www.wikidata.de-de.nina.az
Versagenskriterien fur Faser Kunststoff Verbunde FKV dienen zur Unterscheidung ob eine aussere Belastung in einem Bauteil aus Faser Kunststoff Verbund vgl auch Laminat zu einem Versagen fuhrt oder nicht Der Begriff Versagenskriterium ist fur FKV eher ublich da unter diesem Oberbegriff die Bruchkriterien fur die Faser die Matrix die Grenzflache Faser Matrix und die Delamination von Schichten gefasst werden Aufgrund der strukturellen Anisotropie von Faser Kunststoff Verbunden wird zwischen unterschiedlichen Versagensarten unterschieden Es existiert eine Vielzahl von Kriterien deren Anwendung vom zu berechnenden Problem abhangt Die Ergebnisse der Kriterien unterscheiden sich oft erheblich Im deutschsprachigen Raum ist mit der VDI Richtlinie 2014 Blatt 3 Entwicklung von Bauteilen aus Faser Kunststoff Verbund Berechnungen der Versuch unternommen worden ein einheitliches Berechnungsverfahren einzufuhren Inhaltsverzeichnis 1 Problematik 2 Einteilung 2 1 Pauschalkriterien 2 2 Differenzierende Kriterien 2 2 1 Faserbruchkriterien 2 2 2 Zwischenfaserbruchkriterien 2 2 2 1 Delaminationskriterien 3 LiteraturProblematik BearbeitenBei metallischen Werkstoffen wird der statische Festigkeitsnachweis oft uber das Verhaltnis einer Vergleichsspannung z B von Mises Spannung zu einer aus dem einaxialen Zugversuch gewonnenen Festigkeitsgrosse gefuhrt Dabei kann ein Reservefaktor ermittelt werden Bei Faser Kunststoff Verbunden ist dieses Vorgehen nicht moglich da in den unterschiedlichen Raumrichtungen unterschiedlich hohe Festigkeiten vorliegen Anisotropie die Komponenten Faser und Matrix sowie deren Grenzflachen unterschiedlich belastet werden die Komponenten stark unterschiedliche Eigenschaften besitzen Daher muss sehr genau zwischen ausserer Belastung und innerer Beanspruchung unterschieden werden Zusatzlich gehen einige Kriterien davon aus dass die Bruchwiderstande mit der Beanspruchungsart interagieren Die Bruchlast von Faser Kunststoff Verbunden kann aufgrund komplexerer Festigkeitskennwerte noch nicht mit der gleichen Genauigkeit wie bei metallischen Werkstoffen berechnet werden Die Festigkeiten in Faserkunststoffverbunden reagieren namlich z T sehr empfindlich auf Anderungen folgender Parameter Fertigungsbedingungen am wichtigsten Faservolumenanteil Temperatur Feuchte mikromechanische Eigenspannungen Stand der Forschung nichtlineare Elastizitat Stand der Forschung Kennwerte d h mechanische Eigenschaften fur die Auslegung von Faser Kunststoff Verbunden konnen z B durch die Zug Druck Torsion Prufung ZDT Prufung gewonnen werden Einteilung BearbeitenDa Faser Kunststoff Verbunde ublicherweise einen Laminat d h schichtartigen Aufbau besitzen kann eine gewisse Schadigungshistorie beobachtet werden Deshalb beziehen sich Bruch bzw Versagenskriterien auf den Beginn Schichtversagen engl first ply failure die Degradation sukzessives Versagen engl gradual failure oder das katastrophale Total Versagen einer Struktur Allen Versagenskriterien ist gemein dass die auftretenden Spannungen und teilweise auch die Verformungsenergien bewertet werden Je nach Kriterium sind noch physikalisch begrundete oder nicht begrundete Anpassungen uber Parameter in der mathematischen Formulierung enthalten Die Kriterien fur Faser Kunststoff Verbunde werden nach der Art der Versagensaussage unterteilt Pauschalkriterien Bearbeiten Pauschale Kriterien konnen nur zwischen Versagen oder Nichtversagen unterschieden sie treffen aber keine Aussage uber die Art des eintretenden Bruchs Bruchmode also ob die Faser oder die Matrix