www.wikidata.de-de.nina.az
Die Begriffe traditionelles Bogenschiessen und intuitives Bogenschiessen da allein das Korpergefuhl und die Erfahrung des Schutzen den Pfeil ins Ziel bringen rein intuitiv ohne Zieltechnik falschlicherweise oft instinktives Bogenschiessen bezeichnet werden haufig synonym gebraucht und bezeichnen das Bogenschiessen ohne Bogenvisiere oder andere technische Zusatzausstattung am Bogen Die Bezeichnung traditionelles Bogenschiessen bezieht sich auf die Bauweise und Materialauswahl von Pfeil und Bogen und Ausstattung des Bogenschutzen die sich haufig an historische Vorbilder anlehnen Es werden dabei auch Zielhilfen wie das Stringwalking oder Facewalking angewendet Dagegen bezieht sich die Bezeichnung intuitives Bogenschiessen auf die intuitive Schiesstechnik ohne Anwendung technischer Zielsysteme oder hilfen Auf entsprechenden Bogenturnieren sind Schiesstechniken wie das Stringwalking oder Facewalking nicht erlaubt Intuitives Bogenschiessen ist mit allen Bogengattungen moglich Wahrend das bekanntere Sportbogenschiessen nach den Regeln der FITA bzw World Archery Federation WA wie es bei den Olympischen Spielen ausgeubt wird relativ eng reglementiert und standardisiert ist gibt es im traditionellen Bogenschiessen eine grosse Vielfalt an unterschiedlichen Bauarten der Bogen Pfeile und Sehnen und an Ausubungsvarianten Diese Form des Bogenschiessens hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularitat gewonnen Inhaltsverzeichnis 1 Ablasstechnik 1 1 Mediterraner Griff 1 2 Unteranker 1 3 Mongolischer Griff 2 Stilarten 2 1 Intuitives Schiessen 2 2 Systemschiessen 3 Ausrustung 3 1 Der Bogen 3 1 1 Selfbow 3 1 2 andere Naturbogen 3 1 3 Moderner Langbogen 3 1 4 Jagdrecurve 3 1 4 1 Take Down Recurve 3 1 4 2 One Piece Recurve 3 2 Pfeile 3 2 1 Holzpfeile 3 2 2 Carbon und Aluminiumpfeile 3 2 3 Bambuspfeile 3 3 Pfeilkocher 3 3 1 Ruckenkocher 3 3 2 Seitenkocher 3 3 3 Bogenkocher 4 Literatur 5 WeblinksAblasstechnik BearbeitenDie Schusstechnik des traditionellen Bogenschiessens ist gegenuber der des olympischen Bogenschiessens etwas anders Die Sehne wird ausschliesslich mit den Fingern der Zughand gezogen ohne dass technische Hilfen benutzt werden Dazu werden verschiedene Griffstile benutzt Mediterraner Griff Bearbeiten nbsp Mediterraner GriffDabei legt man den Pfeil auf die Sehne der Zeigefinger ist uber der Mittel und Ringfinger unter dem Pfeil Die Sehne liegt in den vorderen Fingerfurchen Der Pfeil wird durch den Mittel und Zeigefinger lediglich locker in der Sehne gehalten Dies hat den Vorteil dass man den Pfeil beim Ausziehen nicht verliert relevant bei dunnen Sehnen oder Selfnocks und dass man durch die drei Finger genug Kraft hat die Sehne zu ziehen Unteranker Bearbeiten nbsp Unteranker Apache Draw Auch Untergriff Bei dieser Methode sind Zeige Mittel und Ringfinger unter dem Pfeil Auch hier liegt die Sehne in den vorderen Fingerfurchen Ein Merkmal dieser Technik ist dass der Pfeil dabei sehr viel naher am Auge liegt als beim mediterranen Anker Diese Technik wird von System und FITA Schutzen benutzt da diese das Ziel uber den Pfeil anvisieren Beim Stringwalking wird die Sehne je nach Entfernung zum Ziel unterschiedlich weit unterm Nockpunkt abgegriffen was bei einer immer gleichen Position der Bogenhand und damit des Griffstucks fur unterschiedliche Abschusswinkel des Pfeils sorgt Mongolischer Griff Bearbeiten Bei dieser zumeist bei Kompositbogen verwendeten Technik wird die Sehne unterhalb des Nockpunkts von innen mit dem Daumen gegriffen und verharrt beim Auszug in der vorderen Daumenfurche Geankert wird dabei mit dem zweiten Daumenglied unterhalb des Ohrs was eine weitaus grossere Auszugslange als beim Kinnanker darstellt Bei dieser Schusstechnik wird anstelle eines Tabs oder Schiesshandschuhs ein Daumenring getragen Stilarten BearbeitenIntuitives Schiessen Bearbeiten Es wird auf bewusstes Zielen unter Hilfestellung etwa der