www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Whistler ist ein niederfrequentes elektromagnetisches Signal das beispielsweise durch Gewitter erzeugt werden kann Die Frequenzen eines Whistlers liegen zwischen 1 und 30 kHz gewohnlich mit einem Maximum zwischen 3 und 5 kHz Somit liegen sie von der Frequenz her im Horbereich des Menschen und konnen mit einem geeigneten Empfanger direkt in akustische Signale umgewandelt werden Eine Darstellung der Frequenz uber der Zeit Spektrogramm die mehrere Whistler Signale zeigt die von der Palmer Station Antarktis am 24 August 2005 empfangen wurden Sie entstehen durch Blitzschlage bei denen der Impuls von der Erde wegwandert und entlang der magnetischen Feldlinien zur Erde zuruckkehrt Aufgrund der geringeren Ausbreitungsgeschwindigkeit Dispersion der niedrigeren Frequenzen im Plasma der Ionosphare und Magnetosphare werden sie als absteigender Ton wahrgenommen der mehrere Sekunden andauern kann Whistlers werden in Pure Note Whistlers Diffuse 2 hop und Echo Train unterschieden Whistler wurden auch von Jupiter empfangen was die dortige Existenz von Gewittern nachweist Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBezeichnungen BearbeitenDie Ausbreitung eines Signals im Erde Ionosphare Wellenleiter wird als Sferic bezeichnet Wenn das Signal in der Ionosphare entstanden ist und sich durch die Magnetosphare ausbreiten kann kommt es zu einer springenden Ausbreitung bei der es an den gegenuberliegenden Seiten des Planeten hin und herreflektiert wird bis es sich komplett abgeschwacht hat Um klarzustellen in welchem Teil dieses Sprungmusters sich das Signal befindet wird ihm eine Nummer zugeordnet 1 Auf seinem ersten Aufwartspfad wird es als 0 bezeichnet Nachdem es den magnetischen Aquator passiert hat wird es als 1 bezeichnet Das Zeichen bzw zeigt die Aufwarts oder Abwartsausbreitung an Die Zahl bildet die aktuelle Halbsprung Nummer ab Das erneut reflektierte Signal wird dann als 1 bezeichnet bis es erneut den geomagnetischen Aquator passiert dann heisst es 2 usw Literatur BearbeitenRobert A Helliwell Whistlers and Related Ionospheric Phenomena Dover Publications 2006 ISBN 0 486 44572 0 Ursprunglich veroffentlicht von Stanford University Press Stanford California 1965 Siehe auch Whistlers and VLF Emissions desselben Authors R Romero Radio Nature Radio Society of Great Britain Potters Bar 2008 ISBN 978 1 905086 38 2 Weblinks BearbeitenSeite mit Audioaufnahmen naturlicher VLF Phanomene Radio in Space and Time Whistler Sferics and Tweeks G Wiessala in RadioUser 1 2013 PDF Datei 8 26 MB Einzelnachweise Bearbeiten R L Smith J J Angerami Magnetospheric Properties Deduced from OGO 1 Observations of Ducted and Nonducted Whistlers In Journal of Geophysical Research vol 73 no 1 1 Januar 1968 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Whistler Radio amp oldid 223043451