www.wikidata.de-de.nina.az
Van Gogh TV war eine Kunstlergruppe und ein Kunstlernetzwerk das mit neuen Medientechniken den Fernsehzuschauer aus seiner Rolle als passivem Rezipienten befreien wollte um ihm eine Mitgestaltung des Programms zu ermoglichen Dazu wurde eine Reihe von Technologien und Dramaturgien fur Interaktives Fernsehen entwickelt produziert und meist auf 3sat gezeigt Van Gogh TV Piazza Virtuale Grafik auf der Containersiedlung der Documenta IX in Kassel Das Projekt entstand 1986 aus einer Formation von deutschen und osterreichischen Kunstlern und Technikern unter den Grundern waren uberwiegend Mitglieder der Performance und Musikgruppe Minus Delta t Betreiber und langerfristige Mitarbeiter waren Karel Dudesek Benjamin Heidersberger Mike Hentz und Salvatore Vanasco Inhaltsverzeichnis 1 Aktionen 2 Forschungsprojekt 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAktionen BearbeitenArs Electronica 1988 in Linz Osterreich Per Satelliten Uplink ubertragene dreitagige europaweite Livesendung auf 3sat Hotel Pompino 1990 Interaktives Spiel wahrend der Ars Electronica in Linz Taglich spielten sechs Kandidaten mit und gegeneinander Piazza Virtuale 1992 100 Tage dauerndes Projekt als Teil der Documenta IX Besucher vor Ort und Zuschauer am TV konnten sich uber Telefon Fax und PC DFU in die Live Sendung einschalten Damit sollte der Marktplatz als Ort der Begegnung im Medienzeitalter wiederbelebt werden Service Area a i 1994 Interaktive Begegnungen auf einer virtualisierten Oberflache Moderiert aus dem Studio Steve Blame u a dessen Bilder in die interaktive Welt eingeblendet wurden Kulturolympiade 1996 Installation eines interaktiven TV Kanals auf der parallel zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta stattfindenden Veranstaltung Forschungsprojekt BearbeitenVon April 2018 bis 2022 1 existierte ein von der DFG gefordertes Forschungsprojekt Van Gogh TV das sich mit dem Werk der Gruppe auseinandergesetzt hat Es wurde vom Institut fur Mediengestaltung der Hochschule Mainz zusammen mit der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn umgesetzt Literatur BearbeitenBaumgartel Tilman mit Julian Weinert Van Gogh TV s Piazza virtuale The Invention of Social Media at documenta IX in 1992 Bielefeld 2021 Transcript Verlag E Book als Open Access Datei hier Weblinks BearbeitenForschungsprojekt der Hochschule Mainz und der Universitat Bonn zu Piazza Virtuale und Van Gogh TV Ausstellung Van Gogh TV s Piazza virtuale Kunstlerhaus Bethanien Berlin 2021 Online Version hier Im Medienkunstnetz scarabaeus org Interaktive Sendeblocke bei Piazza Virtuale Youtube Ausschnitte der Sendungen Interview mit der Videokunst Kuratorin Kathy Rae Huffman u a zur Piazza VirtualeEinzelnachweise Bearbeiten DFG GEPRIS Van Gogh TV Erschliessung Multimedia Dokumentation und Analyse ihres Nachlasses Abgerufen am 22 September 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Van Gogh TV amp oldid 236318870