www.wikidata.de-de.nina.az
WSJT Weak Signal communications by K1JT beziehungsweise WSJT X als deren aktuelle Version ist eine Gruppe von Ubertragungsprotokollen und eine freie Amateurfunk Software zur Kommunikation mithilfe von schwachen Signalen Sie wurden vom Funkamateur und Nobelpreistrager fur Physik Professor Joseph Hooton Taylor Jr Amateurfunkrufzeichen K1JT entwickelt Die digitale Signalverarbeitung durch WSJT macht es fur Funkamateure wesentlich einfacher bestimmte Ausbreitungsarten wie Meteorscatter und Erde Mond Erde zu nutzen Es hat auf UKW die fruher fur sehr schlechte Ubertragungswege ubliche Morsetelegrafie abgelost WSJT XBasisdatenMaintainer Joseph Hooton Taylor Jr K1JT Entwickler Joseph Hooton Taylor Jr Erscheinungsjahr 2001Aktuelle Version 2 6 1 2023 01 13 Aktuelle Vorabversion 2 7 0 rc1 2023 05 10 Betriebssystem Windows Linux FreeBSD OSXProgrammiersprache Fortran C C und PythonKategorie Amateurfunksoftware KommunikationsprotokollLizenz GNU General Public License Version 3https wsjt sourceforge io wsjtx htmlWSJTBasisdatenMaintainer Joseph Hooton Taylor Jr K1JT Entwickler Joseph Hooton Taylor Jr Erscheinungsjahr 2005Aktuelle Version 10 0 18 Februar 2014 Betriebssystem Windows Linux FreeBSD OSXKategorie Amateurfunksoftware KommunikationsprotokollLizenz Open Sourcehttp physics princeton edu pulsar K1JT wsjt html Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 WSJT X 3 Varianten der Ubertragungsverfahren 3 1 WSJT fur Meteorscatter 3 2 WSJT fur Erde Mond Erde und Kurzwelle 3 3 WSJT auf dem 6 Meter Band 3 4 WSJT fur Mittel und Langwelle 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenJoe Taylor hatte die Idee die Soundkarte eines PCs als Analog Digital Wandler zu nutzen um beispielsweise analoge Radiosignale in digitale Daten fur die Verarbeitung in einem Computer zu konvertieren oder analoge Audiosignale mit verschiedenen Modulationsschemata fur die Ubertragung zu erzeugen Als Alternative zum Morse Verfahren entwickelte er mit WSJT ein einfaches Verfahren zur digitalen Text Kommunikation das mit wesentlich geringeren Sendestarken auskommt 1 WSJT wurde ursprunglich im Jahr 2001 veroffentlicht Seitdem gab es mehrmals grossere Revisionen bei der weitere Kommunikationsmodi hinzugefugt oder entfernt wurden Seit 2005 ist die Software als Open Source Software unter GNU General Public License freigegeben worden Obwohl Joe Taylor als ursprunglicher Entwickler noch immer als Maintainer tatig ist beteiligen sich derzeit mehrere Programmierer an der Weiterentwicklung der Software Die erste Programmversion datiert aus dem Jahr 2001 Unterstutzt werden die Betriebsarten FSK441 JT65 in alteren Versionen JT44 und seit der Betaversion 7 01 Weak Signal Propagation Reporter WSPR im QSO Modus WSJT ist ein Open Source Projekt Es gibt Sotware Varianten fur Windows Linux und FreeBSD Die ausfuhrbaren Programmteile Quellcodes und Programmbeschreibungen sind frei verfugbar und konnen auf andere Plattformen portiert werden WSJT X BearbeitenDie aktuelle Version WSJT X implementiert neben den neuen Betriebsarten FT8 FT4 JT4 JT9 JT65 QRA64 und ISCAT auch MSK144 und WSPR Somit deckt WSJT X alle von K1JT entwickelten Betriebsarten fur Lang Mittel Kurz Ultrakurz sowie Zentimeterwelle inklusive der fur Erde Mond Erde bevorzugten JT65 und QRA64 sowie der optimierten Betriebsart JT4 ab 2 Somit wird auch fur WSPR keine zusatzliche Software wie WSPR oder WSPR X mehr benotigt Am 10 Dezember 2018 wurde die Version 2 0 veroffentlicht aktuelle Version 2 2 1 welche insbesondere in den Betriebsarten FT8 und MSK144 Verbesserungen brachte Da auch die Version vom 26 Februar 2019 in den genannten Betriebsarten nicht abwartskompatibel zu Vorgangerversionen ist und diese somit nicht miteinander kommunizieren konnen wird in 3 empfohlen dass die altere Version nicht mehr zum Einsatz kommt Varianten der Ubertragungsverfahren BearbeitenWSJT fur Meteorscatter Bearbeiten FSK441 wurde fur Hochgeschwindigkeits Meteorscatter Verbindungen entwickelt und nutzt die kurzen Pings aus die durch Reflexionen an ionisierten Meteoroidenbahnen in etwa 100 Kilometern Hohe uber der Erde entstehen Diese Pings liegen normalerweise ein paar Dezibel uber dem Grundrauschen und konnen von 10 bis zu einigen 100 Millisekunden andauern Fur gewohnlich nutzen Funkamateure diese Betriebstechnik wahrend Meteorschauern FSK441 macht somit Verbindungen von etwa 800 bis 