solostimme und Klavier besetzt Diskografie BearbeitenEs gibt zwei Aufnahmen von Wie bist du Fruhling gut und treu Robert Holzer Bass Thomas Kerbl Klavier Anton Bruckner Lieder Magnificat CD LIVA 046 2011 NB Transponiert in E Dur Elisabeth Wimmer Sopran Daniel Linton France Klavier in Bruckner Anton Bock liest Bruckner I CD Gramola 99195 3 Oktober 2018 in drei Teilen Literatur BearbeitenAugust Gollerich Anton Bruckner Ein Lebens und Schaffens Bild ca 1922 posthum herausgegeben von Max Auer bei G Bosse Regensburg 1932 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XXIII 1 Lieder fur Gesang und Klavier 1851 1882 Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Angela Pachovsky Hrsg Wien 1997 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken ed Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9 Uwe Harten Anton Bruckner Ein Handbuch Residenz Verlag Salzburg 1996 ISBN 3 7017 1030 9 Weblinks BearbeitenWie bist du Fruhling gut und treu WAB 58 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Amaranths Waldeslieder G Dur WAB 58 Kritische Diskografie von Hans RoelofsEinzelnachweise Bearbeiten Oskar von Redwitz Amaranth 29 Auflage Franz Kirchheim Mainz 1874 S 72 74 a b c C Van Zwol S 716 a b U Harten S 49 C van Zwol S 718 Gesamtausgabe Lieder fur Gesang und Klavier Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wie bist du Fruhling gut und treu Bruckner amp oldid 238483406