Pfeilspitze verzichtet Der Pfeil und der Bogen werden nur durch Erfahrungswerte Intuition welche durch Training im Unterbewusstsein gespeichert wurden aufs Ziel gerichtet Die Konzentration des Schutzen liegt dabei auf einem moglichst kleinen Punkt im Ziel den man treffen mochte Diese Art des Schiessens wird gerne mit dem Werfen eines Steins verglichen bei dem man ja auch nicht wirklich zielt sondern nach der eigenen Intuition die Richtung des Steines bestimmt Vorteile Moglichkeit bewegliche Ziele zu treffen Schnellere Schussabfolge Entfernung zum Ziel muss nicht bekannt sein Schiessen in der Dammerung ist moglich Eine Kreuzdominanz z B Rechtshander mit Augendominanz des linken Auges ist ohne Auswirkung auf den SchutzenNachteile Schnelle Erfolge sind nicht moglich ein langes Training ist erforderlichAnmerkung Falschlicherweise wird haufig der Begriff Instinktiv benutzt obwohl es nichts mit dem Instinkt zu tun hat sondern mit Intuition Systemschiessen Bearbeiten Beim Systemschiessen wird der Bogen und der Pfeil als Zielhilfe benutzt Je nach Entfernung variiert man die Pfeilstellung durch eine Veranderung mit der Zughand wobei die Entfernung zum Ziel bekannt oder gut geschatzt sein muss Gezielt wird gewohnlich uber die Pfeilspitze die genau ins Ziel zeigt Vorteile Schnell erlernbar recht bald gute Erfolge Ein reproduzierbares Schussbild ist leicht moglichNachteile Die Entfernung zum Ziel muss zwingend bekannt sein Dammerungsschiessen ist aufgrund der schwachen Lichtverhaltnisse nicht moglich Bewegliche Ziele konnen kaum getroffen werden Schutzen mit einem kreuzdominanten Auge mussen z B als Rechtshander einen Linkshand Bogen benutzenAusrustung BearbeitenDer Bogen Bearbeiten Selfbow Bearbeiten Unter Selfbows werden Bogen verstanden die aus einem Stuck Holz gebaut sind Sie haben keine Pfeilauflage und kein ausgeschnittenes Bogenfenster und gehoren zur Klasse der Primitivbogen Der Pfeil liegt auf dem Handrucken bzw Zeigefinger Bogen die solchen Kriterien entsprechen konnen sind u a Steinzeitliche Bogen Afrikanische Bogen englische Langbogen Indianerbogen Flachbogen andere Naturbogen Bearbeiten Daneben gibt es Bogen die aus verschiedenen naturlichen Materialien zusammengesetzt sind Holzbogen mit einem Backing Belag auf dem Bogenrucken Hornkompositbogen Horn Holz Sehne japanische Kyudō Yumi Bambus Holz auch diese Bogen haben weder Pfeilauflage noch Bogenfenster Moderner Langbogen Bearbeiten Moderne Langbogen sind in der Lange etwa der Grosse des Schutzen entsprechend jedoch meist etwas kurzer Sie haben lange gerade oder mit einer leicht nach vorne gerichteten Beugung Recurve versehene Wurfarme und einen Griff mit Pfeilauflage Der Stil entspricht eher dem eines Flachbogens als einem englischen Langbogen da die Wurfarme flach gehalten sind und nicht wie beim englischen Langbogen in einer Fortfuhrung der Grifform ahnlich einem D Auch konnen diese in einer leichten lang geschwungenen Recurve Form gebaut sein um den Handschock abzumildern Jagdrecurve Bearbeiten Der moderne Jagdrecurve ist ein deutlich kurzerer Bogen mit einem ergonomisch geformten Griffstuck ein Bogenfenster mit Shelf uber dem Griff und dynamische Recurves Die Recurve Anteile des Bogens sind die weit nach vorne gebogene Enden der Wurfarme und bieten dem Schutzen durch eine Optimierung der Wurfarmphysik eine deutliche Verstarkung der Wurfkraft und einen sanften Schuss Take Down Recurve Bearbeiten Take Down Recurves haben abnehmbare Wurfarme und dadurch ein geringeres Packmass Durch Verwendung anderer Wurfarme lasst sich das Zuggewicht des Bogens andern Oft haben sie ein schwereres Griffstuck als One Piece Recurves was zur Stabilisierung im Schuss beitragen kann One Piece Recurve Bearbeiten Von der Form her sind sie wie Take Down Recurves gebaut nur kann man die Wurfarme nicht abnehmen Pfeile Bearbeiten Holzpfeile Bearbeiten Holzpfeile werden beim traditionellen Bogenschiessen am haufigsten benutzt