2200 Kilometern auf den VHF Bandern 50 MHz und 144 MHz moglich Die Schrittgeschwindigkeit betragt 441 Baud WSJT fur Erde Mond Erde und Kurzwelle Bearbeiten JT65 hingegen wurde zum Dekodieren sehr schwacher Signale mit annahernd konstanter Signalstarke entwickelt Es verwendet MFSK mit 65 verschiedenen Tonen Das Verfahren ist in der Lage Signale zu ubermitteln die 10 Dezibel und mehr unter dem Pegel liegen der fur eine Telegrafie Verbindung benotigt wird Somit ist JT65 die ideale Betriebsart fur Troposcatter Ionoscatter und EME Verbindungen Insbesondere kleinere Amateurfunk Stationen profitieren davon da EME Verbindungen mit deutlich geringerem Aufwand als mit den bisherigen Methoden gefuhrt werden konnen Seit 2006 wird JT65A auch erfolgreich von zahlreichen QRP Stationen auf Kurzwelle zum Beispiel auf 14076 kHz USB benutzt Die Varianten JT65A JT65B und JT65C unterscheiden sich in den gesendeten Tonintervallen 5 4 Hz 10 8 Hz oder 21 6 Hz 4 Im WSJT Modus JT65 befindet sich eine Besonderheit die bei der Dekodierung von extrem schwachen Signalen hilfreich ist der sogenannte deep search Modus Dieser Modus ist fur den Empfang einstellbar und ermoglicht einen Abgleich der empfangenen Signale mittels einer bekannten Signaturdatenbank Taylor beschrankte sich in WSJT auf einen begrenzten Suchbereich der bekannten Signaturdatenbank da aufgrund der begrenzten Rechenleistung handelsublicher PCs das Durchprobieren aller moglichen Kombinationen sehr lange dauert Mit der implementierten Suchroutine ist es moglich eine Dekodierung der erwunschten Informationen innerhalb kurzer Zeit auch auf leistungsschwachen PCs durchzufuhren Eine Erweiterung der Signaturdatenbank ist in der Software WSJT bzw mit einem Texteditor unter Beachtung der dort eingestellten Syntaxregeln moglich WSJT auf dem 6 Meter Band Bearbeiten JT6M ist fur Meteor und Ionoscatter im 6 Meter Band optimiert WSJT fur Mittel und Langwelle Bearbeiten Der Modus JT9 ahnelt JT65 ist aber fur die Amateurfunkbander auf Mittel und Langwelle ausgelegt wo es starkeres Rauschen gibt Die Sendeintervalle dauern 1 2 5 10 oder 30 Minuten Bei der Betriebsart mit einem 30 Minuten Sendeintervall betragt die Bandbreite lediglich 0 4 Hz 5 Literatur BearbeitenJoe Taylor K1JT WSJT New Software for VHF Meteor Scatter Communication In QST Dezember 2001 ISSN 0033 4812 S 36 41 Wolfgang Bedrich DL1UU WSJT eine neue digitale Betriebsart fur VHF DXer In Funkamateur Nr 10 2001 ISSN 0016 2833 S 1088 A Kearns Interview Joe Taylor K1JT Nobel Prize winner and inventor of the popular WSJT software RadCom 2006 82 Jg Nr 4 S 18 Bernd J Mischlewski DF2ZC WSJT revolutionierte vor 10 Jahren als Funkverfahren den UKW Bereich In Funkamateur Nr 8 2012 ISSN 0016 2833 S 812 David Witkowski Tomas Hood Communicating under the noise JT65A on HF Part I In CQ Amateur Radio Magazine Oktober 2010 32 38 David Witkowski Tomas Hood Communicating under the noise JT65A on HF Part II In CQ Amateur Radio Magazine November 2010 18 25 Weblinks BearbeitenWSJT X offizielle Webprasenz englisch WSJT X alternativer Download von sourceforge net WSJT Meteorscatter von K1JT englisch Wellenflustern mit WSPR PDF 579 kB Abgerufen am 16 Februar 2013 JT65 im Signal Identification Wiki Audiodateien Wasserfallgrafiken und weitere Informationen JT6M im Signal Identification Wiki Audiodateien Wasserfallgrafiken und weitere Informationen JT9 im Signal Identification Wiki Audiodateien Wasserfallgrafiken und weitere Informationen FT4 im Signal Identification Wiki Audiodateien Wasserfallgrafiken und weitere Informationen Einzelnachweise Bearbeiten Steve Ford ARRL VHF Digital Handbook Verlag American Radio Relay League Newington CT 2008 ISBN 0 87259 122 0 Joseph Hooton Taylor Jr WSJT X User Guide 1 Introduction 19 Dezember 2016 abgerufen am 29 Januar 2017 englisch WSJT X 2 0 1 erschienen Funkamateur vom 26 Februar 2019 www funkamateur de abgerufen am 26 Juni 2019 Joe Taylor The JT65 Communications Protocol In QEX September 2005 S 3 ff Steve Ford A new digital mode for low frequencies In QST Marz 2013 S 66 Digitale Betriebsarten im Amateurfunk Frequenzmodulation FSK AFSK AMTOR ARDOP CLOVER FT8 G TOR JS8 M17 Olivia Packet Radio PACTOR ROS RTTY VARA WINMOR WSJT WSPR Phasenmodulation PSK ARDOP MT63 PACTOR PSK31 PSK63 PSK125 VARA WINMOR Amplitudenumtastung OOK CW Feld Hell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WSJT amp oldid 236773016