www.wikidata.de-de.nina.az
Das Typ 98 Ko Hi war ein Halbkettenfahrzeug das von 1938 Kōki 2598 daher die Typbezeichnung bis 1945 vom Kaiserlich Japanischen Heer als Artilleriezugmaschine eingesetzt wurde Typ 98 Ko HiTyp 98 Ko Hi kurz BasisinformationHersteller Jidōsha KōgyōProduktionszeit 1938 Besatzung 1 15 1 Fahrer 1 Beifahrer Soldaten Technische DatenEigengewicht 5 28 tLange 5 30 mBreite 2 00 mHohe 2 20 mMotor 6 Zyl Diesel mit LuftkuhlungLeistung 110 PS 81 kW Geschwindigkeit 48 km h Strasse Kraftstoffvorrat 190 lGetriebe 5 GangAntriebsformel Halbkette Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Varianten 3 Technische Daten 4 Erhaltene Exemplare 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn den Jahren 1922 32 hatte der franzosische Fahrzeughersteller Citroen zwei Expeditionen Croisiere Noire und Croisiere Jaune durchgefuhrt um den Nutzen von Citroen Kegresse Halbkettenfahrzeugen zu zeigen Welche dann auch als Zugmaschine in das franzosische Heer eingefuhrt wurden Die japanischen Streitkrafte importierten zur Erprobung in den fruhen 1930er Jahren einige Fahrzeuge von diesem Hersteller 1 Von dieser Entwicklung beeinflusst hatte man bereits in den 1920ern einige Prototypen mit bootsahnlichem Korper mit denen man den Fahrzeugen amphibische Eigenschaften verleihen wollte gebaut Diese Erprobungsfahrzeuge Inoma Kaminishi Trial Type 1 Amphibious 1928 und Type 2 Amphibious 1929 waren als Schwimmpanzer mit Turm ausgefuhrt die sowohl vier Rader an zwei Achsen und dazwischen auch ein Kettenlaufwerk hatten Ein Fahrzeug Armoured Car amphibious Type 2 wurde 1929 1930 modifiziert und als offener amphibischer Panzerwagen mit Halbkettenlaufwerk nach Kegresse Vorbild erprobt 2 Diese Entwicklung mundete spater im japanischen Schwimmpanzer des Typ 2 Ka Mi Im Juni 1937 kam es zum Zwischenfall an der Marco Polo Brucke welcher als Beginn des Zweiten Japanisch Chinesischen Krieges gilt Zu dieser Zeit verfugte das Kaiserlich Japanische Heer uber eine Friedensstarke von 247 000 Mann in siebzehn Divisionen und vier unabhangigen Panzerregimentern Eine Vollmotorisierung bzw Mechanisierung der Truppe war auf Grund der mangelnden industriellen Basis und fehlender finanzieller Mittel nicht moglich Der Grossteil der Transport und Logistikaufgaben erfolgte daher durch Lasttiere und den Schienenverkehr Jedoch verfugte jede Division uber eine motorisierte Gruppe mit rund 200 bis 300 Kraftfahrzeugen und etwa funfzig leicht gepanzerten Kampffahrzeugen Durch die Notwendigkeit der Uberbruckung langer Distanzen auf dem schlecht ausgebauten chinesischen Verkehrsnetz sah sich das japanische Heer immer mehr gefordert seine Truppen zu motorisieren Daher lieferte ab 1938 die Firma Jidōsha Kōgyō welche bereits die im Truppendienst befindlichen Lastkraftwagen Typ 94 6 Rad Lkw und Typ 97 4 Rad Lkw fertigte ein im Land produziertes Halbkettenfahrzeug das auf diesen Lastkraftwagen und dem Laufwerk des Leichten Panzers Typ 95 Ha Gō aufbaute Diese Arbeiten mundeten spater beeinflusst durch deutsche gepanzerte Halbkettenfahrzeuge in den Schutzenpanzerwagen des Typ 1 Ho Ha 2 3 nbsp Typ 94 6 Rad Lkw als Basisfahrzeug nbsp Leichter Panzer Typ 95 Ha Gō Laufwerk als Entwickungsbasis fur den Kettenantrieb nbsp Schutzenpanzerwagen Typ 1 Ho Ha Varianten BearbeitenVom Typ 98 Ko Hi wurden zwei Versionen hergestellt Diese unterschieden sich hauptsachlich in den Abmessungen und im Aufbau des Laufwerks 3 oder 4 Laufrollen In Folge von Forderungen zur starkeren Mobilisierung der Flugabwehr fur die japanischen Panzerverbande wurden um 1940 Versuche gestartet den Typ 98 Ko Hi Kurze Ausf mit einer 20 mm Maschinenkanone zu kombinieren Obwohl sich das Fahrzeug als geeignete erwies wurden nur ein Prototyp bzw wenige Exemplare dieser Kombination hergestellt da die Kombination der 20 mm Maschinenkanone auf dem Fahrgestell des Typ 94 6 Rad Lkw bevorzugt wurde Des