www.wikidata.de-de.nina.az
Vango ist ein zweiteiliger Jugendroman des franzosischen Autors Timothee de Fombelle Der erste Band erschien 2010 bei Gallimard Jeunesse als Vango Entre ciel et terre und 2011 in der deutschen Ubersetzung von Tobias Scheffel und Sabine Grebing als Vango Zwischen Himmel und Erde bei Gerstenberg 2011 folgte der zweite Band Vango Un prince sans royaume 2012 die deutsche Ubersetzung Vango Prinz ohne Konigreich Die Geschichte von Vango der auf der Suche nach seiner Vergangenheit von machtigen Gegnern verfolgt wird spielt in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Zwischen Himmel und Erde 1 2 Prinz ohne Konigreich 2 Kritik 3 Ausgaben 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Handlung der beiden Bande wird nicht chronologisch erzahlt vor allem im ersten Band gibt es immer wieder Zeitsprunge Die folgende Inhaltsangabe gibt daher einige Passagen nicht in der erzahlten Reihenfolge wieder Die Handlung ist fiktiv aber die Schauplatze einige Ereignisse und einzelne Personen sind der Realitat entnommen Zwischen Himmel und Erde Bearbeiten Vango kommt 1918 als Dreijahriger zusammen mit seiner Amme genannt Mademoiselle auf die aolische Insel Salina Weder kennt er seine Herkunft noch seine Eltern Vango wachst in grosser Freiheit auf er unternimmt waghalsige Klettertouren uber die Insel Mit 10 Jahren entdeckt er auf der Nachbarinsel Alicudi das unsichtbare Kloster eine religiose Gemeinschaft unter Leitung von Pater Zefiro die vor allem politisch Verfolgten eine sichere Heimat bietet Die folgenden Jahre lebt er teils im Kloster teils zu Hause Als er jedoch mit 14 Jahren dem Kloster beitreten will lehnt Zefiro ab Vango solle erst die Welt kennenlernen bevor er sich binde Er schickt ihn zu seinem Freund Hugo Eckener der Vango als Kuchenjungen einstellt und ihn auf die Weltfahrt der Graf Zeppelin mitnimmt Auf dieser Reise lernt Vango Ethel kennen ein Madchen aus Everland in Schottland Sie nimmt zusammen mit ihrem Bruder Paul nach dem Tod ihrer Eltern an der Weltfahrt teil um wieder auf andere Gedanken zu kommen wobei Vango fur sie sehr bedeutsam wird Was sonst auf der Reise geschieht bleibt im ersten Band unklar doch Vango muss fliehen Die nachste Episode seines Lebens ist die mit der der Roman beginnt 1934 wartet Vango in Paris vor der Kathedrale Notre Dame de Paris auf seine Priesterweihe Doch in diesem Augenblick taucht die Polizei auf um Vango unter Mordanklage festzunehmen Vango gelingt die Flucht doch nun ist ausser dem russischen Geheimdienst der ihn schon lange Zeit unerkannt verfolgt auch noch die franzosische Polizei unter Kommissar Boulard hinter ihm her Auch Ethel die nach Paris gereist ist um Vango wiederzutreffen und Maulwurf ein Madchen das Vango bei seinen nachtlichen Spaziergangen uber die Dacher von Paris kennengelernt hat suchen nach ihm Der russische Geheimdienst dringt auf Salina in Mademoiselles Wohnung ein und entfuhrt sie nach Russland in der Hoffnung dass es zwischen ihr und Vango zu Kontakten kommt In Paris wird der russische Musikstudent Andrej dazu gezwungen sich an der Jagd auf Vango zu beteiligen und Boulard auf dessen Suche nach Vango zu uberwachen Unterdessen verlasst Zefiro das unsichtbare Kloster und reist zu Hugo Eckener um ein Versprechen einzulosen das er einst Freunden gegeben hat die er im Ersten Weltkrieg auf den Schlachtfeldern von Verdun kennenlernte namlich dem Boxer Puppet und dem Arzt Esquirol Er reist anschliessend nach Frankreich um den Waffenhandler Voloi Viktor der Justiz auszuliefern Zefiro war Viktors Beichtvater und kennt ihn als einziger Mensch so gut dass er dessen Maskierungen durchschauen kann Doch der Plan misslingt Viktor kann entkommen nun verfolgen auch seine Manner Vango um durch ihn Zefiro zu finden Auf seiner Flucht durch Europa gelangt Vango schliesslich auch zuruck nach Salina wo er von den Ereignissen erfahrt die sich bei seiner Ankunft 16 Jahre zuvor dort ereigneten Das Schiff mit dem er seine Eltern und seine Amme unterwegs waren wurde in der Nahe der Insel von drei Mannern uberfallen die sie ausraubten und seine Eltern ermordeten Anschliessend totete Anfuhrer Cafarello einen der Komplizen und verschwand mit dem grossten Teil der Beute in die USA Der dritte Rauber Mazzetta brachte Vango und Mademoiselle in Sicherheit liess sie in seinem Haus wohnen und sorgte als reuiger Nachbar fur die beiden Vango gelangt schliesslich an Mazettas Anteil an der Beute Prinz ohne Konigreich Bearbeiten Vango reist nach New York um dort Cafarello den Morder seiner Eltern zu suchen um von ihm Naheres uber seine Eltern und sich selbst zu erfahren Durch Zufall begegnet er in einem fahrenden Schnellzug Zefiro jedoch auch seinen Verfolgern Zefiro bringt ihn in Sicherheit muss dafur jedoch Viktor laufen lassen Vango unterstutzt Zefiro mit seinem neu gewonnenen Vermogen bei der weiteren