www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrike Schuchler 1962 in Flensburg ist eine deutsche Multimediakunstlerin die fur ihre Raum und Klanginstallationen fremde ungewohnte oder unwirtliche Bedingungen erkundet und ihre Eindrucke zu audio visuellen Momentaufnahmen verdichtet Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Internationale Ausstellungen Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUlrike Schuchler studierte bis 1991 Freie Kunst Grafik an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel Nach ihrem Abschluss lag ihr kunstlerischer Schwerpunkt auf experimentellem Video und Performance Ihre Videoproduktionen wurden auf nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt u a im Rahmen des Deutschen Videokunstpreises ZKM und auf den nordischen Filmtagen Schwerpunkt ihrer kunstlerischen Arbeit ist eine Gegenuberstellung von elementaren performativen Korpererfahrungen und hochentwickelten innovativen Technologien Sie spurt in ihren Installationen dem Fremden nach spielt mit ihrer eigenen Neugierde und der Lust auf andere Perspektiven Teilnehmendes Beobachten nennt sie ihre Vorgehensweise eine Forschungsmethode die eher in den Sozialwissenschaften angesiedelt ist als in der Kunst Sie begibt sich in fremdes Terrain um Unbekanntes zu erleben das kann das Einpragen ungewohnter Bewegungsablaufe sein das Erkunden fremder Orte oder wie zuletzt bei der Ausbildung zur Falknerin fur die Installation Rotsehen das Erlernen vollkommen neuer Fertigkeiten Die Video und Klanginstallationen geben facettenreiche und poetische Einblicke von ihren Reisen in das Fremde jenseits der gewohnten Alltagswelt Sie verfuhren entfuhren schrecken ab entwickeln ein expressives Eigenleben zwischen Vertrautem und der Faszination am Unbekannten Seit 2008 werden ihre Rauminstallationen auf nationalen und internationalen Ausstellungen fur zeitgenossische Kunste prasentiert Fur die Installation Wasserschopferin erhielt sie im Jahr 2011 den Preis der Jury von der Ostrale und im Jahr 2012 den 2 ORNO Kunstpreis aus Dresden fur die Installation Rotsehen erhielt sie den Deutschen Installationskunstpreis Kategorie Publikumspreis 2017 Ulrike Schuchler ist verheiratet und hat drei Kinder Sie lebt und arbeitet in Hamburg Auszeichnungen BearbeitenDeutscher Installationskunstpreis 2017 Publikumspreis 2 ProPreum Kunstpreis 2012 Jurypreistragerin der Ostrale 2011Internationale Ausstellungen Auswahl Bearbeiten2018 International Media Art Festival Ulaanbaatar Mongolei 20 NORDART Rendsburg PREISTRAGERAUSSTELLUNG Gera 2017 PREISTRAGERAUSSTELLUNG Gera SCHLOSS OSTERSTEIN Gera POZNAN Polen in Kooperation mit der OSTRALE 2015 TAFEL DER BEGEGNUNG Kunstaktionen vor Notunterkunften fur Fluchtlinge gefordert von der BurgerStiftung Hamburg 1 2014 blog kunst das AMEIZON project www ameizon de GEDOK kunstforum Hamburg gefordert von der Kulturbehorde Hamburg 2013 GERA Hohler Biennale 2 Blaue Nacht in der Ehrenhalle Rathaus Nurnberg gefordert von der Stadt Nurnberg 2012 DRESDEN BIENNALE 2 ORNO Kunstpreis Wasserwerk Saloppe STUTTGARTER FILMWINTER internationaler Wettbewerb gefordert von der Kulturbehorde Hamburg 2011 OSTRALE Internationale Ausstellung fur zeitgenossische Kunste Dresden Frauenmuseum Bonn GEDOK 2010 OSTRALE Internationale Ausstellung fur zeitgenossische Kunste Dresden OUT OF OSTRALE Galeria Szyb Wilson Katowice OUT OF OSTRALE Alter Schlachthof Eupen NordArt Rendsburg 2009 OSTRALE Internationale Ausstellung fur zeitgenossische Kunste Dresden NordArt Rendsburg 2008 WALKMUHLE WiesbadenWeblinks BearbeitenOffizielle Homepage das AMEIZON projectEinzelnachweise Bearbeiten TAFEL DER BEGEGNUNG GERA Hohler Biennale Normdaten Person GND 1206704179 lobid OGND AKS VIAF 8434158491046311920000 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Schuchler Ulrike KURZBESCHREIBUNG deutsche Medienkunstlerin GEBURTSDATUM 1962 GEBURTSORT Flensburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrike Schuchler amp oldid 232572428