www.wikidata.de-de.nina.az
Unternehmen Barthold auch Bartold geschrieben war der Deckname fur den Aufbau von partiellen Verteidigungslinien im Zweiten Weltkrieg ab August 1944 im Grossraum Breslau Schlesien Schwerpunkte waren die Gegend um Namslau und Gross Wartenberg Einsatzorte des Unternehmens Barthold in SchlesienHJ Bann 38 im Sonderzug nach Neumittelwalde Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau der Verteidigungslinie 2 Organisation 3 Einsatz des HJ Banns 38 Grafschaft Glatz 4 Der Name Barthold 5 Literatur 6 WeblinksAufbau der Verteidigungslinie BearbeitenDie Linie bestand im besten Fall aus einem funf Meter breiten drei Meter tiefen keilformigen Panzergraben einem doppelten Flandernzaun ein Drahtverhau aus Stacheldraht und ca 80 Meter dahinter einem mannstiefen Schutzengraben mit Maschinengewehr Nestern Da die Verteidigungslinie wie Augenzeugen berichteten weder verteidigt wurde noch deren Durchgange gesprengt wurden konnte die Rote Armee nicht aufgehalten werden Organisation BearbeitenDie Organisation dieser Massnahmen ubernahm die Organisation Todt OT Zum Bau der Anlagen wurden die Zivilbevolkerung 1 die Hitlerjugend HJ und Gruppen des Bundes Deutscher Madel verpflichtet Zum Bau der Anlagen wurden auch Zwangsarbeiter aus Polen dem sogenannten Protektorat Bohmen und Mahren Russland und Italien herangezogen z B in der Umgebung der Orte Militsch und Sulau In den Orten Hochweiler Birnbaumel Kurzbach und Schlesiersee entstanden Aussenlager des Konzentrationslagers Gross Rosen Dort waren ab Oktober 1944 5000 judische Frauen gefangen die zum Ausheben von Panzergraben fur das Unternehmen Bartold eingesetzt waren darunter Felice Schragenheim Einsatz des HJ Banns 38 Grafschaft Glatz BearbeitenEnde August 1944 wurde der HJ Bann 38 mit ca 500 Jungen und eine Gruppe des Bundes Deutscher Madel zum Schanzen verpflichtet und per Sonderzug nach Neumittelwalde Kreis Gross Wartenberg gefahren Ihr Einsatzort war das Dorf Distelwitz heute Dzieslawice Die Unterkunft erfolgte in einer Scheune auf dem Rittergut derer von Curland Die Verpflegung erfolgte durch den Hilfszug Hermann Goring Die Koche waren verpflichtete Niederlander Die Aufteilung in kleinere Selbstverpflegergruppen erbrachte bessere Verpflegung aber auch Arger mit den Einwohnern da diese bestohlen wurden Die Jungen nannten das organisieren Die Schanzarbeiten auf einer Strecke von ca 1000 Meter wurden ausschliesslich mit Spaten Schaufel und Spitzhacke durchgefuhrt Der Name Barthold BearbeitenDer Name Barthold ist vermutlich dem Buchtitel Vogt Bartold sic 2 entlehnt Wie der Autor Hans Venatier schreibt sei es eine Romanfigur die Siedler im 13 Jh nach Schlesien fuhrte Vogt Bartold sei nur als die Personifikation einer Idee zu verstehen Literatur Bearbeiten Gisela Autenrieth Charlotte Negendank Bernd Autenrieth Schwere Jahre Kriegsende und Flucht Books on Demand Norderstedt 2019 ISBN 978 3 7481 1991 3 S 12 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ab der 5 Klasse also den funfzehnjahrigen mussten die Jungen zum Schanzen Die Madchen gleichen Alters waren zum Kochen eingesetzt Die Jugendlichen fanden das zum Teil recht interessant Anders bei meiner Mutter Vom Betrieb aus musste sie auch zum Schanzen Hans Venatier Vogt Bartold Der grosse Zug nach d Osten Schwarzhaupter Verlag Leipzig 1939 DNB 576760021 Verschiedene Ausgaben bis Ende des 2 Weltkriegs Neuauflage Dusseldorf 1957 Weblinks BearbeitenHerbert Bohm Erinnerungen an die Kriegsjahre in Schlesien Bericht uber das Ende des deutschen Lebens in Namslau Bezirk Breslau Augenzeugenbericht von Siegmund Kempmann Ein polnisches Antiquariat enthalt unter der lfd Nr 1878 eine Postkarte mit einem Stempel Unternehmen Bartold Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unternehmen Barthold amp oldid 204393454