www.wikidata.de-de.nina.az
Die ehemalige Weinstube Rote Kopf in der Mainzer Altstadt ist ein unter Denkmalschutz stehendes Anwesen Es befindet sich in der Denkmalzone Rotekopfgasse 2 6 einer zwischen Fischtor und Heilig Geist Spital gelegenen Gasse nahe der Stadtmauer Das ursprungliche Anwesen hatte seinen Eingang Ecke Mailandsgasse Fischergasse Weinstube Rote Kopf Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Gebaude 3 Der Rote Kopf in der Literatur 4 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDie Hauser in diesem Bereich entstanden nach dem grossen Brand von 1561 Auf dem Schwedenplan von Mainz trug das Haus im Jahre 1625 den Namen Zum Klotter Der Name Zum Rote Kopf war zu jener Zeit die Bezeichnung einer Herberge in derselben Strasse Spater wurde der Name noch fur ein Brauhaus in derselben Strasse Ecke Mailandsgasse verwendet 1 Am Platz des heutigen Gebaudes stand zunachst ein Fachwerkhaus das 1730 barock uberformt wurde und eine vollstandige steinerne Fassade erhielt Die damaligen Besitzer wollten den Putzbauten des Adels nicht nachstehen Die Fassade wurde durch eine Reliefplastik mit der Darstellung der Kronung Mariens aus dem Jahre 1730 geschmuckt Diese Plastik wurde 1975 gestohlen und nicht mehr ersetzt In der franzosischen Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg mietete das stadtische Fuhramt im Erdgeschoss Raume zur Nutzung als Pferdestall an Trotz der erheblichen Zerstorungen im Zweiten Weltkrieg in Mainz hat sich der Putzbau im Wesentlichen erhalten Bis zum Wiederaufbau und Rekonstruktion 1982 stand er leer und verfiel im Laufe der Zeit Im Innern des Hauses gehort der Gewolbekeller aus dem 16 Jahrhundert zur ursprunglichen Bausubstanz Weil nach dem Wiederaufbau das ursprungliche Gebaude nicht mehr als Gaststatte genutzt wurde ist ab 1970 in einem neu erbauten Anwesen in der Rote Kopf Gasse eine Wirtschaft zur Prolongierung der Tradition mit dem alten Namen entstanden Diese wurde als Weinstube Rote Kopf bis 2006 von Edda Trittruf einem Mainzer Original betrieben 2 Ab dem Zeitpunkt wurde die Gaststatte von Gerald Reisert ubernommen der zunachst als Koch dort mitgearbeitet hatte bis er selber als Pachter agierte 3 Seit Marz 2018 hat der Mainzer Winzer Marcus Paul Landenberger die Weinstube ubernommen und fuhrt sie heute im Original weiter fort 4 Gebaude BearbeitenDer neue Bau ist traufstandig auf einem rechteckigen Grundriss errichtet und mit einem Giebeldach in West Ost Richtung versehen Er besteht aus drei Vollgeschossen das unter dem Satteldach liegende Dachgeschoss wird uber Giebelfenster beleuchtet Der Hauseingang mit rundbogigen Sandsteingewandern und Oberlicht befindet sich an der westlichen Giebelseite und wird wie die gesamte Fassade von wildem Wein umrankt Die samtlich rechteckigen Fenster des Hauses besitzen keine Klappladen Im Erdgeschoss sind die Sprossenfenster weiss in den oberen Geschossen in grauer Farbe gehalten die eng beieinanderliegenden vier Fensterachsen symmetrisch gegliedert Die Wandbilder im Innern der Weinstube zeigen historische Fotografien des Anwesens die neben Drucken des Mainzer Landschaftsmalers Alfred Mumbacher hangen 5 Der Rote Kopf in der Literatur BearbeitenCarl Zuckmayer hat dem Roten Kopf in einer Gerichtsszene seiner Erzahlung Die Fastnachtsbeichte ein Denkmal gesetzt Zuckmayer lasst Clemens einen der Protagonisten der Erzahlung uber seine Suche nach Ferdinand seinem Halbbruder berichten der vor dem Mainzer Dom ermordet wurde 6 Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Lehr Vom Birnbaum zum Gebirg Historische Wirtshauser in Mainz Meenzer Lebe Meenzer Leit Rheinhessische Druckwerkstatte 2008 ISBN 3878542143 Roter Kopf Touristen und Einheimische an einem Tisch in Mainzer Rhein Zeitung vom 30 August 2011 WeinEssenTV Weinstube Rote Kopf 4 Juni 2017 abgerufen am 25 Juli 2018 VRM GmbH amp Co KG Neuer Pachter im Roten Kopf Marcus Landenberger ubernimmt Mainzer Weinlokal allgemeine zeitung de abgerufen am 25 Juli 2018 http www rotekopf de presse html Link nicht abrufbar Carl Zuckmayer Die Fastnachtsbeichte Erzahlung Fischer Verlag Frankfurt am Main 1995 ISBN 3 596 15010 849 999701 8 275914 Koordinaten 49 59 58 9 N 8 16 33 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weinstube Rote Kopf amp oldid 230601189