www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Aichelburg ist eine Biedermeiervilla in Baden bei Wien Sie wurde Anfang des 19 Jahrhunderts erbaut und wird Joseph Kornhausel zugeschrieben 1 Sie steht unter Denkmalschutz Lithografie um 1865Villa Aichelburg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Villa wurde von dem aus der Linie Zossenegg stammenden Oberstleutnant Josef Leopold Freiherrn von Aichelburg 1753 1781 erbaut und bei Fertigstellung 1811 zuliebe seiner Gattin Regina Freiin Wetzlar von Plankenstern 1757 1813 Reginens Ruhe genannt Um 1900 erbten die Grafen Bylandt Rheidt die Anlagen Da sie die letzten privaten Besitzer waren ist der Name Villa Bylandt Rheidt bis heute erhalten geblieben 2 Um 1900 als die Villa noch als St Genois Schlossl bekannt war wurde sie fur einige Zeit von Friedrich Eckstein und dessen Ehefrau Bertha Diener gemietet 3 die darin einen Salon fuhrten in dem u a Peter Altenberg Arthur Schnitzler Karl Kraus und Adolf Loos verkehrten Schnitzler verwendete fur sein Drama Das weite Land die Ecksteinvilla und den 1899 in Baden geborenen Sohn Percy Eckstein als Vorlagen Im Janner 1900 besichtigte Kronprinzessin Stephanie von Belgien die Genois Villa 4 was von Teilen der Presse als Kaufinteresse ausgelegt wurde Mit der Eroffnung des Thermalstrandbads 1926 wurde die Villa Restaurant 2 Mit Saisonbeginn 1977 wurde das umgebaute Strandbadrestaurant in Betrieb genommen 5 Von 1976 bis 1999 war in dem an der Helenenstrasse gelegenen Flugel ein Speiselokal untergebracht Seit etwa 2007 wurde das Haus gastronomisch als Villa Nova beworben seit 2014 als ReWiLo Architektur BearbeitenDer zweigeschossige Bau ursprunglich siebenachsig ist seit dem den Park mit einschliessenden Kauf 1851 durch die Grafen St Genois und der damit verbundenen Erweiterung um die beiden Seitenflugel elfachsig Das Haus ruht auf deutlich untergeordnetem Erdgeschoss Im dreiachsigen von einem Dreiecksgiebel abgeschlossenen Mittelrisalit befindet sich auf zwei Pfeilern ein breiter Balkon Die beiden in je zwei Abschnitte gegliederten Flanken sind jeweils vierachsig die Fenster der zweiachsigen nach 1851 angebauten Seitenrisalite sind gerade bekront alle anderen Fenster und Turoffnungen des Obergeschosses sind segmentbogenformig abgeschlossen Unter dem Traufgesims verlauft ein Bukranienfries 1 Auf den Pfeilern zur Einfahrt in den Wirtschaftsgebaudegarten befinden sich zwei Sommer und Winter darstellende Putten aus der Zeit um 1770 Ebenfalls aus dieser Zeit stammen die Statuen Apollo und Flora Symbole von Kunst und Natur die vom grossen Park in den Wirtschaftsgebaudegarten ubertragen worden sind Aus den Jahren nach 1851 stammt die riesige Gusseisenvase eines der selten gewordenen Denkmaler aus der Gusseisenzeit des 19 Jahrhunderts Die Ausstattung des Stiegenhauses mit Wand und Deckenbildern von August Cesar 1837 1907 ist den Grafen St Genois Wappen im hauptachsigen Dreiecksgiebel der Fassade zu verdanken 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Aichelburg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Teil 1 A bis L Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X S 178 a b c Rudolf Maurer keine Stadt die ein solches Bad besitzt Das Badener Strandbad 1926 2001 In Rollettmuseum Hrsg Katalogblatter des Rollettmuseums Baden Band 32 Baden 2001 ISBN 3 901951 32 6 S 4 ff Katalogblatt Nr 32 PDF abgerufen am 31 Mai 2015 Die Horen Zeitschrift fur Literatur Kunst und Kritik Band 43 1998 H 189 192 Wirtschaftsverlag NW Bremerhaven 1998 ISSN 0018 4942 S 24 Hofnachricht Nach Schluss des Blattes In Badener Zeitung Nr 4 1900 13 Janner 1900 S 4 Mitte links online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung bzt Viktor Wallner Von der Kommandantur zum Kongresscasino 50 Jahre Baden in Daten und Bildern 1945 1995 In Neue Badener Blatter Unterhaltsames und Wissenswertes aus dem Kurort Baden bei Wien Band 6 1 Gesellschaft der Freunde Badens und der Stadtischen Sammlungen 1993 ZDB ID 2161928 1 S 44 48 00596 16 21995 Koordinaten 48 0 21 5 N 16 13 11 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Aichelburg amp oldid 228767366