www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite unter Diskussion Translingualismus Uberarbeiten angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Translingualismus lat trans uber und lingua Sprache umfasst Sprachelemente die in mehr als einer Sprache relevant sind Diese Elemente konnen in mehreren Sprachen vorhanden sein dieselbe Bedeutung in mehreren Sprachen haben Worter aus mehreren Sprachen enthalten oder in einem zwischensprachlichen Raum agieren Internationalismen bieten mehrere Beispiele fur translinguales Vokabular Beispielsweise besteht das internationale wissenschaftliche Vokabular aus tausenden translingualen Wortern und Verbindungen Inhaltsverzeichnis 1 Translingualismus als Fluiditat von Sprachsystemen 2 Translingualismus als kommunikative Kompetenz 3 Theorie der Translingualen Praxis 4 EinzelnachweiseTranslingualismus als Fluiditat von Sprachsystemen BearbeitenNach dem US amerikanischen Literaturkritiker Essayisten und Autor Steven G Kellman sind Menschen die in mehr als einer Sprache oder in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache schreiben translinguale Autoren Sie sind in der Lage eine neue linguistische Identitat auszubilden 1 Kellman zitiert hier die Sapir Whorf Hypothese das Prinzip linguistischer Relativitat das auf der Annahme beruht dass Sprache das Denken bestimmt als Hinweis darauf warum translinguale Autoren sich dafur entscheiden innerhalb ihrer Werke die Sprachen zu wechseln 2 Die translinguale Fluiditat eines Schreibers wird von der Wirkung seiner Werke auf ein geographisch und demographisch diverses Publikum bestimmt Auf der anderen Seite beweisen die Leser ihre translinguale Fluiditat dadurch dass sie aufgeschlossen und empfanglich fur die linguistische Heterogenitat der Werke sind und mit ihr vertraut sind 3 Translingualismus als kommunikative Kompetenz BearbeitenIn jungerer Zeit haben Wissenschaftler Translingualismus auch als eine kommunikative Kompetenz konzeptionalisiert Sie beziehen sich dabei auf die Tatsache dass in multilingualen Szenarien die Beherrschung einer Sprache fur den Austausch nicht so relevant sei wie das Erreichen effektiver Kommunikation durch Strategien die uber rein sprachliche Kompetenzen hinausgehen 4 Im heutigen globalen Kontext gibt es viele Szenarien in denen Sprecher unterschiedlicher Sprachen zusammenkommen und meistens auf Englisch kommunizieren Die Sprecher besitzen oft unterschiedliche kulturelle Werte die die Herstellung und Interpretation ihrer Sprache beeinflussen Daher kann nicht einfach von einer Anpassung der Sprecher an irgendeine Sprache oder irgendein Sprachsystem oder Kultur gesprochen werden stattdessen passen sich die Sprecher einem gemeinsamen kommunikativen Raum an Canagarajah 2013 definiert beispielsweise Translinguals als Sprecher die die Fahigkeit besitzen ihre zur Verfugung stehenden Sprachen erfolgreich uber verschiedenste Normen hinweg kontextspezifischen Zielen anzupassen 5 Theorie der Translingualen Praxis BearbeitenSprache ist nach der Theorie der translingualen Praxis immer ein Aushandlungsprozess Zu beachten hierbei ist dass diese nicht an von aussen feststellbare Grenzen gebunden ist 6 Die Sprach und Kulturgrenze ist nicht die Grenze der Bedeutungszuschreibung Jede Bedeutungszuschreibung ist ebenfalls ein Aushandlungsprozess Die Ubersetzung zwischen Sprachen ist eine besondere Performanz da jede Bedeutung permanent ausgehandelt wird Wiederholungsmotiv 7 Hierbei bietet der Ansatz von Lydia H Liu eine theoretische Basis Durch den Diskurs wird nicht etwa nur eine Ubersetzung eines Begriffs gefunden sondern es entsteht eine neue eigene Bedeutung innerhalb der Zielsprache hypothetische Aquivalenz wodurch bestehende Machtverhaltnisse perpetuiert oder aufgebrochen werden konnen 8 Die Theorie der translingualen Praxis verzichtet auf die Idee eines universellen transzendentalen Signifikats und betont stattdessen den standigen individuellen Aushandlungsprozess sowohl der Begriffe als auch der Bedeutungen Liu bezieht sich hier auf den franzosischen Philosophen Jacques Derrida 6 welcher die Bedeutung eines Begriffs nicht in einer transzendentalen aussersprachlichen Bedeutung sah sondern als Ergebnis von Aushandlungsprozessen und Abgrenzungen zu anderen Begriffen 9 Fur den Fall der Ubersetzung wird gefolgert dass kein Begriff vollstandig in einen anderen ubersetzt werden kann Trotzdem sind wir allerdings alltaglich damit konfrontiert dass Ubersetzung funktioniert und wir uns uber Sprachgrenzen hinweg verstandigen konnen Diese hypothetischen Aquivalenzen sind wie jede Form der Bedeutungsbildung standigem Wandel ausgesetzt auch wenn sie den Eindruck erwecken fest stehende Bedeutungen oder Ubersetzungen zu sein Eine in der Praxis getatigte Aushandlung kann in der Folge per Institutionalisierung beispielsweise Worterbucher wieder auf weitere individuelle Aushandlungsprozesse wirken beispielsweise beim Lernen von Vokabeln Definitionen und sich so verfestigen Einzelnachweise Bearbeiten Martha J Cutter Book Review von Steven G Kellman Switching Languages Translingual Writers Reflect on Their Craft 2003 Steven Kellman J M Coetzee and Samuel Beckett The Translingual Link In Comparative Literature Studies 33 2 1996 S 161 172 B Horner M Z Lu J J Royster J Trimbur Opinion Language difference in writing Toward a translingual approach In College English 73 3 2011 S 303 321 Clara Molina Curricular Insights into Translingualism as a Communicative Competence In Journal of Language Teaching amp Research Band 2 Nr 6 November 2011 S 1244 1251 S Canagarajah Translingual practice Global Englishes and cosmopolitan relations Routledge 2013 a b Lydia H Liu Hrsg Translingual Practice Literature National Culture and Translated Modernity China 1900 1937 Stanford University Press Stanford California 1995 Lydia H Liu Hrsg Tokens of Exchange The Problem of Translation in Global Circulations Duke University Press Durham 1999 Lydia H Liu The Problem of Language in Cross Cultural Studies 1995 In Hwa Yol Jung Hrsg Comparative Political Culture om the Age of Globalization Lexington Books Lanham 2002 S 305 355 Jacques Derrida Die Schrift und die Differenz Suhrkamp Frankfurt am Main 2000 ISBN 978 3 518 27777 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Translingualismus amp oldid 228452686