www.wikidata.de-de.nina.az
Tranquillo Maria Laurentio Mollo 10 August 1767 in Bellinzona Kanton Tessin Schweiz 29 Marz 1837 ebenda war ein in der Schweiz geburtiger italienischer Grafiker und Drucker Kunst und Musikalienhandler sowie bedeutender Kunstverleger in Wien Mollo Burgtor Wien 1825Mollo Palais Liechtenstein Wien 1823Mollo Savoy Palast Wien 1825Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMollo arbeitete ab 1792 zunachst als Gehilfe im Musikverlag Artaria amp Co in Wien wurde aber schon 1793 mit dem Landsmann Giovanni Cappi Artarias Teilhaber Hauptgesellschafter waren damals Carlo Artaria und Francesco Artaria Am 14 Juli 1798 trennte sich Mollo von Artaria und grundete zusammen mit Franz Bernardini im Haus Am Hof Nr 346 seinen eigenen Musikverlag T Mollo amp Co dem zusatzlich eine Kunst und Landkartenhandlung angeschlossen wurde 1 Sein Gesellschafteranteil an Artaria wurde ihm in Verlagsartikeln ausbezahlt Doch die Zusammenarbeit mit Bernardini hielt nur ein Jahr Im Jahr 1801 nahm Mollo als neuen Partner Domenico Artaria den Sohn von Francesco Artaria in seine Firma auf 1802 verkaufte Carlo Artaria seine Firma an Mollo 1804 trennte sich Mollo von seinem Partner Domenico Artaria und nannte seinen Verlag jetzt nur noch T Mollo Mollo entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Kunstverleger und ubernahm die Fuhrung in der osterreichischen Landkarten und Globen Herstellung 2 Er arbeitete mit einigen franzosischen und englischen Kartenzeichnern zusammen Besonders die Seriendrucke der Landschaftsansichten und Trachten Abbildungen des Zeichners und Kupferstechers Wilhelm Friedrich Schlotterbeck brachten dem Unternehmen hohe Gewinne Durch seine Drucke verbreitete sich etwa ab 1800 die in England erfundene Aquatinta Technik im deutschsprachigen Raum Als Musikverleger veroffentlichte er u a auch einige Werke Ludwig van Beethovens Von 1832 bis 1839 wurde die Firma durch die Sohne Eduard 1799 1842 und Florian Mollo 1803 1869 als Kunst und Musikalienhandlung Tranquillo Mollo s Sohne weitergefuhrt Nach dem Tod des Vaters trennten sich aber die Sohne und fuhrten eigene Firmen Am 8 Februar 1797 heiratete Mollo Dorothea Desclairs 29 Juli 1822 Werke Auswahl BearbeitenWien s vorzuglichste Gebaude und Monumente Mit einer Einfuhrung von Robert Wagner Akademische Druck und Verlagsanstalt Graz 1986 Abbildung der neuen Adjustirung der k k Armee Wien 1796 98 gemeinsam mit Joseph Georg Mansfeld Literatur BearbeitenTheophil Antonicek Mollo Tranquillo In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 6 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1975 ISBN 3 7001 0128 7 S 355 Rosemary Hilmar Der Musikverlag Artaria amp Comp Geschichte und Probleme der Druckproduktion Seite 31f Verlag Schneider 1977 ISBN 3 7952 0211 6 bzw ISBN 978 3 7952 0211 8 Alexander Weinmann Verlagsverzeichnis Tranquillo Mollo mit und ohne Co Universal Edition Wien 1964 derselbe Erganzungen zum Verlagsverzeichnis Tranquillo Mollo Universal Edition Wien 1972Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tranquillo Mollo Sammlung von Bildern Literatur von und uber Tranquillo Mollo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literaturliste im Online Katalog der Staatsbibliothek zu BerlinEinzelnachweise Bearbeiten Peter Clive Beethoven and His World A Biographical Dictionary New York 2001 S 236 Erdglobus Objekt des Monats Abgerufen am 10 November 2022 Normdaten Person GND 124409857 lobid OGND AKS LCCN no89005277 VIAF 37850634 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mollo TranquilloALTERNATIVNAMEN Mollo Tranquillo Maria Laurentio vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG italienischer Kunsthandler und Kunstverleger in WienGEBURTSDATUM 10 August 1767GEBURTSORT Bellinzona Kanton Tessin SchweizSTERBEDATUM 29 Marz 1837STERBEORT Bellinzona Kanton Tessin Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tranquillo Mollo amp oldid 237456057