www.wikidata.de-de.nina.az
Der Travemunde Challenger 1987 war ein Tennisturnier das vom 6 bis 12 Juli 1987 in Travemunde stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1987 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen Travemunde Challenger 1987Datum 6 7 1987 12 7 1987Auflage 6Navigation 1986 1987 1988ATP Challenger TourAustragungsort TravemundeDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandTurniernummer 249Kategorie ChallengerTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache SandAuslosung 32E 14DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Schweden Ronnie BathmanSieger Doppel Deutschland Bundesrepublik Alexander MronzDeutschland Bundesrepublik Karsten SaniterStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Schweden nbsp Lars Anders Wahlgren Viertelfinale0 2 Italien nbsp Massimo Cierro Finale0 3 Schweden nbsp Niclas Kroon Halbfinale0 4 Indien nbsp Srinivasan Vasudevan Achtelfinale Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Italien nbsp Edoardo Mazza 1 Runde0 6 Vereinigtes Konigreich nbsp Nick Fulwood Halbfinale0 7 Brasilien 1968 nbsp Cesar Kist 1 Runde0 8 Schweden nbsp Ronnie Bathman SiegZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale1 Schweden nbsp L A Wahlgren 6 6 Osterreich nbsp S Lochbihler 3 3 1 Schweden nbsp L A Wahlgren 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Moraing 6 3 3 Q Sudafrika 1961 nbsp F Puncec 3 3 Q Sudafrika 1961 nbsp F Puncec 3 6 6 1 Schweden nbsp L A Wahlgren 5 6 4WC Deutschland Bundesrepublik nbsp F Rieker 1 0 8 Schweden nbsp R Bathman 7 2 6 Argentinien nbsp G Garetto 6 6 Argentinien nbsp G Garetto 6 3 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp N Brandau 5 5 8 Schweden nbsp R Bathman 3 6 7 8 Schweden nbsp R Bathman 7 7 8 Schweden nbsp R Bathman 7 64 Indien nbsp S Vasudevan 6 6 6 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood 6 3 Schweden nbsp P Svensson 4 1 4 Indien nbsp S Vasudevan 7 6 3 Schweiz nbsp S Mezzadri 6 6 Schweiz nbsp S Mezzadri 6 7 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Mronz 4 1 Schweiz nbsp S Mezzadri 0 2Q Schweden nbsp M Oleen 0 0 6 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 2 6 Luxemburg nbsp A Paris 1 4 6 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood 6 7 6 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood 6 6 8 Schweden nbsp R Bathman 6 3 65 Italien nbsp E Mazza 7 5 3 2 Italien nbsp M Cierro 4 6 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp M Rackl 5 7 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp M Rackl 2 7 1 Japan nbsp S Matsuoka 6 4 6 Japan nbsp S Matsuoka 6 5 6 Rumanien 1965 nbsp A Marcu 3 6 3 Japan nbsp S Matsuoka 6 4 5Q Frankreich nbsp S Gerard 1 3 3 Schweden nbsp N Kroon 4 6 7 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp M Stich 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp M Stich 3 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp U Riglewski 1 6 2 3 Schweden nbsp N Kroon 6 7 3 Schweden nbsp N Kroon 6 3 6 3 Schweden nbsp N Kroon 6 2 57 Brasilien 1968 nbsp C Kist 3 5 2 Italien nbsp M Cierro 3 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Theine 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Theine 6 6 6 Q Deutschland Bundesrepublik nbsp U Fischer 2 6 1 Australien nbsp R Barlow 4 7 3 Australien nbsp R Barlow 6 7 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Theine 6 2 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp D Leppen 5 3 2 Italien nbsp M Cierro 3 6 7 WC Argentinien nbsp G Guerrero 7 6 WC Argentinien nbsp G Guerrero 4 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Thoms 0 2 2 Italien nbsp M Cierro 6 6 2 Italien nbsp M Cierro 6 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Australien nbsp Richard FrickerAustralien nbsp Gavin Pfitzner Viertelfinale0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Nick FulwoodIndien nbsp Srinivasan Vasudevan Halbfinale0 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp Alexander MronzDeutschland Bundesrepublik nbsp Karsten Saniter Sieg0 4 Italien nbsp Massimo CierroLuxemburg nbsp Alberto Paris HalbfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Australien nbsp R Fricker Australien nbsp G Pfitzner 5 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Ballauff Deutschland Bundesrepublik nbsp C Karl 5 3 Schweden nbsp N Kroon Schweden nbsp M Oleen 7 6 Schweden nbsp N Kroon Schweden nbsp M Oleen 7 6 Schweden nbsp N Kroon Schweden nbsp M Oleen 6 7 4 Italien nbsp M Cierro Luxemburg nbsp A Paris 6 6 4 Italien nbsp M Cierro Luxemburg nbsp A Paris 3 6 Italien nbsp E Mazza Schweiz nbsp S Mezzadri 4 4 4 Italien nbsp M Cierro Luxemburg nbsp A Paris 6 7 Schweden nbsp R Jeppson Vereinigte Staaten nbsp J Martens 1 5 Argentinien nbsp G Garetto Deutschland Bundesrepublik nbsp H Moraing 1 5 Argentinien nbsp G Garetto Deutschland Bundesrepublik nbsp H Moraing 6 7 Schweden nbsp N Kroon Schweden nbsp M Oleen 7 6 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp N Brandau Deutschland Bundesrepublik nbsp M Stich 1 3 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Mronz Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 6 7 6 Sudafrika 1961 nbsp F Puncec Deutschland Bundesrepublik nbsp T Theine 6 6 Sudafrika 1961 nbsp F Puncec Deutschland Bundesrepublik nbsp T Theine 2 4 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp A Schurbesmann Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp N Stitz 1 0 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Mronz Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 6 6 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Mronz Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 6 6 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Mronz Deutschland Bundesrepublik nbsp K Saniter 6 6 Haiti nbsp R Lamothe Deutschland Bundesrepublik nbsp M Rackl 1 3 2 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood Indien nbsp S Vasudevan 1 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp U Fischer Rumanien 1965 nbsp A Marcu 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp U Fischer Rumanien 1965 nbsp A Marcu 1 2 2 Vereinigtes Konigreich nbsp N Fulwood Indien nbsp S Vasudevan 6 6 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1987 Vina del Mar Enugu Nairobi Sao Paulo I Lagos Cherbourg Kairo Marrakesch Agadir Wien Graz Martinique Guadeloupe Parioli San Luis Potosi Jerusalem Lissabon Nagoya Porto Waiblingen Raleigh Montabaur Dortmund Clermont Ferrand Tarbes Dublin Tampere Travemunde Hanko Furth Campos Ulm Seattle Sao Paulo II Knokke New Haven Istanbul Winnetka Budapest Thessaloniki Estoril Brisbane Coquitlam Messina Vancouver Casablanca Las Vegas Bergen Bossonnens Jakarta Santiago de Chile Helsinki Valkenswaard Bloemfontein Munchen Munster Durban Sao Paulo III East London Port Elizabeth KapstadtATP Challenger Travemunde 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Travemunde Challenger 1987 amp oldid 232067565