www.wikidata.de-de.nina.az
Tomitori Fudō japanisch 富取 風堂 geboren 1 Oktober 1892 in Tokio gestorben 12 Februar 1983 in Chiba war ein japanischer Maler der Nihonga Richtung Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weblinks Bilder 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksLeben und Werk BearbeitenTomitori Fudō begann 1905 ein Studium der Malerei an der Schule Angadō juku 安雅堂画塾 die unter der Leitung des fur seine geschichtlichen Darstellungen bekannten Malers Matsumoto Fukō 1840 1923 stand Dort freundete er sich mit seinen alteren Mitschulern Imamura Shikō Hayami Gyoshu und anderen an die einen neuen Malstil anstrebten 1914 schloss sich Tomitori der Gruppe Sekiyōkai 赤曜会 an die von Matsumotos Schulern gegrundet worden war da auch er im Stadtteil Meguro wohnte Die Gruppe veranstaltete im folgenden Jahr drei Ausstellungen und wurde schnell bekannt mit ihren der Moderne angepassten Bildern im Nihonga Stil Mit dem Tode Matsumotos 1923 loste sich aber die Gruppe auf Tomitori konnte auf der 2 Ausstellung des wiedererstandenen Nihon Bijutsuin sein Bild Kawaguchi no asa 河口の朝 Kawaguchi am Morgen zeigen Er stellte dann auch auf der staatlichen Ausstellungsreihe aus vor allem aber auf der Inten A 1 Sein Bild Niwatori 鶏 Huhner das er auf der 1920 auf der Inten zeigte liess eine genaue zeichnerische Durchfuhrung erkennen wie sie die durch den europaischen Stil beeinflusste Kunstlergruppe Sōdosha 草土社 pflegte Tomitori stellte weiterhin auf der Inten aus und wurde 1924 Mitglied des Nihin Bijutsuin 1931 war er auf der Ausstellung japanische Malerei in Berlin zu sehen Spater etwa ab der 24 Inten 1937 auf der er das Bild Kasai fukei 葛西風景 Landschaft bei Kasai zeigte wurde seine Bildgestaltung einfacher Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tomitori 1958 Berater des Nihon Bijutsuin 1966 wurde er fur das auf der Inten gezeigte Bild Boshi no uma 母子の馬 Stute und Fohlen mit dem Preis des Kultusministers 文部大臣賞 Mombudaijin shō ausgezeichnet 1967 ehrte ihn die Prafektur Chiba als Person mit besonderen kulturellen Verdiensten 1969 wurde er Wirtschaftsprufer des Nihon Bijutsuin Ab 1976 wurde er Geschaftsfuhrer des Yokoyama Taikan Museums 横山大観記念館 Yokoyama Taikan kinenkan Weblinks Bilder BearbeitenDas Nationalmuseum fur moderne Kunst Tokio besitzt Shukyō 秋興 Reiz des Herbstes 1942 Anmerkungen Bearbeiten Inten 院展 ist die Abkurzung fur die jahrliche Kunstausstellung 日本美術院展覧会 Nihon bijutsu in tenrankai des Nihon Bijutsuin Literatur BearbeitenLaurence P Robert Tomitori Fudō In A Dictionary of Japanese Artists Painting sculpture ceramics prints lacquer Weatherhill New York 1976 S 183 Weblinks BearbeitenBiografie Tomitori Fudō des Tobunken japanisch Biografien Tomitori Fudō in der Kotobank japanischJapanischer Name Wie in Japan ublich steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen Somit ist Tomitori der Familienname Fudō der Vorname Normdaten Person LCCN nr91018039 NDL 00163893 VIAF 66323450 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 November 2021 PersonendatenNAME Tomitori FudōALTERNATIVNAMEN 富取 風堂 japanisch Tomitori Jirō wirklicher Name 富取 次郎 wirklicher Name japanisch KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler der Nihonga RichtungGEBURTSDATUM 1 Oktober 1892GEBURTSORT TokioSTERBEDATUM 12 Februar 1983STERBEORT Chiba Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tomitori Fudō amp oldid 217801471