www.wikidata.de-de.nina.az
Der Thessaloniki Challenger 1984 war ein Tennisturnier das vom 10 bis 16 September 1984 in Thessaloniki stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1984 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen Thessaloniki Challenger 1984Datum 10 9 1984 16 9 1984Auflage 3Navigation 1983 1984 1985ATP Challenger TourAustragungsort ThessalonikiGriechenland GriechenlandTurniernummer 232Kategorie ChallengerTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache SandAuslosung 32E 16DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Vereinigtes Konigreich Steve ShawSieger Doppel Vereinigtes Konigreich Jeremy BatesVereinigtes Konigreich Steve ShawStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Serbien nbsp Slobodan Zivojinovic 1 Runde0 2 Ruckzug0 3 Vereinigtes Konigreich nbsp Steve Shaw Sieg0 4 Schweden nbsp Magnus Tideman Halbfinale Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Argentinien nbsp Marcelo Ingaramo Viertelfinale0 6 Vereinigtes Konigreich nbsp Jeremy Bates 1 Runde0 7 Argentinien nbsp Horacio de la Pena 1 Runde0 8 RuckzugZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale1 Serbien nbsp S Zivojinovic 6 6 5 Brasilien 1968 nbsp E Oncins 1 7 7 Brasilien 1968 nbsp E Oncins 4 6 6 Iran nbsp M Bahrami 4 0 Schweden nbsp P Svensson 6 2 4 Schweden nbsp P Svensson 6 6 Brasilien 1968 nbsp E Oncins 2 3 Finnland nbsp O Rahnasto 6 6 Vereinigte Staaten nbsp E Adams 6 6 Q Italien nbsp G Pozzi 3 3 Finnland nbsp O Rahnasto 4 6 Vereinigte Staaten nbsp E Adams 7 6 Vereinigte Staaten nbsp E Adams 6 7 7 Argentinien nbsp H de la Pena 6 2 Vereinigte Staaten nbsp E Adams 2 7 23 Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 2 6 3 Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 5 6 Q Italien nbsp P Parrini 3 6 1 3 Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6 WC Griechenland nbsp K Effraimoglou 5 2 Q Australien nbsp J Stoddart 1 2 Q Australien nbsp J Stoddart 7 6 3 Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 7 6 Brasilien 1968 nbsp E Martins 2 3 Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 5 2 Q Italien nbsp A de Minicis 6 6 Q Italien nbsp A de Minicis 2 3 Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 7 6 7 Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 6 6 6 Vereinigtes Konigreich nbsp J Bates 5 7 5 3 Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6LL Mexiko nbsp G Stevens 6 4 6 LL Schweden nbsp S Svensson 2 4 Vereinigtes Konigreich nbsp S Bale 3 6 2 LL Mexiko nbsp G Stevens 6 6 WC Griechenland nbsp F Vazeos 1 2 Mexiko nbsp J Contreras 1 4 Mexiko nbsp J Contreras 6 6 LL Mexiko nbsp G Stevens 5 6 4WC Griechenland nbsp G Kalovelonis 7 6 4 Schweden nbsp M Tideman 7 3 6 Schweden nbsp J Sandberg 6 3 WC Griechenland nbsp G Kalovelonis 3 1 Kanada nbsp M Wostenholme 7 6 3 4 Schweden nbsp M Tideman 6 6 4 Schweden nbsp M Tideman 5 7 6 4 Schweden nbsp M Tideman 6 3 65 Argentinien nbsp M Ingaramo 6 7 LL Schweden nbsp S Svensson 4 6 7 Vereinigte Staaten nbsp B Nealon 3 6 5 Argentinien nbsp M Ingaramo 6 6 LL Sudafrika 1961 nbsp F Puncec 3 5 Australien nbsp R Barlow 3 3 Australien