www.wikidata.de-de.nina.az
Ursula Scheu 11 Februar 1943 in Darmstadt 3 September 2019 in Berlin 1 war eine deutsche Psychologin und Autorin Bekannt wurde sie in den 1970er Jahren durch ihr Werk Wir werden nicht als Madchen geboren wir werden dazu gemacht Zur fruhkindlichen Erziehung in unserer Gesellschaft Der Longseller erreichte bis 1995 eine Auflage von 188 000 Exemplaren 2 und war in der zweiten Halfte der 1970er Jahre ein Bestseller 3 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUrsula Scheu legte 1962 das Abitur ab und studierte bis 1965 Philosophie Soziologie und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main Sie schloss ein Psychologie Studium an der Freien Universitat FU Berlin mit der Diplomprufung 1971 an Seit den 1970er Jahren engagierte sie sich in der Frauenbewegung Bis 1976 war Ursula Scheu an der FU als Wissenschaftliche Assistentin tatig leitete dort das erste Frauenseminar und wurde 1976 mit der Dissertation Theoretische Begrundungen der Ursachen und Folgen der Geschlechtsunterschiede promoviert Ihr Werk erschien unter dem Titel Wir werden nicht als Madchen geboren wir werden dazu gemacht zum ersten Mal 1977 als Fischer Taschenbuch 1979 wurde es in der Ubersetzung ins Schwedische von Margareta Edgardh unter dem Titel Vi fods inte till flickor vi gors till det vom Bokforlaget Prisma in Stockholm veroffentlicht 4 1976 initiierte sie mit anderen Frauen in Berlin eine Gruppe zur Grundung des ersten autonomen Frauenhauses in der Stadt und in Deutschland war dort bis 1982 Mitarbeiterin und begleitete das Projekt wissenschaftlich Daneben absolvierte sie ab 1980 eine gesprachspsychotherapeutische Ausbildung mit der Anerkennung als Klinische Psychologin 1988 wurde sie in den Vorstand des Archiv und Dokumentationszentrums jetzt FrauenMediaTurm in Koln gewahlt und war seit 1992 dessen wissenschaftliche Beraterin Mit Alice Schwarzer gab sie seit 1994 den Feministischen Thesaurus heraus 2002 erschien ihre mit Anna Dunnebier verfasste Doppelbiografie uber Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann Sie forschte zur weiblichen Homosexualitat und bereitete die Veroffentlichung der Geschichte der weiblichen Homosexualitat und ihrer Verfolgung vor Ihre Forschungen konnte sie nicht mehr beenden Am 3 September 2019 starb Scheu nach langjahriger Krankheit in Berlin Werke BearbeitenWir werden nicht als Madchen geboren wir werden dazu gemacht Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt 1977 ISBN 3 436 02457 0 Die Rebellion ist eine Frau Mit Anna Dunnebier Hugendubel Munchen 2002 ISBN 3 7205 2294 6HerausgeberschaftenFrauenkalender Jahrgange 1974 2000 mit Alice Schwarzer Lexikon der Frauenzitate Kluge Gedanken freche Bonmots zeitlose Weisheiten Hugendubel Munchen 2002 ISBN 3 7205 2348 9Weblinks BearbeitenBiografie Memento vom 3 April 2019 im Internet Archive Vorwort und Inhaltsverzeichnis PDF 1 7 MB von Wir werden nicht als Madchen geboren wir werden dazu gemacht Memento vom 19 Dezember 2016 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Ursula Scheu ist tot In Emma 4 September 2020 abgerufen am 6 Dezember 2020 Belegexemplar zur 186 000 bis 188 000 Auflage DNB 944743978 bei der Deutschen Nationalbibliothek Barbara Bierach und Martin Greive Wie dummere Manner schlauere Frauen uberholen In Hamburger Abendblatt online vom 20 Januar 2011 Belegexemplar DNB 369066715 auf Schwedisch bei der Deutschen Nationalbibliothek Normdaten Person GND 172357276 lobid OGND AKS LCCN n99276242 VIAF 119125181 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scheu UrsulaKURZBESCHREIBUNG deutsche Psychologin und AutorinGEBURTSDATUM 11 Februar 1943GEBURTSORT DarmstadtSTERBEDATUM 3 September 2019STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ursula Scheu amp oldid 238240433