www.wikidata.de-de.nina.az
Die Transvaal Castle war ein 1961 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Union Castle Line und die letzte im Auftrag dieser Reederei gebaute Einheit fur den Einsatz im Linienverkehr 1977 wurde sie zu einem Kreuzfahrtschiff umgebaut und blieb als solches unter verschiedenen Eignern bis zum September 2000 im Dienst Nach drei Jahren Aufliegezeit ging das Schiff 2003 zum Abbruch ins indische Alang Transvaal Castle Als Festivale in Barbados 1987 Als Festivale in Barbados 1987SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreichandere Schiffsnamen S A Vaal 1966 1977 Festivale 1977 1996 IslandBreeze 1996 2000 The Big Red Boat III 2000 2003 The Big Boat 2003 Schiffstyp PassagierschiffHeimathafen LondonReederei Union Castle LineBauwerft John Brown amp Company ClydebankBaunummer 720Stapellauf 17 Januar 1961Ubernahme Dezember 1961Indienststellung 18 Januar 1962Ausserdienststellung September 2000Verbleib 2003 in Indien abgewracktSchiffsmasse und BesatzungLange 231 7 m Lua Breite 27 5 mTiefgang max 9 8 mVermessung 32 697 BRZ Besatzung 426MaschinenanlageMaschine DampfturbinenMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 32 800 kW 44 596 PS Hochst geschwindigkeit 22 5 kn 42 km h Propeller 2 FestpropellerTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 728SonstigesRegistrier nummern IMO Nr 5367623 Inhaltsverzeichnis 1 Planung und Bau 2 Dienstzeit 2 1 Union Castle Line 2 2 Safmarine 2 3 Carnival Cruise Lines 2 4 Dolphin Cruise Line 2 5 Premier Cruises 3 Verschrottung 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenPlanung und Bau BearbeitenDie Transvaal Castle war eines von insgesamt drei neuen Schiffen die ab Ende der 1950er von der Union Castle Line geplant wurden Sie sollten die mittlerweile veralteten Schiffe der Flotte ersetzen die noch aus der Vorkriegszeit stammten Als erstes dieser Schiffe wurde 1959 die Pendennis Castle in Dienst gestellt 1960 folgte die Windsor Castle die der Transvaal Castle ausserlich ahnelte aber grosser war Im Dezember 1961 wurde schliesslich die bei John Brown amp Company in Clydebank gebaute Transvaal Castle an Union Castle abgeliefert Wahrend die Pendennis Castle noch eine modernisierte und vergrosserte Version der Vorkriegsschiffe von Union Castle darstellte waren die beiden anderen Dampfer Neuentwicklungen Das fur den Dienst nach Sudafrika gebaute Schiff wurde am 17 Januar 1961 unter der Baunummer 720 vom Stapel gelassen und war wie die baulich ahnliche Windsor Castle vollklimatisiert Ungewohnlich war ausserdem dass die Transvaal Castle nur eine Klasse hatte Union Castle wollte damit das Gefuhl von einem schwimmenden Hotel ohne Klassentrennung vermitteln Zuvor wurde dies bereits Anfang der 1950er auf mehreren kleineren Schiffen der Reederei mit Erfolg getestet Ursprunglich sollte dies auch auf den zwei anderen Schiffen der Baureihe zum Einsatz kommen was jedoch nicht durchgefuhrt wurde Dienstzeit BearbeitenUnion Castle Line Bearbeiten Am 18 Januar 1962 startete die Transvaal Castle zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach Durban die ohne Zwischenfalle verlief Das Schiff blieb bis auf einer kleineren Anderung der Route im Jahr 1965 bis 1966 auf dieser Strecke in Dienst Anschliessend wurde es gemeinsam mit der Pretoria Castle an Safmarine verkauft Somit verkaufte die Union Castle Line sowohl ihr neuestes als auch ihr altestes Schiff nbsp Die S A Vaal 1967 in SouthamptonSafmarine Bearbeiten Am 12 Januar 1966 begann das in S A Vaal umbenannte Schiff den Dienst fur seine neue Reederei Dennoch blieb es weiterhin in London registriert Auch die Route sowie ein Grossteil der Besatzung wurde beim alten belassen 1969 wurde die S A Vaal in Kapstadt registriert obwohl der Betrieb des Schiffes weiterhin von London aus gesteuert wurde Auch die bis dahin zum