nbsp R Barlow 6 7 5 Argentinien nbsp M Ingaramo 4 1LL Schweiz nbsp M Walder 4 6 6 LL Schweden nbsp S Svensson 6 6 LL Australien nbsp A Adams 6 4 4 LL Schweiz nbsp M Walder 3 2 Argentinien nbsp T Stalhandske 2 3 LL Schweden nbsp S Svensson 6 6 LL Schweden nbsp S Svensson 6 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Schweden nbsp Peter SvenssonSchweden nbsp Magnus Tideman Viertelfinale0 2 Vereinigte Staaten nbsp Billy NealonSchweden nbsp Stefan Svensson Viertelfinale0 3 Vereinigtes Konigreich nbsp Jeremy BatesVereinigtes Konigreich nbsp Steve Shaw Sieg0 4 Vereinigte Staaten nbsp Egan AdamsVereinigte Staaten nbsp Roger Knapp HalbfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Schweden nbsp P Svensson Schweden nbsp M Tideman 7 3 6 Finnland nbsp J Berner Finnland nbsp O Rahnasto 5 6 3 1 Schweden nbsp P Svensson Schweden nbsp M Tideman 6 1 4 Griechenland nbsp G Kalovelonis Serbien nbsp S Zivojinovic 6 6 Griechenland nbsp G Kalovelonis Serbien nbsp S Zivojinovic 4 6 6 Schweiz nbsp R Hertzog Schweiz nbsp M Walder 4 2 Griechenland nbsp G Kalovelonis Serbien nbsp S Zivojinovic 6 7 Australien nbsp A Adams Schweden nbsp J Sandberg 7 6 4 Vereinigte Staaten nbsp E Adams Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 4 5 Mexiko nbsp J Contreras Mexiko nbsp G Stevens 6 4 Australien nbsp A Adams Schweden nbsp J Sandberg 2 2 Vereinigtes Konigreich nbsp S Bale Australien nbsp J Stoddart 2 2 4 Vereinigte Staaten nbsp E Adams Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 6 6 4 Vereinigte Staaten nbsp E Adams Vereinigte Staaten nbsp R Knapp 6 6 Griechenland nbsp G Kalovelonis Serbien nbsp S Zivojinovic 2 43 Vereinigtes Konigreich nbsp J Bates Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6 3 Vereinigtes Konigreich nbsp J Bates Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6 Iran nbsp M Bahrami Sudafrika 1961 nbsp F Puncec 2 2 3 Vereinigtes Konigreich nbsp J Bates Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6 Australien nbsp R Barlow Brasilien 1968 nbsp E Oncins 6 5 6 Australien nbsp R Barlow Brasilien 1968 nbsp E Oncins 2 3 Italien nbsp A de Minicis Italien nbsp P Parrini 3 7 2 3 Vereinigtes Konigreich nbsp J Bates Vereinigtes Konigreich nbsp S Shaw 6 6 Argentinien nbsp M Ingaramo Kanada nbsp M Wostenholme 4 6 7 Argentinien nbsp M Ingaramo Kanada nbsp M Wostenholme 0 1 Brasilien 1968 nbsp E Martins Griechenland nbsp F Vazeos 6 1 6 Argentinien nbsp M Ingaramo Kanada nbsp M Wostenholme 6 4 6 Argentinien nbsp H de la Pena Argentinien nbsp T Stalhandske 6 6 2 Vereinigte Staaten nbsp B Nealon Schweden nbsp S Svensson 2 6 4 2 Vereinigte Staaten nbsp B Nealon Schweden nbsp S Svensson 7 7 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1984 Perth Amarillo Guaruja Agadir Kairo Vina del Mar Bahrain Wien Tunis Aschkelon San Luis Potosi Marrakesch Montreal Parioli Curitiba Nagoya Sutton Lee on Solent Spring Bielefeld Tampere Brescia Dortmund Travemunde Neunkirchen Ulm Winnetka Messina Thessaloniki Helsinki Benin City BahiaATP Challenger Thessaloniki 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thessaloniki Challenger 1984 amp oldid 232067004