Unterschiede werden in verschiedenen Holzsorten meistens Fichte Kiefer oder Zeder gemacht Nachteilig sind die relative Bruchanfalligkeit der Holzschafte sowie die wegen des Naturstoffs leicht unterschiedlichen Materialeigenschaften welche sich aufs Schussbild auswirken Von Vorteil ist der im Vergleich zu Schaften aus modernen Materialien geringere Preis Holzpfeile werden zumeist mit Naturfedern befiedert Carbon und Aluminiumpfeile Bearbeiten Diese modernen Materialien sind auch im traditionellen Bogenschiessen im Vormarsch Auch wenn sie im Vergleich zu Holzschaften deutlich teurer sind haben sie grosse Vorteile in den Bereichen Haltbarkeit Materialeigenschaften und Berechenbarkeit Fur traditionelle Schutzen spielen jedoch diese modernen Werkstoffe eine untergeordnete Rolle Bambuspfeile Bearbeiten Bambuspfeile sind die naturliche Alternative zu Carbon und Aluminiumpfeilen Beim japanischen Kyudō werden Bambuspfeile verwendet Pfeilkocher Bearbeiten Um die Pfeile sicher am Schutzen zu verwahren und transportieren zu konnen werden Kocher benutzt Folgende Hauptarten gibt es Ruckenkocher Bearbeiten Dieser als klassisch angesehene Kocher wird auf dem Rucken getragen so dass der Schutze den Pfeil mit der Hand welche die Sehne zieht uber den Rucken aus diesem ziehen kann Ein Nachteil ist dass beim nach vorne Bucken des Schutzen die Pfeile aus dem Kocher fallen konnen Seitenkocher Bearbeiten Seitenkocher werden am Gurtel auf der Seite der Zughand getragen und ermoglichen ein schnelles und bequemes Herausziehen der Pfeile Nachteilig ist die etwas instabile Tragweise so dass der Seitenkocher beim schnellen Laufen im ungunstigsten Fall um die Beine schlenkert Bogenkocher Bearbeiten Bogenkocher sind Vorrichtungen die am Bogen selber befestigt werden und meist Platz fur sechs bis acht Pfeile bieten Die Pfeile sind damit fest am Bogen storen im Gelande nicht und das Eigengewicht des Bogens und damit seine Stabilitat im Schuss sind erhoht Diese Kocherart ist pradestiniert fur die Bogenjagd an mittelalterlichen Bogen waren sie ein vorgreifender Anachronismus Literatur BearbeitenRoger Ascham Toxophilus Tempe Ariz Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies 2002 ISBN 0 86698 286 8 Roger Ascham Autor Hendrik Wiethase Ubersetzer und Hrsg Toxophilus Die Schule des Schiessens Untergriesbach Wiethase 2005 ISBN 3 937632 12 3 Traditionell Bogenschiessen Fachmagazin fur Langbogen amp Recurve Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen ISSN 1432 4954 Fred G Asbell Instinktives Schiessen 1 Eine Anleitung zum besseren Bogenjagen 6 Auflage Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen 2007 ISBN 978 3 9805877 2 3 Fred G Asbell Instinktives Schiessen 2 3 Auflage Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen 2002 ISBN 978 3 9805877 9 2 Hilary Greenland Praktisches Handbuch fur traditionelle Bogenschutzen 2 Auflage Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen 2007 ISBN 978 3 938921 06 7 Ekkehard Hohn Karl Heinz Hornig Traditionell Tunen Feinabstimmung von Langbogen und Recurve 7 Auflage Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen 1998 ISBN 978 3 9805877 1 6 Volkmar Hubschmann Hrsg Bogenschiessen Ausrustung und Zubehor selbst gemacht 2 Auflage Verlag Angelika Hornig Ludwigshafen 2007 ISBN 978 3 938921 03 6 Daniel Scholz Der rote Punkt Handbuch fur Anfanger des praktischen Bogenschiessens Agil Verlag 2008 ISBN 3939140058Weblinks BearbeitenFaqs Ratgeber zum Thema Bogenschiessen Artikelserie aus dem Bogensport Magazin Anleitung zum Instinktiven Schiessen Ausfuhrliche Geratekunde vom Trainer Martin Ptacnik Technikum Wien Bilder und Beschreibungen zum Feldbogenschiessen chinese Archery de Gebrauch traditioneller chinesischer Reflexbogen Pfeile Daumenringe und sonstigen Zubehors im historischen wie modern sportlichen Kontext Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Traditionelles Bogenschiessen amp oldid 213437266