www.wikidata.de-de.nina.az
Verfuhrte Hande ist ein deutsches Filmmelodram aus dem Jahre 1949 von Fritz Kirchhoff mit Viktor Staal Albrecht Schoenhals und Karin Himboldt in den Hauptrollen FilmTitel Verfuhrte HandeProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1949Lange 91 MinutenAltersfreigabe FSK 16StabRegie Fritz KirchhoffDrehbuch Fritz KirchhoffProduktion Fritz KirchhoffMusik Hans Otto BorgmannKamera Ekkehard KyrathSchnitt Elisabeth Kleinert NeumannBesetzungVasa Hochmann Verkooren Viktor Staal Georg Reinhart Albrecht Schoenhals Dr Aslan Trollop Karin Himboldt Elizza Ebenwyl Helmuth Rudolph Dr John Ebenwyl ihr Vater Albert Florath Earl of Rethcliff Peter Elsholtz Dr Gerson Franz Schafheitlin Dr Beermann Hans Zesch Ballot Kommissar Meiners Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHandlung BearbeitenDer Maler Verkooren ist kunstlerisch nicht in der Lage Kunstwerke zu schaffen die eine eigene unverwechselbare Handschrift tragen Er verfugt allerdings ein Talent von Kujau schen Ausmassen Er versteht es wie kein anderer alte Meister wie van Gogh Murillo Rembrandt exzellent zu falschen und diesen Gemaldekopien den Pinselstrich ihrer ursprunglichen Schopfer zu verleihen Der kaltblutige Arzt Dr Trollop ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber und sammler und nur in seiner Erscheinung ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle hat wenig Skrupel das Konnen Verkoorens zu seinen Nutzen zu missbrauchen Trollop hat freien Zugang zu Drogen und behandelt damit den labilen und charakterschwachen Maler der bald abhangig von dessen Betaubungsmitteln wird sodass Trollop ein leichtes Spiel hat ihn zum fortgesetzten Bilderfalschen zu zwingen Die Verkooren Werke werden von Trollop als tauschend echte Originale verkauft und sollen ihn zum steinreichen Mann machen Bald aber droht das Erscheinen des heimatlosen Kriegsheimkehrer Georg Reinhart Trollops Plane durcheinander zu bringen Reinhart lernt die Tochter des Kunsthandlers John Ebenwyl Elizza Ebenwyl kennen und lieben und wird dadurch in den Kunstfalscherskandal hineingezogen Bald beginnt die Polizei in Gestalt des Kriminalkommissars Meiners zu ermitteln und es kommt zu einem Gerichtsprozess in dem sich Verkooren fur seine Taten verantworten muss Reinhart und Trollop geraten derweil heftig aneinander Schliesslich kommt die ganze Wahrheit an den Tag In die Enge getrieben entzieht sich Dr Trollop seiner Verantwortung indem er sich vergiftet Produktionsnotizen BearbeitenGedreht wurde Verfuhrte Hande im Winter 1948 49 in Bendestorf Atelieraufnahmen und in Hamburg Aussenaufnahmen Die Urauffuhrung erfolgte am 8 April 1949 in Hannover die Berliner Premiere fand 16 Tage spater statt Willi Wiesner war Produktionsleiter Fritz Maurischat und Heinrich Beisenherz gestalteten die Filmbauten Der ehemalige Polizeireporter Jurgen Roland war Kirchhoffs Regieassistent Kritiken BearbeitenDer Spiegel schrieb Es gibt Verfolgungen Entfuhrungen Aetherbetaubungen gerichtliche Verhandlungen eine Geheimtur Polizei mit Ueberfallwagen einen kurzen aber soliden Faustkampf und anderes Zubehor gewissenhafter Kriminalstucke Fritz Kirchhoff der die Geschichte ernst und genau ins Drehbuch schrieb und ebenso ins Bild setzte stattet diesen Teil des Films mit Spannung aus Obwohl nicht einmal ein Schuss fallt der waffenlosen deutschen Gegenwart entsprechend Als langliche retardierende Momente schaltet Autor Regisseur Kirchhoff die psychoanalysierenden kunsthistorisierenden Feuilletons ein die der missbrauchte Maler zu sprechen hat 1 Die Zeit befand in ihrer Analyse Vasa Hochmann verkorpert sehr eindringlich die Besessenheit und Willenlosigkeit dieses menschlichen Aussenseiters doch sind die Moglichkeiten der Rolle vom Drehbuch her nicht ganz ausgeschopft Aufgefullt mit der stellenweise sehr spannenden Kriminalhandlung mit einer blassen Liebesgeschichte am Rande und etwas kunsthistorischem Unterricht fur Anfanger wurde der in Grossaufnahmen schwelgende Film kunstlerisch unsicher sicher allerdings in der Wirkung auf das Publikum da er vielen etwas bot 2 Im Lexikon des Internationalen Films heisst es Ein seinerzeit aufsehenerregender Fall um einen Amsterdamer Bilderfalscher namens van Megeren dient als Vorlage fur ein betulich inszeniertes Kriminalstuck mit Liebesgeschichte und allseits gefalligem Ausgang 3 Einzelnachweise Bearbeiten Es fallt kein Schuss und Kuss Reportage in Der Spiegel vom 9 April 1949 Kritik in Die Zeit vom 2 Juni 1949 Verfuhrte Hande In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 1 September 2020 Weblinks BearbeitenVerfuhrte Hande in der Internet Movie Database englisch Verfuhrte Hande bei filmportal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verfuhrte Hande amp oldid 203317902