www.wikidata.de-de.nina.az
Als Weinbeerbaum wird ein Baum meist eine Ulme bezeichnet der in einem Weinberg als Kletterhilfe fur Weinreben dient Die Ulme wird als Rankhilfe fur die Weinrebe bereits von Vergil im zweiten Buch Arbeiten des Weinbauern seines Werks Georgica Vom Landbau erwahnt Weinbeerbaum im Tacuinum Sanitatis Im Mittelalter wird der Weinbeerbaum als perantboum zu beran tragen oder beriboum bezeichnet und im Codex Abrogans als uuinrepun paum erwahnt Da sich die Reben am Baum hochranken und dann Weinbeeren tragen scheint es so als ob der Baum Beeren tragen wurde Baumweinberge waren im 8 und 9 Jahrhundert in der Lombardei im Elsass und auf der Insel Reichenau angelegt 1 Ein markantes Exemplar diente zur Bezeichnung des Grenzpunktes zwischen der Grafschaft Baden und der Obervogtei Neuamt Die Karte von J K Gyger aus dem Jahre 1667 erwahnt die sudlich der Stadt Kaiserstuhl gelegene march im Seegasslin by dem winbirbaum ausdrucklich als Grenzmarke 2 Bei diesem Punkt treffen heute die Gemeindegrenzen von Fisibach Kaiserstuhl und Weiach zusammen Einzelnachweise Bearbeiten Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 2 Auflage Verlag de Gruyter Bd 10 S 120 Artikel Fruchtbaume Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen Band Neuamt Zurich 1996 Nr 4 Fn 17 S 24 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weinbeerbaum amp oldid 184214926