Verfolgung Viktors sucht aber gleichzeitig auch nach Cafarello Dieser hat seine Spuren grundlich verwischt und einen Doppelganger an seiner Stelle in Sing Sing hinrichten lassen Vango wird schliesslich bei der Uberwachung Viktors von diesem erkannt und flieht zuruck nach Europa In Paris wird inzwischen auch Boulard von Agenten der russischen Regierung erpresst die ihm drohen seine Mutter zu toten wenn er ihnen Vango nicht ausliefert Als Maulwurf davon erfahrt versteckt sie Boulards Mutter unter falscher Identitat bei Ethel in Schottland Unterdessen arbeitet Zefiro zusammen mit seinen Freunden Puppet und Esquirol an einem neuen Plan Viktor zu toten Ein fingiertes Waffengeschaft soll Viktor nach Europa locken auf der Ruckfahrt mit dem Zeppelin Hindenburg will Zefiro als blinder Passagier ihn toten Kurz vor der Landung in Lakehurst muss er jedoch feststellen dass Viktor gar nicht selbst an Bord ist sondern einen Doppelganger geschickt hat Auch Viktor der am Boden das Luftschiff erwartet entdeckt kurz vor der Landung dass das Waffengeschaft eine Falle ist und lasst mit einem Brandgeschoss auf den Zeppelin schiessen wodurch es zur Katastrophe von Lakehurst kommt Dabei erleidet Zefiro todliche Verbrennungen vor seinem Tod gelingt es ihm aber noch die Leiche eines jungen Mannes der auch als blinder Passagier an Bord war und zur Unkenntlichkeit verbrannt ist als Vangos Leiche auszugeben um dem damit totgeglaubten Vango einen neuen Anfang zu ermoglichen Ethel die an Bord des Luftschiffs war und das Ungluck uberlebt hat wird auch davon getauscht und leidet schwer unter dem Verlust Aus einem Brief den Mademoiselle an Vango geschrieben hat erfahrt der Leser die genaue Identitat Vangos Als Sohn von Georgi Alexandrowitsch Romanow ist er nach der Ermordung der Zarenfamilie der rechtmassige Anwarter aus der Romanow Dynastie auf den Zarenthron Vango verbringt die Kriegsjahre im Kloster La Blanche Nur Maulwurf weiss dass er lebt uber sie halt er Kontakt zur Resistance So gelangt er 1942 durch Zufall an die Gasteliste einer Silvesterfeier zu der nicht nur hochrangige deutsche Besatzer und franzosische Kollaborateure eingeladen sind sondern auch Viktor und Cafarello Er beschliesst einen Anschlag auf diese Feier zu veruben Kurz darauf erfahrt er dass das Flugzeug von Paul Ethels Bruder uber Frankreich abgeschossen wurde Er reist zur Absturzstelle trifft dort auf die uberraschte Ethel und kann mit ihr zusammen Paul retten In Paris deponiert Vango eine Kofferbombe im Gebaude der Silvesterfeier und wartet zusammen mit Ethel im Nebengebaude des Restaurants auf die Explosion um Mitternacht Kurz davor erkennt er am Speiseplan dass der Koch seine alte Amme sein muss Er entscharft die Bombe Viktor und Cafarello verlassen das Haus unbeschadet Doch auch Esquirol hat von der Feier und ihren Gasten erfahren er folgt den beiden und erschiesst sie Kritik BearbeitenDie Kritiken lobten die Spannung die die Romane bieten So heisst es in der Beurteilung der Jury des Jugendliteraturpreises Vango bietet historische Spannung zum Wegschmokern in einer sprachmachtigen und ausserst gekonnten Ubersetzung 1 Gelobt wurde auch die ausdrucksstarken Charakterisierungen der Personen etwa den arroganten Kommissar Boulard der noch immer bei seiner Mutter lebt und jeden Morgen von ihr sein Pausenbrot gerichtet bekommt 2 3 Negativ kritisiert wurde teilweise dass der Leser angesichts der vielen verschiedenen Handlungsstrange den Uberblick verliere Zwar vereinen sich die Handlungsfaden am Ende wieder lassen jedoch zum Schluss des ersten Bandes mehr Fragen offen als sie beantworten 3 Der erste Band wurde in Belgien 2012 mit dem Prix Ado Lisant ausgezeichnet 4 in Osterreich erhielt er die Krote des Monats Februar 2012 5 und in Deutschland war er 2012 fur den Jugendliteraturpreis nominiert 1 Ausgaben BearbeitenTimothee de Fombelle Vango Entre ciel et terre Gallimard Jeunesse Paris 2010 ISBN 978 2 07 063124 7 Timothee de Fombelle Vango Un prince sans royaume Gallimard Jeunesse Paris 2011 ISBN 978 2 07 063891 8 Timothee de Fombelle Vango Zwischen Himmel und Erde Gerstenberg Hildesheim 2011 ISBN 978 3 8369 5365 8 Timothee de Fombelle Vango Prinz ohne Konigreich Gerstenberg Hildesheim 2012 ISBN 978 3 8369 5476 1 Weblinks BearbeitenRezensionsnotizen zu Vango Zwischen Himmel und Erde bei PerlentaucherEinzelnachweise Bearbeiten a b Vango deutscher Jugendliteraturpreis Abgerufen am 29 Dezember 2012 Ulf Cronenberg jugendbuchtipps de Buchbesprechung Timothee de Fombelle Vango Zwischen Himmel und Erde 17 September 2011 abgerufen am 29 Dezember 2012 a b Sabine Hoss Bucher leben Vango Zwischen Himmel und Erde 11 Juli 2011 abgerufen am 29 Dezember 2012 Prix Ado Lisant 2012 Abgerufen am 29 Dezember 2012 franzosisch stube Kroten 2012 Abgerufen am 29 Dezember 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vango amp oldid 228767037