www.wikidata.de-de.nina.az
Der Verband Angestellter Apotheker Osterreichs VAAO ist eine kollektivvertragsfahige berufliche Interessenvertretung der in den offentlichen Apotheken und in Krankenhausapotheken angestellten Apotheker und Aspiranten Das Prasidium 2011Hintergrund BearbeitenParteipolitisch unabhangig vertritt er die beruflichen und sozialen Interessen der in Osterreich angestellten Apotheker Der Verband berat seine Mitglieder bei arbeits sozial und steuerrechtlichen Problemen und anlasslich des Selbststandigwerdens 1999 hatte er die Gleichbehandlung der Teildienstleistenden hinsichtlich der Vorruckung im Gehaltskassenschema vor dem Verfassungsgerichtshof erstritten Geschichte BearbeitenAnfang des 20 Jahrhunderts hatten angestellte Apotheker schwierige Arbeitsbedingungen Sie wurden schlecht und uneinheitlich entlohnt Nicht einmal die wurdige Berufsbezeichnung Angestellte Apotheker war ihnen zugeschrieben damals nannte man sie nur Apothekergehilfen dann Apotheker Assistenten Diese Apotheker Assistenten waren entweder Magister der Pharmazie oder haben in der Apotheke eine Lehre abgeschlossen Immer starker wurden die Aufrufe zur Bildung eines Vereins fur Apotheker Assistenten 1891 wurde der Allgemeine Osterreichische Apotheker Assistenten Verein mit etwa 150 Mitgliedern gegrundet zu denen auch einige selbststandige Apotheker zahlten Vorstand war Paul Jobst Im darauf folgenden Jahr wurde ein Vereinsburo mit Stellenvermittlung gegrundet Der Verein stellte auch seine erste arbeitsrechtliche Forderung Arbeitszeit von 8 Stunden Tag Im Laufe der Geschichte wurde der Name des Vereins mehrfach geandert 1896 Allgemeiner Osterreichischer Pharmaceuten Verein 1897 Verband Pharmaceutischer Vereine Osterreichs 1910 Pharmazeutischer Reichsverband fur Osterreich 2000 Verband Angestellter Apotheker VAAODas Jahr 1907 brachte viele Fortschritte fur die Apotheker unter anderem erhielten die Apotheker Assistenten das Recht auf eine offizielle Interessensvertretung im Apotheker Gremium Vorlaufer der Apothekerkammer In der Zeit des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1918 ruhten die Reformen und da sehr viele Manner in den Krieg zogen arbeiten in den Apotheken viele Frauen Dies hatte zur Folge dass im Jahr 1921 erstmals zwei weibliche Funktionare im Reichsverband tatig waren Im Jahr 1938 kam es zu einer Auflosung des Reichsverbands worauf die Wiederbelebung des Reichsverbands durch die Neugrundung im Jahr 1946 folgte 1948 wurde beschlossen dass nur angestellte Apotheker als Mitglieder des Reichsverbands zulassig sind da sonst der Verband nicht kollektivvertragsfahig gewesen ware Die Kollektivvertragsfahigkeit wurde ihm erstmals 1949 zuerkannt und schon folgte im Jahr 1952 der neue Kollektivvertrag fur ganz Osterreich 1954 wurde der Zweigverband des Reichsverbands die Arbeitsgemeinschaft Osterreichischer Krankenhausapotheker wurde gegrundet womit alle angestellten Apotheker sowohl aus den Anstalts als auch den offentlichen Apotheken unter einem Dach namlich dem des Reichsverbands versammelt waren Im Jahr 2000 wurde die Namensanderung zu Verband Angestellter Apotheker Osterreichs VAAO und eine neue Satzung beschlossen 2008 konnte der VAAO unter der Fuhrung von Ulrike Mayer als Prasidentin schon lange notwendige Reformen umsetzen Ziele des Verbands sind Sicherung des Berufes Angestellte r Apotheker Schaffung eines eigenen Berufsgesetzes eines ApothekeRgesetzes Gerechte Entlohnung Verbesserung der Arbeitsbedingungen Soziale Sicherheit fur angestellte Apotheker uvm Weblinks BearbeitenWebsite des Verbandes Angestellter Apotheker OsterreichsNormdaten Korperschaft GND 251960 4 lobid OGND AKS LCCN nr96019479 VIAF 141336143 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verband Angestellter Apotheker Osterreichs amp oldid 233019755