www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wideband Global SATCOM bis 2007 Wideband Gapfiller Satellite System WGS ist ein militarisches Satellitenkommunikationssystem des US Verteidigungsministeriums Kunstlerische Ansicht eines WGS Satelliten im OrbitDas System besteht aus drei Segmenten 1 den Satelliten die das Space Segment bilden den Kommunikationsterminals der Benutzer bezeichnet als Terminal Segment und dem Control Segment der Bodensteuerung der Satelliten Das WGS System wird die gegenwartig aus dem Defense Satellite Communications System DSCS und Global Broadcast System GBS bestehenden Breitbandkommunikationsdienste der Streitkrafte erganzen und spater ersetzen 2 Nach Aussage der militarischen Projektleiter hat ein einzelner WGS Satellit die gleiche Ubertragungsbandbreite wie die gesamte DSCS III Satellitenkonstellation 3 Inhaltsverzeichnis 1 Satelliten 2 Starts 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseSatelliten BearbeitenDie etwa 6000 kg schweren Satelliten wurden von Boeing Satellite Systems auf Basis des BSS 702 Satellitenmodells gebaut Sie wurden von der Cape Canaveral Air Force Station mittels Atlas V und Delta IV Raketen in einen geostationaren Orbit gebracht und sind fur eine Lebensdauer von 14 Jahren ausgelegt Nach Aussagen des Air Force Space Command aus dem Jahr 2008 kostete jeder der Satelliten etwa 300 Millionen US Dollar 1 Die Nutzlast besteht aus einer X und Ka Band Kommunikationseinrichtung die auf insgesamt 19 individuell steuerbare Sendebereiche geschaltet werden konnen Dabei sind uber eine Bandbreite von 4 875 GHz Datenubertragungsraten von bis zu 3 6 Gbit s moglich Die Satelliten des Blocks 2 besitzen zusatzliche Breitbandubertragungskapazitat fur luftgestutzte Aufklarungssysteme Von den neun Satelliten im Orbit wurde der sechste von Australien sowie der neunte gemeinsam von Kanada Danemark den Niederlanden Luxemburg und Neuseeland im Austausch fur Nutzungsrechte am WGS System finanziert 4 5 6 Starts BearbeitenSatellit Logo Startdatum UTC Rakete BemerkungBlock 1WGS 1 nbsp 11 Oktober 2007 Atlas V 421 ErfolgWGS 2 nbsp 4 April 2009 Atlas V 421 ErfolgWGS 3 nbsp 5 Dezember 2009 Delta IVM 5 4 ErfolgBlock 2WGS 4 nbsp 20 Januar 2012 Delta IVM 5 4 Erfolg 7 WGS 5 nbsp 25 Mai 2013 Delta IVM 5 4 ErfolgWGS 6 nbsp 8 August 2013 Delta IVM 5 4 ErfolgWGS 7 nbsp 24 Juli 2015 Delta IVM 5 4 ErfolgWGS 8 nbsp 7 Dezember 2016 Delta IVM 5 4 ErfolgWGS 9 nbsp 18 Marz 2017 Delta IVM 5 4 Erfolg 8 WGS 10 nbsp 16 Marz 2019 Delta IVM 5 4 ErfolgWGS 11 9 ca 2024 geplant Vulcan Centaur geplantWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Wideband Global SATCOM Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien LAAFB Fact Sheet Wideband Global SATCOM WGS englisch Gunter s Space Page WGS englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Wideband Global SATCOM Satellite U S Air Force Space Command archiviert vom Original am 8 Januar 2007 abgerufen am 25 Marz 2008 englisch Environmental Assessment U S Air Force Wideband Gapfiller Satellite Program PDF Nicht mehr online verfugbar Defense Technical Information Center ehemals im Original abgerufen am 25 Marz 2008 englisch 1 2 Vorlage Toter Link handle dtic mil Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Pre launch ops keep crews busy at the Cape Spaceflight Now abgerufen am 25 Marz 2008 englisch U S Australia formalize Wideband Global SATCOM agreement Spaceflight Now 15 November 2007 abgerufen am 25 Marz 2008 englisch Boeing to Build More Wideband Global SATCOM Satellites for US Air Force Boeing 18 Januar 2012 abgerufen am 20 Januar 2012 englisch Jared Haworth Breaking Barriers The launch of WGS 9 In wereportspace com 19 Marz 2017 abgerufen am 25 Marz 2017 Delta 4 rocket soars on Defense Department mission Spaceflight Now 20 Januar 2012 abgerufen am 20 Januar 2012 englisch United Launch Alliance Delta IV to Launch WGS 9 for the U S Air Force 16 Marz 2017 abgerufen am 17 Marz 2017 englisch Contracts for April 19 2019 US Verteidigungsministerium 19 April 2019 abgerufen am 20 April 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wideband Global SATCOM amp oldid 237189619