Weiteren gibt es Fotos eines gepanzerten Halbkettenfahrzeuges mit einem leicht veranderten Fahrwerk eines Typ 98 Ko Hi Lange Ausf Die Anzahl der gebauten Fahrzeuge und Varianten ist nicht bekannt nbsp Typ 98 Ko Hi kurze Version als Selbstfahrlafette Prototyp fur 20 mm MK nbsp Typ 98 Ko Hi lange Ausfuhrung Technische Daten BearbeitenTyp 98 Ko HiKurze Ausf Lange Ausf 0 Allgemeine EigenschaftenGewicht 5 281 t 6 tLange 5 3 m 5 67 mBreite 2 0 m 1 9 mHohe 2 2 m 2 3 mZuglast 3 5 t0 MotorMotor 6 Zylinder DieselmotorluftgekuhltLeistung 110 PS 120 PSHochstgeschwindigkeit Strasse 48 km hKraftstoffvorrat 190 lErhaltene Exemplare BearbeitenMehrere Fahrzeuge wurden von den alliierten Truppen zum Kriegsende erbeutet Aktuell ist nicht bekannt ob noch eines dieser Fahrzeuge existiert 4 Literatur BearbeitenDuncan Crow Robert Joseph Icks Encyclopedia of Armoured Cars and Half tracks Barrie and Jenkins London 1976 ISBN 0 214 20157 0 S 108 George Nicholas Georgano World War Two Military Vehicles Transport amp Halftracks Reprint Auflage Osprey Automotive London 1998 ISBN 1 85532 406 7 S 203 TM E 30 480 Handbook on japanese military Forces In US Department of War Hrsg War Department technical Manual TM E 30 480 Washington D C 15 September 1944 OCLC 5039485 S 294 Textarchiv Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Japanische Halbkettenfahrzeuge Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Type 98 Half tracked Prime Mover Ko Hi auf Taki s Home Page englisch Type 98 Half tracked Prime Mover Large Model auf Taki s Home Page englisch Type 98 Ko Hi Self Propelled Anti Aircraft Half Track Vehicle auf militaryfactory com englisch Type 1 Ho Ha auf The Online Tank Museum englisch Type 98 20mm AA gun on the half track Ko Hi auf forum warthunder com englisch Bilder auf blogspot comEinzelnachweise Bearbeiten Citroen Kegresse K1 In armyvehicles dk Abgerufen am 25 September 2022 englisch a b D Crow R J Icks Encyclopedia of Armoured Cars and Half tracks S 108 Georgano World War Two Military Vehicles S 203 Intelligence Bulletin Vol III No 12 August 1945 In InternetArchive Abgerufen am 25 September 2022 englisch Japan nbsp Militarfahrzeuge der Streitkrafte des Japanischen Kaiserreiches im Zweiten Weltkrieg Liste Panzer und Sturmgeschutze Tanketten Typ 6 Kijusha Typ 92 Ju Sōkōsha Typ 94 TK Typ 97 Te Ke Leichte Panzer Kō gata Ōtsu gata Typ 95 Ha Gō Typ 98 Ke Ni Typ 2 Ke To Typ 3 Ke Ri Prototyp Typ 4 Ke Nu Typ 5 Ke Ho Prototyp Typ 5 Chi Ri Schwere Panzer Typ 91 Prototyp Typ 95 Typ O I Projekt Amphibienpanzer SR I SR II SR III Typ 2 Ka Mi Typ 3 Ka Chi Typ 4 Ka Tsu Typ 5 To KuSelbstfahrlafetten Typ 1 Ho Ni I Typ 1 Ho Ni II Typ 3 Ho Ni III Typ 2 Ho I Typ 4 Ha To Typ 4 Ho Ro Typ 5 Na To Prototyp Gepanzerte Fahrzeuge Spahfahrzeuge Spezialpanzer Panzerwagen Crossley Vickers Panzerwagen Sumida ARM Chiyoda Panzerwagen Sumida Typ 90 Breitspur Triebwagen Typ 91 Typ 92 Osaka Typ 93 Spezialpanzer Pionierpanzer Sōkō Sagyō Ki Typ 95 Schienen Panzerwagen So Ki Typ 97 Kabelleger Typ 97 Mastsetzer Typ 98 So Da Typ 100 Te Re Dynamofahrzeug Ka Ha Schutzenpanzer Typ 1 Ho Ha Typ 1 Ho KiHalb und Vollkettenschlepper Halbkettenschlepper Typ 98 Ko Hi Kettenschlepper Typ 92 I Ke Typ 92 Ni Ku Typ 94 Yo Ke Typ 95 Ho Fu Typ 98 Ro Ke Typ 98 Shi KeGelandefahrzeuge Typ 95 Daruma Isuzu KIJ1 Mitsubishi Fuso BX33 Toyota AK10 Hudson 6x4Lastkraftwagen Lastkraftwagen 4xX Typ 97 Nissan 80 Nissan 180 Toyota G Toyota GA Toyota GB Toyota KB Toyota KC Toyota Su Ki Isuzu YOK1 Isuzu Type 2 Isuzu TX Lastkraftwagen 6xX Typ 94 Isuzu ROK1 Isuzu 2601 Isuzu TH10Kraftomnibusse undKrankenkraftwagen Kraftomnibusse n n n n Krankenkraftwagen n n n n Personenkraftwagen Chiyoda H Nissan 70 Toyota AA Toyota AB Toyota ABRMotorrader und Dreirader Motorrader Sankyo Typ 97 Dreirader Sanrinshas Kurogane Daihatsu Mazda Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Typ 98 Ko Hi amp oldid 239551435