www.wikidata.de-de.nina.az
Der Triberger Galgen auf der Anhohe Hochgericht 1 1020 6 m u NHN 2 an der Kreisstrasse K 5728 Schonwald Villingen gelegen ist ein zweischlafriger Galgen im Schwarzwald Baar Kreis in Baden Wurttemberg Triberger GalgenAm jetzigen Standort des Hochgerichts wurde erstmals auf einer Karte des Benediktinerklosters St Georgen vom Ende des 16 Jahrhunderts ein Galgen dargestellt Die Rottweiler Purschgerichtskarte von David Rotlin zeigt an derselben Stelle zwei holzerne Galgen Die heute noch vorhandene steinerne Anlage ersetzte im Jahr 1721 die holzernen Vorgangerbauten Als Zeichen der Gerichtsbarkeit der vorderosterreichischen Obervogtei Triberg war die Richtstatte weithin sichtbar Bis in das Jahr 1779 sind 15 Hinrichtungen uberliefert davon zwolf wegen Hexerei Der Galgen besteht aus zwei mit Eisenbandern verstarkten Sandsteinpfeilern die durch einen nachtraglich erganzten holzernen Querbalken verbunden werden Der sudostliche Pfeiler tragt die Jahreszahl 1721 der andere zwei Initialen bei denen es sich wohl um Steinmetzzeichen handelt Am Galgen vorbei verlauft der Mittelweg der von Pforzheim nach Waldshut fuhrt Literatur BearbeitenMichaela Hohkamp Herrschaft in der Herrschaft Die vorderosterreichische Obervogtei Triberg von 1737 bis 1780 Veroffentlichungen des Max Planck Instituts fur Geschichte Bd 142 Gottingen 1998 ISBN 3 525 35457 6 Einzelnachweise Bearbeiten Der Flurname Hochgericht verweist nicht auf eine Anhohe sondern auf die Hoch oder Blutgerichtsbarkeit eines Gerichtsorts oder eines Herrschaftssitzes Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Triberg gallows Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Stadt Triberg Schauriges Geschehen am Triberger Galgen SUDKURIER Online 20 August 201148 097777777778 8 2601111111111 Koordinaten 48 5 52 N 8 15 36 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Triberger Galgen amp oldid 235975666