www.wikidata.de-de.nina.az
Walbaum ist ein Schriftart die von Justus Erich Walbaum entwickelt wurde und neben der Bodoni und der Didot als eine der bedeutendsten Klassizistischen Antiquaschriftarten gilt Im Vergleich zu diesen ist sie jedoch als Textschrift besser lesbar und weist einige Besonderheiten auf wie beispielsweise die fehlende Grundserife des kleinen b Schriftbeispiel fur Walbaum Fraktur und Walbaum AntiquaSie lasst sich als breitlaufend klassisch offen elegant herrschaftlich grosszugig serios und leicht quadratisch wirkend beschreiben Von allen klassizistischen Antiquaschriftarten gilt sie als die humanste Wahrend die Bodoni und die Didot als die authentischsten Ausdrucksformen der Ara der Franzosischen Revolution bekannt sind wird die Walbaum eher als deutsche Interpretation des Klassizismus angesehen 1 Zeitungen verleiht sie Autoritat und Glaubwurdigkeit Insbesondere die Walbaum Antiqua und die Walbaum Kursive sind Beispiele fur die Stellung Walbaums in der Geschichte der Typografie in Deutschland 2 Um 1800 entwarf Walbaum zudem die Walbaum Fraktur Verwendung BearbeitenDie Berliner Zeitung verwendet die Walbaum als Font fur Uberschriften die Berner Zeitung Der Bund als Grundschrift 3 Belege Bearbeiten Justus Erich Walbaum und die Walbaum auf uni leipzig de abgerufen am 16 November 2013 Horst Rudiger Jarck Gunter Scheel Hrsg Braunschweigisches Biographisches Lexikon 19 und 20 Jahrhundert Hahnsche Buchhandlung Hannover 1996 ISBN 3 7752 5838 8 S 639 Martin Z Schroder 20 Mai 2005 Kuhn streng und elegant Memento vom 10 Juni 2015 im Internet Archive auf druckerey de abgerufen am 16 November 2013 PDF 70 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Walbaum Schriftart amp oldid 236161492