brechen wird Erfahrene Konstrukteure konnen jedoch ggf aus den pauschalen Kriterien auf die Bruchform schliessen bei Kenntnis der vorherrschenden Belastungsart und richtung Tsai Wu Kriterium globales Dehnungskriterium d h es bezieht sich anders als das differenzierende Dehnungskriterium s u auf das gesamte Laminat globales Spannungskriterium dto Differenzierende Kriterien Bearbeiten Differenzierende Kriterien gelten nur fur eine bestimmte Bruchart den Faserbruch oder den Zwischenfaserbruch Mit ihnen ist eine Vorhersage unterschiedlicher Bruchformen Bruchmoden moglich Die differenzierenden Kriterien sind eng mit der Klassischen Laminattheorie verknupft da die globalen Belastungen zunachst in ihrer Auswirkung auf die Einzelschicht eines Laminates umzurechnen sind Auf den lokalen Spannungszustand in der Einzelschicht werden dann die Kriterien bezogen Faserbruchkriterien Bearbeiten nbsp Mogliche Faserbruchformen Die Bruche werden durch unterschiedliche Beanspruchungen hervorgerufenAls Faserbruch bezeichnet man den Bruch einer Faser Dabei wird die Faser durch einen zur Faserachse senkrechten oder geneigten Riss durchtrennt Einfaches Faserbruchkriterium Faserbruchkriterium nach Hashin Faserbruchkriterium nach Puck Dehnungskriterium Spannungskriterium Zwischenfaserbruchkriterien Bearbeiten nbsp Mogliche Zwischenfaserbruchformen Die Bruche werden durch unterschiedliche Beanspruchungen hervorgerufenAls Zwischenfaserbruch bezeichnet man einen Bruch oder Riss in der Matrix Kohasivversagen oder in der Grenzflache zwischen Faser und Matrix Adhasivversagen es werden keine Fasern durchtrennt Zwischenfaserbruchkriterium nach Puck Zwischenfaserbruchkriterium nach Hashin Zwischenfaserbruchkriterium nach Cuntze Zwischenfaserbruchkriterium nach Ladeveze Dehnungskriterium Spannungskriterium Delaminationskriterien Bearbeiten nbsp Delamination bei CFK unter DruckkrafteinflussAls Delamination bezeichnet man die Trennung zweier Schichten in einem geschichteten Faser Kunststoff Verbund Die Delamination kann als Sonderfall des Zwischenfaserbruchs angesehen werden Die Einteilung orientiert sich stark an der Bruchmechanik und teilt die zum Versagen fuhrenden Belastungen entsprechend in drei Kategorien ein Normalbelastung auf Schichtebene Mode I Schubbelastung in der Schichtebene parallel zu der Faserorientierung Mode II Schubbelastung in der Schichtebene senkrecht zu der Faserorientierung Mode III Die Belastungen treten im realen Bauteil nicht in Reinform auf Dementsprechend orientiert sich die Versuchstechnik zur Charakterisierung des Delaminationsverhaltens neben den reinen Belastungen auch an deren Kombinationen Mode I gepruft durch DCB double cantilever beam Mode II gepruft durch ENF end notch fixture Mode I II gepruft durch MMFR mixed mode fixed ratio Literatur BearbeitenA Puck Festigkeitsanalyse von Faser Matrix Laminaten Hanser 1996 ISBN 3 446 18194 6 kostenloser Download des Buchs als pdf M Knops Analysis of Failure in Fibre Polymer Laminates The Theory of Alfred Puck Springer 2008 ISBN 978 3 540 75764 1 D R Moore A Pavan J G Williams ed Fracture Mechanics Testing Methods for Polymers Adhesives and Composites Elsevier 2001 ESIS Publication 28 M Knops C Bogle Gradual failure in fibre polymer laminates Composite Science and Technology Elsevier Volume 66 Issue 5 May 2006 VDI Richtlinie 2014 Entwicklung von Bauteilen aus Faser Kunststoff Verbund Berechnungen Blatt 3 Ausgabe Deutsch Englisch September 2006 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Versagenskriterien fur Faser Kunststoff Verbunde amp oldid 234186746