grossten Teil britische Besatzung wurde nun ausgetauscht Zu Beginn der 1970er fuhr das Schiff Verluste ein was sich nach der Olkrise 1973 noch verschlimmerte Nach der Ausmusterung der Pendennis Castle im Juni 1976 blieben die S A Vaal sowie ihre ehemalige weiterhin fur Union Castle fahrende Flottenschwester Windsor Castle als letzte grosse Passagierschiffe im Dienst nach Durban 1 Im Oktober 1977 wurden schliesslich auch diese beiden Einheiten ausser Dienst gestellt Ihre letzte Fahrt beendete die S A Vaal am 10 Oktober 1977 in Southampton Carnival Cruise Lines Bearbeiten Die S A Vaal wurde von der noch jungen Reederei Carnival Cruise Lines gekauft und in Festivale umbenannt Anschliessend erhielt das Schiff eine Umrustung zum Kreuzfahrtbetrieb fur etwa 30 Millionen US Dollar im japanischen Kobe Unter anderem wurden hierbei die Laderaume des Schiffes in zusatzliche Kabinen oder offentliche Bereiche umgebaut Anfangs war die Festivale das Flaggschiff von Carnival Cruises doch als in den 1980ern grossere und modernere Schiff in Dienst gestellt wurden sanken die Passagierzahlen Mitte der 1990er passte das veraltete Schiff nicht mehr in das Konzept der Reederei die sich vorwiegend auf neuere Schiffe spezialisiert hatte Im April 1996 wurde die Festivale daher ausser Dienst gestellt Dolphin Cruise Line Bearbeiten Das Schiff ging anschliessend in den Besitz der Dolphin Cruise Line uber und erhielt den neuen Namen IslandBreeze Unter Charter von Thomson Holidays stand es fortan im Mittelmeer im Einsatz 2 Die Dolphin Cruise Line hatte sich auf altere Kreuzfahrtschiffe der 1950er und 1960er spezialisiert Die IslandBreeze war das grosste Schiff der Reederei Nach nur einem Jahr im Dienst wurde sie jedoch 1997 wieder verkauft Premier Cruises Bearbeiten nbsp Die aufgelegte The Big Red Boat III im August 2001Neuer Besitzer des Schiffes war Premier Cruises mit Sitz auf den Bahamas Nach einer Modernisierung erhielt es 2000 den Namen The Big Red Boat III und erhielt den fur die Reederei typischen roten Rumpf Die The Big Red Boat III stand vorwiegend fur kurzere Kreuzfahrten in der Karibik im Einsatz Nach der Insolvenz von Premier Cruises im September 2000 wurde das Schiff in Freeport aufgelegt wo es neben der ebenfalls zu Premier Cruises gehorenden Rembrandt lag Das Schiff wurde zum Verkauf an andere Reedereien angeboten Fur die meisten Interessenten war es mit seinen etwa 40 Dienstjahren jedoch zu alt Hinzu kam ausserdem ein Maschinenschaden den man hatte reparieren mussen Verschrottung BearbeitenNach fast drei Jahren Liegezeit ging die mittlerweile schlecht erhaltene The Big Red Boat III im Juni 2003 zum Abbruch ins indische Alang wo sie am 3 Juli 2003 unter dem Uberfuhrungsnamen The Big Boat eintraf 3 Die Verschrottung war 2004 abgeschlossen Die ehemalige Transvaal Castle war das vorletzte noch erhaltene Schiff der Union Castle Line und wurde nur noch von der Margarita L ehemals Windsor Castle uberlebt die ihr jedoch zwei Jahre spater ebenfalls nach Alang folgte Literatur BearbeitenJames Kerr Carnival Cruise Lines Festivale In Cruise Travel Jahrgang 6 Nr 6 Lakeside Publishing Company Evanston Juni 1985 S 34 bis 39 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons IMO 5367623 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Postkarten des Schiffes unter seinen verschiedenen Eignern auf simplonpc co uk englisch Eintrag zum Schiff auf faktaomfartyg se schwedisch Eintrag zum Schiff auf midshipcentury com englisch Fussnoten Bearbeiten Union Castle Line In lastoceanliners com Abgerufen am 20 Februar 2021 Micke Asklander T S TRANSVAAL CASTLE In faktaomfartyg se Abgerufen am 20 Februar 2021 Peter Knego SS TRANSVAAL CASTLE In midshipcentury com Abgerufen am 20 Februar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Transvaal Castle Schiff amp oldid 239465694